


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.10.2004, 17:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Hilfe Probleme mit Spur!
Hallo Ihr Lieben,
habe im Frühjahr diesen Jahres an meinem E38 735i neue Fahrwerksfedern verbauen lassen. Waren die von Eibach 30/30
Das Fahrzeug wurde vermessen.
Vorgestern kam der Schlag, ich fahre zum Winterreifen umrüsten, da wurde beim Reifenfritzen festgestellt, dass meine nagelneuen Decken vorn nur noch für die Tonne gut sind. Sie sind auf den Innenseiten komplett "Glatze" bis auf den Gürtel hingegen an den Außenseiten noch wie neu und das nach 10.000km. Der Verdacht liegt nahe, dass die beim Vermessen Fehler gemacht haben. Ich da heute gleich hin...außer dass die mir nen neues Meßprotokoll mitgegeben haben und nen blöden Spruch, wie "wohl mal über nen Bordsteinkante gefahren" bin ich jetzt völlig ratlos.
Stimmt denn nun die Spur und der Sturz jetzt?
War er vorher falsch eingestellt?
Welche Werte muß er haben?
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Karsten
Geändert von Soundflax (29.10.2004 um 07:17 Uhr).
|
|
|
29.10.2004, 07:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Moin und noch ne Frage,
würde es was bringen, die Werte des Protokolls zu posten?
Ich mach das nachher mal!
Gruß
Karsten
|
|
|
29.10.2004, 07:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Daß so schwere Autos wie der E38 zu ungleichmäßigem Reifenverschleiss neigen ist nicht neu. Könnte es sein, daß in Deinem Fall die Schrauben auf der Hebebühne bereits endfest gezogen wurden? Normalerweise macht man das erst wenn das Auto wieder auf den Rädern steht - wenn nicht könnte sich unter Umständen dann noch was verstellen wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat. Ich habe von unseren Meistern hier gehört daß bis zu 5000 KM dauert bis sich dann (wenn eben die Schrauben im "hängenden" Zustand angezogen wurden) das Fahrwerk gesetzt hat.
Robert
|
|
|
29.10.2004, 08:54
|
#4
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Probleme mit Spur
Hallo @Soundflax
So wie du das abgefahrene Reifenbild beschreibst, ist beim Vermessen der Achsen was schief gelaufen - wenn die Messvorrichtung in Ordnung war und der Reifenfritze die Richtigen unterlagen hatte, würde sicher nach nur 10.000 Km Laufleistung das Reifenbild nicht so aussehen, wie du es beschreibst - Es ist richtig, das bei einer schweren Limosiene die Reifen nieee 100% gleichmässig abgefahren werden - aber es ist nicht normal, wenn die Reifen erst 10.000 Km Laufleistung haben und so einseitig abgefahren sind, wie du es beschreibst - esseiden, deine Achsen waren total ausgelutscht und es gab keine Möglichkeit die Achsen zu verstellen - aber dies, hätte dein Reifenfritze merken/sehen und dir sagen müssen ...
Hast du bei der Achsvermessung keinen Protokoll bekommen ??? wenn nein, denke ich nicht, dass du jetzt mit einem nachgedruckten Protokoll beweisen kannst, dass dein Reifenfritze bei der Vermessung die Achsen falsch eingestellt hat ...
Auch ich habe nach der Tieferlegung (K.A.W Federn mit 60/25 Tiefgang) die Achsen vermessen lassen und auch am selben Tag die Reifen/Felgen gewechselt - die Rad/Reifen Kombination (245.40.19 vorne und hinten 275.35.19) war neu - das Laufbild sieh nach 25.000Km absolut gleichmässig aus ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
29.10.2004, 10:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Hab mal hier die Protokollwerte:
Protokollwerte vom 17.02.2004 nach Einbau der neuen Federn:
Radversatz +0 42'
Gesamtspur: +0 16'
Einzelspur links +0 08' rechts +0 08'
Sturz links -1 27' rechts -0 26'
Nachlauf links +6 18' rechts +5 19'
Spreizung links +24 55' rechts +22 30'
Protokollwerte vom 28.10.2004 nach Reklamation und neuer Vermessung:
Radversatz -0 02'
Gesamtspur: +0 13'
Einzelspur links +0 07' rechts +0 06'
Sturz links -1 10' rechts -0 43'
Nachlauf links +6 16' rechts +5 46'
Spreizung links +11 38' rechts +23 22'
Kann einer was damit anfangen?
Danke für Eure Hilfe!
|
|
|
29.10.2004, 11:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Kann einer was damit anfangen?
|
.
Gummilager oder Kugelgelenke von Querlenkern,
Druckstreben oder Spurstangen verschlissen.
Das muss vor dem Einstellen der Spur gemacht werden.
Nur macht das eben (fast) keiner.
Und wenn es jemand macht, dann erkennt er den Verschleiss oft nicht.
Die Schrauben durch die Gummilager bei
Druckstreben und Querlenker muessen in Normallage
(wenn das Auto auf den Raedern steht) festgezogen werden.
Die Radbolzen kann man schon auf der Hebebuehne anziehen.
Da darf sich nichts verschieben.
Die Felge wird mit dem Mittenloch auf dem Radflansch zentriert.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
31.10.2004, 13:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
[quote=Soundflax]Hab mal hier die Protokollwerte:
Protokollwerte vom 17.02.2004 nach Einbau der neuen Federn:
Radversatz +0 42'
Gesamtspur: +0 16'
Einzelspur links +0 08' rechts +0 08'
Sturz links -1 27' rechts -0 26'
Nachlauf links +6 18' rechts +5 19'
Spreizung links +24 55' rechts +22 30'
Protokollwerte vom 28.10.2004 nach Reklamation und neuer Vermessung:
Radversatz -0 02'
Gesamtspur: +0 13'
Einzelspur links +0 07' rechts +0 06'
Sturz links -1 10' rechts -0 43'
Nachlauf links +6 16' rechts +5 46'
Spreizung links +11 38' rechts +23 22'
Hi, dein Sturz vorn differiert ganz schön, die Spur ist in der Toleranz(0°04-0°24)am besten immer am minimum, ich denke die Spreizung ist das Problem, schau mal nach ob dein Lenkrad richtig eingebaut ist, da ist eine Markierung auf der Lenkspindel und am Lenkrad, die muss stimmen. Falls das nicht das Problem ist, neue Lager usw.
Boogie
|
|
|
31.10.2004, 09:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Danke allen für die Antworten:
Ach übrigens, die Werte vor der Neueinstellung am 28.10. waren um meh als 30' daneben...pro Rad natürlich
Hat da etwa doch einer dieser Werkstatt-Heinis gepennt?
Ich könnte auch die Werte mal posten oder brauch ich jetzt doch nen Anwalt... Die 18"Reifen kosten ja nen Heidengeld!
@atif
habe alle Protokolle vor und nach der Einstellung...(4Stück)
Danke und Gruß
Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|