


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.12.2020, 12:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
E38 - Frage zu Differenzial und Bremsen
Hallo , ich hab da mal 2 Fragen !
Gab es beim e38 auch Fahrzeuge mit einem Sperrdifferential ?
Und was für Vorteile haben die 4kolben Bremssättel gegenüber dem 2 Kolbensattel vom 750 i ?
Gruß Harry
|
|
|
14.12.2020, 14:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich wuerde sagen das die meisten E38 mit 25% Sperrdiff ausgestattet waren.
Zu 4-kolben gegen 2-kolben aus 750i kann nur sagen, das die 750 Bremse um zwei Klassen besser als die 4-kolben aus 728/730 ist
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
15.12.2020, 08:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
um in identischer Felgengröße eine größere Scheibe, also größere Bremsanlage unterzubringen, muss die BremsZange bzw. der "Bremssattel" möglichst flach bauen - denn sonst kommt es ja vor allem im Felgenbett zum Kontakt.
..darum gibt es Faußtsättel, die nur mit relativ flachen Fingern wie die von einer Hand über die Scheibe greifen ..und auch Schwimmrahmen, die ein tiefes Eintauchen der Scheibe in die Bremszange gestatten
|
|
|
15.12.2020, 18:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich wuerde sagen das die meisten E38 mit 25% Sperrdiff ausgestattet waren.
|
...das ist mir neu...ich dachte, das es gar kein Sperrdifferential gab im E38...
hab auch nix gefunden in der Ausstattungsliste😨
|
|
|
15.12.2020, 18:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Akroflieger
...das ist mir neu...ich dachte, das es gar kein Sperrdifferential gab im E38...
hab auch nix gefunden in der Ausstattungsliste��
|
Mag sein das ich mich irre, auch am E32 war es immer schwer fest zu stellen ob Sperre oder doch keine verbaut war, meistens nur vorgeschriebene Oelsorte oder genauer gesagt die letzte Zifferkombi entscheident war, naemlich: /90 - keine Sperre und /140 Sperre vorhanden 
|
|
|
15.12.2020, 18:50
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Beim e32 ist es einfach, so lange das Fähnchen am Diff ist, ist es gesperrt. Ohne normales Diff. Desweitern ist ein Sperrdiff immer SA!
Somit steht das zu 100% in der Ausstattungsliste.
|
|
|
15.12.2020, 20:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Es soll aber eine ganz gute Lösung geben, ein Sperr Differential nach zu rüsten.
Zumindest kenne ich die Lösung vom B12 E38.
Sollte auch am 750i E38 gehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|