


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.08.2011, 15:05
|
#1
|
Die kühle Blonde
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
|
Klimalüfter lief nicht mehr, Problemlösung
Hallo 7er Gemeinde,
da uns ja die Sonne im Moment verwöhnt und es mal wieder schön warm im Auto wird, hab ich die Klima angestellt, aber es blieb warm, und was sehe ich, der Klimalüfter läuft nicht. Also Stecker ab und beide Stufen direkt an die Batterie an geschlossen, Stufe eins lief nicht, Stufe 2 wunderwar. Den Hochleistungswiderstand gemessen und der ist hinüber. Im BMW-Teilekatalog geschaut und es gibt einen Reperatursatz im Wert von ca. 40€. Hm dachte mir das geht auch günstiger und den Widerstand ausgebaut und zu unserem Elektrospezialist im Ort gefahren. Leider hatte es den nicht da, hat mir aber die Daten aufgeschrieben und meinte den bekäme ich bei Bürklin. Zuhause ins Netz auf Bürklin und gesucht und gefunden. Bestellnr. 63E5688 Wid. RB150W 0,56Ohm. Und die Kosten belaufen sich mit Versand und Nachnahme bei Erstbestellung auf 18,56€. Jetzt denken bestimmt einige naja die Hälfte gespart, aber dafür hält dieser Wiederstand jetzt ewig, da er etwas größer von der Bauform ist und dadurch wesentlich besser gekühlt wird. Leider muss man den auch etwas ander plazieren damit er nicht am Lüfterrad schleift, hab fotos gemacht wie es am besten geht. Lüfter läuft wieder einwandfrei und Klima kühlt. 
|
|
|
16.06.2021, 14:33
|
#2
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Hallo ich wollte den Widerstand auch wechseln, kommt man an den Widerstand auch dran ohne den Ventilator auszubauen?
|
|
|
16.06.2021, 16:20
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nicht wenn du einen 99er FL hast... denn der ist wohl schon PW-Moduliert gesteuert und hat somit keine Widerstände 
|
|
|
16.06.2021, 19:45
|
#4
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Hallo und danke für die schnelle Antwort das würde heißen ich benötige ein neuen Lüfter?
|
|
|
16.06.2021, 20:05
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Vermutlich ja...
Du kannst ja aber erst mal schauen ob du wirklich einen PWM Lüfter hast. Dazu den Stecker des Lüfters lokalisieren. Bei meinem auf der Beifahrerseite direkt am Drucklüfter. Am Stecker schauen wie viele Kabel an den Lüfter gehen... 2 dicke und ein dünnes Kabel = PWM => neuen Drucklüfter. 3 oder mehr dicke Kabel = Widerstand gesteuert. Dann läuft der DL aber auf höchster Stufe da dabei kein Widerstand zwischen geschalten ist.
|
|
|
16.06.2021, 21:38
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2009
Ort:
Fahrzeug: 740iL E38
|
Bei mir lief der Zusatzlüfter auch nicht. Habe auf Verdacht mehrmals den Lüfter getauscht aber am Ende wars ein Kabelbruch
Der Eintrag im Fehlerspeicher lautete: "Endstufe Motorlüfter - Kurzschluss Masse aktuell".
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|