Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 18:16   #1
JensSU
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
Standard Ölschlamm

Hallo!

Wenn sich Ölschlammablagerungen am Öldeckel und am Einfüllloch finden ist das sicherlich ein Zeichen für häufogen Kurzstreckenbetrieb.

Die Frage ist : was glaubt ihr wie "gefährlich" häufiger Kurzstreckenbetrieb und eben diese Ablagerungen sind?
Halten "moderne" Motoren das locker aus?

ATU und ähnliche Betriebe bieten eine Art "Motorreiniger" an. Ist davon was zu halten oder löst das nur den Dreck der sich dann gemütlich woanders absetzten kann?

Wie sind Eutre Erfahrungen?
Gruß
Jens
JensSU ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 18:20   #2
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JensSU
Hallo!

Wenn sich Ölschlammablagerungen am Öldeckel und am Einfüllloch finden ist das sicherlich ein Zeichen für häufogen Kurzstreckenbetrieb.

Die Frage ist : was glaubt ihr wie "gefährlich" häufiger Kurzstreckenbetrieb und eben diese Ablagerungen sind?
Halten "moderne" Motoren das locker aus?

ATU und ähnliche Betriebe bieten eine Art "Motorreiniger" an. Ist davon was zu halten oder löst das nur den Dreck der sich dann gemütlich woanders absetzten kann?

Wie sind Eutre Erfahrungen?
Gruß
Jens
FINGER WEG von solchem Zeug!!!!
Mach 2 Ölwechsel hintereinander (200 km dazwischen fahren) um den Schlamm raus zu kriegen und verwende gescheites Öl, das auch Kurzstreckenbetrieb verkraftet (10W60 von Castrol, kann ich nur empfehlen). Fahre viel Kurzstrecke, Schlamm war bei mir noch nie ein Thema.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 18:27   #3
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

auf keinen Fall diesen Motorreiniger nehmen.Mach lieber wie John schon gesagt hat ein paar mal hintereinander Ölwechsel.


grüsse Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 18:41   #4
JensSU
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
Standard

besteht denn eine Chance den Schlamm tatsächlich vollständig raus zu "wechseln"?
Und: was passiert denn wenn der Motor tatsächlich ver-"schlammt"?
JensSU ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 20:31   #5
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard Motorreiniger sind Motorkiller

Hi,
aus meiner Erfahrung heraus würde ich auch den Schlamm durch kurzweiligen Ölwechsel rauswaschen.
Sogenannte Motor-Reiniger sind in diesem Fall meiner Meinung nach absolute Motorkiller!!
wenn du pech hast verkraften die Lager die Radikalkur nicht und dann macht es kurze Zeit schon rumpel di bumpel

bei meinen anderen Fahrzeugen hat das richtige Öl (zumindest 10 W 40) und der regelmässige Ölwechsel sich immer ausgezahlt. bei meinen vier-Zylinder Fahrzeugen sah die Nockenwelle und der Motorinnenraum nach 215000 KM noch wie geschleckt aus.
Da unser Golf seit der 7er Anschaffung nur noch Kurzstrecken <10 km gefahren ist und wir auf dem Öldeckel schon weissen Schmock hatten, haben wir ihm vor einiger Zeit zudem eine Standheizung spendiert.
Jetzt ist er im Winter wie Sommer immer schön warm und der Motor kann dann auch bei Kurzstrecken das Schwitzwasser rausblasen.
alles besten
Gruss
Marcus

Geändert von marcus.g (19.10.2004 um 12:03 Uhr).
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 20:43   #6
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von Silvio
auf keinen Fall diesen Motorreiniger nehmen.Mach lieber wie John schon gesagt hat ein paar mal hintereinander Ölwechsel.
grüsse Silvio
Was spricht eurer Ansicht nach so gegen die Motorinnenreiniger?

Ich habe sowohl mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PROTEC Engine Flush als auch mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BILSTEIN gute Erfahrungen gemacht.

Ich mach das nicht andauernd, aber jedesmal, wenn ich einen neuen, Gebrauchten kaufe. Danach hochwertiges Öl - Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motul 300V Le Mans 20W60 - und alle Maschinen liefen bisher danach besser.

Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 23:50   #7
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von JensSU
Hallo!

Wenn sich Ölschlammablagerungen am Öldeckel und am Einfüllloch finden ist das sicherlich ein Zeichen für häufogen Kurzstreckenbetrieb.
Hallo!

Das liegt auch an einem schlechten ÖL!! Der Touring meiner Frau fährt auch viel Kurzstrecke und da hatte ich noch nie das Problem.

Mein Tip:

Sommer Castrol RS 10W60
Winter Castrol RS 0W40

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICK HIER

Und alle 10.000 km Ölwechsel inkl. Filter! Vollsynthetiköl hat nämlich auch eine Reinigungs.- bzw. Spülwirkung!

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 09:29   #8
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Hallo!

Das liegt auch an einem schlechten ÖL!! Der Touring meiner Frau fährt auch viel Kurzstrecke und da hatte ich noch nie das Problem.

Mein Tip:

Sommer Castrol RS 10W60
Winter Castrol RS 0W40

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICK HIER

Und alle 10.000 km Ölwechsel inkl. Filter! Vollsynthetiköl hat nämlich auch eine Reinigungs.- bzw. Spülwirkung!

Gruss
heppinger
hm also was soll man dazu sagen .... alle 10 000 KM nen Ölwechsel inkl. Filter

das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen
Ich habe bei meinem vorherigem E32 ehrlich gesagt nicht 1mal einen Ölwechsel gemacht , ok auch nicht die Feine Englische art , hatte den dann mit letztendlich 260 000 Km in Zahlung gegeben und mir den E38 geholt

hatte aber mit dem E32 keinerlei Negativen erlebnisse Motor lief wie ein Uhrwerk , klar hatte der auch bei 1500Km einen Liter Öl verschlungen , aber was solls , bin ausschlieslich Langstrecke unterwegs <<<

bei meinem Jetzigem E38 werde ich schon häufiger einen Ölwechsel machen <<<<< aber alle 10 000 Km <<< das halte ich für sehr Übertrieben

da würde ja am Ende mehr €uronen für das Öl Gedöns flöten gehen als wie für Benzin .... knapp 8 Liter Öl und dann noch Filter + Arbeitszeit und Ausfallzeit des Bimmers + jeweils Neue Dichtung an der Ölablasschraube

vielleicht bin ich der Einzige der so eine Meinung hat .... aber die Heutigen Motoren denke ich sind lang nicht so anfällig wie manschmal behauptet wird

meinereiner hatte auch schon zugang zu den Motorenprüfständen bei DC und glaubt es mir die fassen die Motoren nicht mit Samt Handschuhen an

Zitat:
Zitat von heppinger
Mein Tip:

Sommer Castrol RS 10W60
Winter Castrol RS 0W40
heppinger
wer von euch wechselt Winter wie Sommer das Öl , das höre ich zum erstenmal
__________________
mit Besten Grüßen Martin




Geändert von ThomasD (19.10.2004 um 09:37 Uhr).
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 20:48   #9
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasD
hm also was soll man dazu sagen .... alle 10 000 KM nen Ölwechsel inkl. Filter

das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen
Ich habe bei meinem vorherigem E32 ehrlich gesagt nicht 1mal einen Ölwechsel gemacht , ok auch nicht die Feine Englische art , hatte den dann mit letztendlich 260 000 Km in Zahlung gegeben und mir den E38 geholt

wer von euch wechselt Winter wie Sommer das Öl , das höre ich zum erstenmal

Es gibt hier wirklich Leute mit null Ahnung!!

Nicht sauer sein, aber das ist keine weitere Antwort wert...!

Gruss
heppinger

PS: evtl. finden wir ja mal ein anderes Gesprächsthema
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 20:56   #10
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Es gibt hier wirklich Leute mit null Ahnung!!

Nicht sauer sein, aber das ist keine weitere Antwort wert...!

Gruss
heppinger
He heppinger,
woher haste denn dass Benutzerbild?
das is ja echt der Brüller schlechthin
Gruss
Marcus
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group