


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.06.2017, 19:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Motor startet immer erst beim zweiten Versuch
Hallo,
mein e38 (M62) Startet in den letzten Tagen immer erst mit dem 2. Versuch, egal ob warm oder kalt.
Wenn ich den Komfortstart das erste mal betätige höre ich ein klacken aber sonst passiert nichts weiter.
Das klacken hört sich wie der Magnetschalter des Anlassers an. Spannung bricht auch nicht beim starten zusammen.
Hat wer eine idee wonach ich da am besten schauen kann?
Danke und Grüße Andre
|
|
|
02.06.2017, 20:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Könnte tatsächlich der Anlasser, bzw, das Magnetventil sein, ist eher selten, aber das Fehlerbild ist typisch.
Ausbauen, reinigen und schmieren, einbauen.
Wenns nicht hilft einen guten gebrauchten Anlasser verbauen
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
03.06.2017, 10:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Es hört sich so an, als würde das Magnetventil funktionieren (Klacken).
Was nicht funktioniert ist der Anlasser-Motor an sich, da die Spannung ja nicht zusammenbricht.
Kommt man am M62 mit einer Stange an den Anlasser, um auf ihn draufzuklopfen? Beim M52 hilft das, wenn er nicht will.
|
|
|
03.06.2017, 13:16
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Magnetschalter reinigen oder tauschen dürfte das Problem beseitigen...
Der Magnetschalter schaltet den Strom über eine massive Kontaktbrücke mit Kupferkontakten... eventuell verunreinigt oder eben verschlissen. Sowas bekommt man beim Bosch-Dienst per Bestellung sicherlich und ist bei Fahrzeugen die viel im Kurzstreckenverkehr betrieben wurden ein häufiger Ausfallgrund.
|
|
|
03.06.2017, 13:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Magnetschalter reinigen oder tauschen dürfte das Problem beseitigen...
Der Magnetschalter schaltet den Strom über eine massive Kontaktbrücke mit Kupferkontakten...
|
Tut mir leid, da habe ich was verwechselt.
Wie heißt dann das Teil, dass die Anlasserritzelscheibe auf die Schwungscheibe des Motors schiebt?
|
|
|
03.06.2017, 13:48
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
das ist der kombinierte Einrück- und Schaltmagnet, auch Magnetschalter genannt 
Nur mit einem Ventil ist an einem Anlasser nichts vergleichbares zu finden... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|