Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2023, 19:48   #1
CarLe
Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2023
Ort: Dornbirn
Fahrzeug: E38-728 (1995)
Standard Alarmanlage geht selbständig an

Hallo da draußen.

Wir waren gestern Abend mit dem 7er essen. Der Parkplatz war in einer ruhigen Gegend, es hat bei der Hinfahrt geregnet. Ich habe das Auto ganz normal mit dem Funkschlüssel zugesperrt. 10 min nachdem wir im Lokal waren, hat mir die Bedienung gesagt das mein Auto blinkt. Ich auf die Terasse, mit dem Schlüssel aufgesperrt und wieder zugesperrt, gefühlt eine Std später sagt mir mein Kumpel der am Fenster gesessen hat, das mein Auto wieder blinkt.
An was kann das liegen das die Alarmanlage sich selbsttändig aktiviert?
Vielleicht hat mein Vorbesitzer darum die Hupe abgeklemmt, die doch normal mit den Blinkern mithupt?!

Danke für die Hilfe Karle
CarLe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2023, 18:23   #2
Rennie64
Mitglied
 
Benutzerbild von Rennie64
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-750i 10/97 / ID4 GTX
Standard Alarmanlage

Hallo Karle,
ein bekanntes Problem dafür ist der Kontaktschalter für die Motorhaube. Das hatte ich auch schon, dass bei mir vor der Tür auf dem Parkplatz abends oder mitten in der Nacht die Alarmanlage losgegangen ist und da war die Hupe noch dran. Erst habe ich es probiert den Schalter einfach abzuklemmen, das hat dann schon funktioniert, da der Kontakt beim öffnen der Haube schließt und bei ausgebautem Schalter kein Signal mehr kommen kann. Später habe ich dann einen neuen Schalter eingebaut, damit die Funktion auch wieder funktioniert.

Gruß Rene
Rennie64 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 15:58   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Das kann ich bestätigen, jedenfalls erstmal: nachdem vor gut einem Monat der Motorhaubenkontakt herausgenommen wurde, geht die Alarmanlage nicht mehr spontan alle Viertelstunde auf Sendung.

Heute jedoch -bei immer noch entferntem Motorhaubenkontakt- ging die Alarmanlage wieder los, diesmal aber etwas anders, nämlich nicht mehr so ganz von selbst. Nachdem ich gestern abend ohne irgendwelche Auffälligkeiten den Langen in der Garage abgestellt hatte, wollte ich heute etwas aus dem Kofferraum holen. Als ich auf dem Schlüssel den entsprechenden Knopf drückte, regte sich statt des Kofferraumdeckels die DWS, und diesmal ließ sich sie sich auch nicht wie zuvor durch fernbedientes Aufschließen abschalten. Genaugenommen ließ sich der gesamte Wagen nicht mehr fernbedient aufschließen. Ich wartete also, bis die DWS wieder schwieg und schloss mechanisch auf, doch der Alarm ertönte erneut, als ich den Knopf für den Kofferraumdeckel drückte. Der Deckel indes blieb dabei zu und öffnete sich erst bei eingeschalteter Zündung.

Ich entnahm den ursprünglich gesuchten Gegenstand aus dem Kofferraum, doch der Deckel wollte nicht wieder schließen, jedenfalls nicht elektrisch -weder fernbedient noch per Knopfdruck am Deckel.

Als erstes verdächtigte ich eine schwächelnde Batterie im Schlüssel, doch die (IIRC) CR2016 hatte 3,15V Leerlaufspannung -das sollte eigentlich reichen.

Und schon bin ich mit meinem Latein am Ende. Wo und wie könnte ich noch nach der Ursache forschen?
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 05:48   #4
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Wenn Du mit der Fernbedienung das Fahrzeug verschliesst ..... einfach innerhalb einer Sekunde noch ein zweites Mal auf den Taster drücken. Als Bestätigung sollte die rote LED am Innenspiegel ca. 3sec lang leuchten.

Damit wird der Innenraumsensor als auch der Neigungsgeber deaktiviert.

Wenn die Alarmauslösungen dann nicht mehr da sind kann ja nur eines dieser beiden das Problem sein. Andernfalls fallen beide als Fehlerquelle aus.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 09:39   #5
325-cabrio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 325-cabrio
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
Standard

Beim E38 wird auch ein fehlercode abgelegt wenn alarm ausgelost wurde, und zwar im GM.
Ich habe so damals den Neigungsensor als fehlerquelle identifiziert.
Auch eine schwache batterie kann fehlalarme auslosen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Follow Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Auto Klub Dalmacija
325-cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 09:54   #6
der Mohr
Kennzeichengeilomat
 
Benutzerbild von der Mohr
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
Standard

Hallo,

ich war bei beiden E38 von den übermotivierten Alarmanlagen derart genervt das ich sie rauscodieren lassen habe.
Seitdem ist Ruhe.

Ein Logik steckte nicht hinter dem auslösen, einzig das sie Gottseidank nie Nachts vor dem Haus ausgelöst hat

Normalerweise lasse ich reparieren und nicht totlegen aber keine Regel ohne Ausnahme.

Gruß, Peter
der Mohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 10:16   #7
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Die Seitenscheiben werden auch mit überwacht. Möglich das da irgendwelche Halter oder Schienen ausgejackelt sind und deswegen die Anlage sporadisch auslöst.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 06:24   #8
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Bei mir hat die Entfernung des Motorhaubenkontaktes insoweit geholfen, dass die Fehlalarme seitdem nicht mehr auftraten und die Batterie im Stand fast zwei Wochen statt nur 20 Stunden durchhält. Zwar noch nicht perfekt, aber immerhin...
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 09:35   #9
Bruno0711
Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2024
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA BJ1998; e39 528iA BJ1996
Standard

Ich hatte es beim e39 und hab es mir damals einfach gemacht: Sicherung rausgezogen (das die Alarmanlage nun nicht mehr funktioniert ist für mich kein Problem)
Bruno0711 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 10:02   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Bei mir hat die Entfernung des Motorhaubenkontaktes insoweit geholfen, dass die Fehlalarme seitdem nicht mehr auftraten und die Batterie im Stand fast zwei Wochen statt nur 20 Stunden durchhält. Zwar noch nicht perfekt, aber immerhin...
Dann solltest Du mal eine Ruhestrommessung vornehmen.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alarmanlage geht einfach mal so los?! ollicentre BMW 7er, Modell E38 30 04.01.2016 11:24
730D geht nicht auf - bei Starthilfe geht Alarmanlage an. BUMER_VV777 BMW 7er, Modell E38 1 29.07.2014 21:26
Elektrik: Alarmanlage geht plötzlich an Mikel Night BMW 7er, Modell E38 5 05.08.2008 18:14
Alarmanlage geht los! Was ist das? Hanes BMW 7er, Modell E38 7 10.02.2004 10:32
alarmanlage geht öfter an gladiator BMW 7er, Modell E38 11 05.01.2004 21:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group