


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2016, 16:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Türgriff Beleuchtung außen
An der Fahrerseite ist die Beleuchtung außen merklich dunkler geworden .
Nun habe ich ein wenig rum gesucht und hab raus gefunden das soll ein LWL sein der das Licht transportiert und dieser rutscht gern mal ab.
Was ich nun nicht raus fand , wie kommt man daran ? Vermisse eine Anleitung hierzu .
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
01.02.2016, 17:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Interessant, ab welchem BJ wurden die verbaut?
Habe nur das gefunden, vielleicht hilft es ja.
_______ http://www.7-forum.com/forum/4/tuerg...ng-113264.html
|
|
|
01.02.2016, 17:24
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ich habe das nachgerüstet und kenne das Zeug. Nein die rutschen nicht raus, die sind verriegelt.
Aber der Lichtkörper so ein PlexiglasDing was durch den Griff guckt verstaubt, verrust und mehrere von meine gebrauchten waren mit Lack vollgesprüht.
Zweiter ANsatzpunkt wäre die Birnen zu erneuern in den "Lichteiern".
Für den ersten Punkt muss der äussere Türgriff ab,Lichtwellenleiter lösen und dann den Körper hinten vom Griff abschrauben. Dann in ein Nitro oder Spiritus Bad damit.
Für die Birnen muss "nur" die Pappe innen runter.
Verbaut ist das in allen FL.
Gasi
|
|
|
01.02.2016, 17:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Aber eine Birne wird ja nicht dunkler, entweder geht oder geht nicht oder lieg ich da falsch ?
hatte nur fix per Handy gesucht und sowas gefunden das der Leiter gern abrutscht - und zwar zum Griff hin.
Griff ausbauen möcht ich nun nicht unbedingt.
|
|
|
01.02.2016, 21:41
|
#6
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Bartho
Aber eine Birne wird ja nicht dunkler, entweder geht oder geht nicht oder lieg ich da falsch ?
hatte nur fix per Handy gesucht und sowas gefunden das der Leiter gern abrutscht - und zwar zum Griff hin.
Griff ausbauen möcht ich nun nicht unbedingt.
|
"Normales" elektrisches Obst altert sehr wohl... Wenn Leuchtmittel "alt werden verlieren sie an Leuchtkraft (Wenn sie denn so lange durchahlten)
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
01.02.2016, 22:05
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Bartho
...
Griff ausbauen möcht ich nun nicht unbedingt.
|
Du kannst es ja erst mal optisch prüfen, dazu von unten in die Griffschale schauen... der LWL sollte bündig mit der Griffschale abschließen... ist er verrutscht kommt viel weniger Licht raus.
Ausbau der Griffschale ist eigentlich sehr einfach: den Gummipropfen, seitlich in Höhe der Griffschale raus nehmen. Mit einem Haken, ich nehme dazu ein Stück stabilen Draht eines alten Kleiderbügels und biege das eine Ende um 90° (ca. 5mm), das Verriegelungsblech nach innen schieben. Um das Blech zu finden, am besten mit einer Taschenlampe hinein leuchten um die Öse für den Haken zu finden. Ist das Blech hineingeschoben, dann kann man den kompletten Griff raus nehmen. Für den Einbau nur die Griffschale wieder hinein stecken und mittels des Hakens das Blech wieder heraus ziehen (der Weg sind lediglich 5-10mm). Danach den Gummipropfen wieder einstecken...
|
|
|
02.02.2016, 05:14
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
1) Birnen werden mit der Zeit innen russig wie ne Sonnebrille. 
2) Der Reflektor im Ei kann auch blind werden/ausbrennen. 
3) Plus den Dreck am Griffteil. 
Gasi
|
|
|
22.02.2016, 09:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Letzteres würde ich lassen , kommt noch weniger raus dann.
Die Lichtquelle muss vor dem Lichtleiter , eine kleine Fassung bauen das die LED direkt vor den Leiter sitzt.
Und rundum geschlossen damit die LED nur in den Leiter strahlt
|
|
|
22.02.2016, 18:49
|
#10
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Ich brauche erst einmal eine LED, die rockt... dann kann man ja aus Alu was bauen, wo die LED drin ist und der Lichtleiter eingeclipst wird...
Wenn das KOnstrukt dann nicht den Wärmetod stirbt, ist alles geritzt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|