


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.07.2004, 08:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Luftverlust Alpinaventil !
Hallo,
habe doch glatt einen erheblichen Luftverlust v.l. festgestellt, ca. 1bar/3Tagen !!
Also hab ich mir den Reifen genau angesehen, nix !
Was machen ??? OK, Wasserbad aber wo ?
Klar, günstigen Zeitpunkt abgewartet bis Hauschefin nicht da, dann schnell das Rad runter und ab in die Badewanne !!!
 Leider kam Sie dann nochmal zurück: "Wieso fehlt denn bei Dir ein...."
(Dann sichtbare explosionsartige Steigerung des Blutdrucks!!  ) "WAS MACHST DU DENN DA !!!???" Urgh!
Ok, Rest könnt ihr euch denken.
Habe jedenfalls gesehen das die Luft am Ventilsitz entweicht.
Ich habe 18"Alpina, also Metallventil in der "Mitte", wie kann ich das reparieren bzw. austauschen ?
Gruß
Bommi
PS Hab die Felge dann gleich bisschen gewaschen, bohhh die werden richtig gut sauber in der Wanne 
|
|
|
20.07.2004, 09:43
|
#2
|
Avusblau
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 530 dA E61
|
@Bommi
Moin,
Mensch Bommi, genau die Frage wollte ich auch mal stellen, habe die Alpina's aber erst ne Woche drauf und habe seitdem noch nicht wieder den Druck gemessen (das mit den Deckeln ist immer ne fürchterliche Fummelei). Ich hatte aber auch Bedenken, da der Luftdruck der einzelnen Räder nach dem Aufziehen sehr unterschiedlich war.
Also, in meiner Alpina-Einbauanleitung steht da unter
Punkt 0: "Fachkenntnisse sind Voraussetzung !"
Punkt 1.2: "Die Ventile sind mit Loctite eingesetzt. Ein Austausch der Ventilkörper kann nur von ALPINA durchgeführt werden!"
Daher war ich auch schon ein wenig skeptisch, ob man das wirklich einfach so beim Reifenfritzen machen lassen kann. Ich sehe nämlich irgendwie nicht ein, meinen Satz nach Buchloe zu schicken, da wird man ja arm bei.
Kann hier jemand aus dem Forum vielleicht Entwarnung geben ? Wie wärs denn mit unserem Chef-Alpinisten (sowohl, als auch  ) 7er-Fan ?
Gruß,
da Busch
__________________
I want a woman with a body of a whore and a personality like Lauryn....
|
|
|
20.07.2004, 19:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Also wenn es keine RDC-Ventile sind dann sind das stinknormale Metallventile.
Wenn es im Loch undicht ist (da wo die Luft reingepumpt wird) kann man
den Ventileinsatz ohne Aufwand mit einem entsprechendem Werkzeug
(gibt es in jedem Fahrradgeschäft) rausdrehen und einen Neuen reindrehen.
Wenn man schnell ist sogar mit minimalem Luftverlust.
Wenn es allerdings zwischen Ventilschaft und Felge undicht ist muss das
ganze Ventil erneuert werden und das geht nur in der Werkstatt da das
Ventil von Innen verschraubt ist und dazu der Reifen von der Felge montiert werden muss.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
21.07.2004, 06:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Hallo,  ruft doch einfach mal bei Alpina an
Boogie
|
|
|
21.07.2004, 11:14
|
#5
|
Avusblau
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 530 dA E61
|
@Boogie
Zitat:
Zitat von boogie
Hallo,  ruft doch einfach mal bei Alpina an
|
Moin,
also das ist ein wirklich gescheiter Vorschlag.  Glaube kaum, daß die einem erzählen, daß man es auch beim stinknormalen Reifenhändler machen kann, die wären dann ja schön blöd (oder wirklich ehrlich und kundenfreundlich, das kann ich mir aber nur schwer vorstellen, das Geschäft lassen die sich sicher nicht entgehen).
Habe gestern mal eine Mail an meinen Serviceberater bei der Niederlassung HH geschrieben, hier die (sehr schnelle  ) Antwort:
Hallo Herr Busch,
die Informationen die Ihnen vorliegen sind richtig.
Felgen die Luftverlust am Ventil haben müssen zu Alpina eingeschickt
werden. Dort kann die Felge abgedrückt werden und die Dichtigkeit der
Felge Gewähleistet werden. ( keine Haarrisse etc.)
Ich hoffen Ihnen mit dieser Info geholfen zu haben
Mit freundlichen Grüßen
So sieht das aus ! Wobei ich die Hoffnung nicht aufgebe, daß es evtl. noch andere Möglichkeiten gibt. Einschicken wär wirklich doof.
Gruß,
da Busch
|
|
|
21.07.2004, 12:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Ich kann mich nicht über den Kundendienst von Alpina beschweren, die geben gern Auskunft am Telefon, sehr kompetent und nett.
Boogie
|
|
|
21.07.2004, 15:56
|
#7
|
Avusblau
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 530 dA E61
|
@Boogie
Moin,
war auch nicht negativ gemeint, hatte nur Bedenken, daß die eine Information geben die eben nicht in ihrem Sinne ist. Im Zweifelsfalle sagen die natürlich nicht, daß man es vor Ort machen kann, ob nett oder nicht.
Aber vielleicht ist es eine Möglichkeit, werde mal eine Mail schreiben.
Gruß,
da Busch
|
|
|
24.07.2004, 01:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Na dann will ich mal sehen was meine Lokale Alpinavertretung dazu meint,
will aber erst mal 3 Wochen segeln gehen, dann schau ich mal.
Gruß
Bommi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|