Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2017, 18:20   #1
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard 735i Brembo Bremse ruckelt nach 10tkm wieder...

Hi Leute,

ich hab das Problem das meine Bremsscheiben wieder fertig sind. (Paar mal auf der Autobahn voll in die Eisen und dann ist Sie wieder platt...)

Habt ihr paar Tipps wie ich das Problem evtl. verbessern könnte?

Habe jetzt Bremboscheiben und ATE Bremsbeläge gehabt. Habt ihr da vllt einen Tipp für bessere Bremsbeläge die man legal auf der Straße fahren darf?

Hat jemand vielleicht die Kühlung optimiert, so wie man es aus dem Rennsport kennt? Dann müsste doch die Bremse bisschen mehr Vertrag?

Gibt es die Möglichkeit eine größere Scheibe mit irgendwelchen Adapter anzubringen?
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 20:13   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Umrüsten auf die Bremsen vom 750i/740d
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 20:37   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

In diesem Zusammenhang:

a) wäre dies z. B. im Fall meines 728i einfach möglich, und was brauchte ich für Teile dafür?
b) reicht es, wenn man vorne umrüstet oder haben die stärkeren Modelle hinten auch andere Bremsen?
c) ist dies überhaupt zulässig, weil es sich beim 728i ja um ein anderes Fahrzeug handelt, wenn auch aus der gleichen Baureihe?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 20:44   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die Achsgeomerie ist doch bei allen E38 gleich... die Bremsen, lediglich aufgrund der Motorisierung, größer oder kleiner und somit problemlos aufrüstbar. Auch von der Zulassung her sehe ich keine Probleme... du darfst ja auch aus nem 750i, durch Motor/Getriebe/Antrieb einen 728i bauen
Bremsen verbessern ist eigentlich nie ein Problem... mit Originalteilen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 22:27   #5
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich fahre auf meinen die 740i Bremsanlage, ATE/ATEceramic, vorher hatte ich auch immer Bremsenprobleme. Eine große Fehlerquelle waren aber die Druckstreben. Seitdem Powerflex drin sind, waren sogar verzogene Scheiben wieder fahrbar geworden
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 14:28   #6
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Moin,

ich hatte das gleiche Problem. Die 4-Kolben Brembo Bremszangen sind von ihrer Wirksamkeit sehr gut. Sie beinhalten nun mal die Vorteile einer Mehrkolbenanlage. Allerdings ist darauf zu achten, dass alle 4 Kolben einer Bremszange gleichmäßig leichtgängig sind. Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es die von Dir beschriebenen Probleme. Da ich wie bereits o.g. diese Probleme auch hatte, habe ich kurzerhand die Bremszangen komplett überarbeitet (Generalüberholt, s.a. meine Alben) mit neuen Dichtringen und Staubschutzmanschetten inkl. Lappen der Zylinder und Kolben. Anschl. habe ich die Bremszangen in Verbindung mit Zimmermann Sportbremsscheiben und Bremsklötzen verbaut. Die Bremswirkung ist jetzt brutal gut, egal in welcher Situation. Man sollte natürlich auch auf die Innenfläche der Bremsscheibe, welche an dem Radflansch anliegt, achten und dafür sorgen das dort keine großartige Korrosion auftreten kann. Dieses könnte bei einer möglichen Vollbremsung ebenfalls zu Problemen führen.

Gruß
ElCativo
__________________
Und er lächelt, denn er weiß: Das Böse siegt immer!
---
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 18:21   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Hi Leute,

ich hab das Problem das meine Bremsscheiben wieder fertig sind. (Paar mal auf der Autobahn voll in die Eisen und dann ist Sie wieder platt...)


Habe jetzt Bremboscheiben und ATE Bremsbeläge gehabt. Habt ihr da vllt einen Tipp für bessere Bremsbeläge die man legal auf der Straße fahren?
Probier erst mal mit weicheren Kloetzen. Diese sogar leicht verzogene Scheiben retten koennen.
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2017, 08:47   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Die Scheiben verziehen sich leider gerne nach heftigen Bremsmanövern.
Je kleiner die Scheiben, desto stärker.
Das Problem besteht (selbst wenn leicht abgeschwächt) auch bei der 750er Bremsanlage.

Die einzige Lösung ist KEINE VOLLBREMSUNG.

Im Ernst, wenn es sich irgend einrichten lässt, gucken, dass man zu Ende des Bremsmanövers noch langsam ausrollen kann, am besten im N.
Und die Bremse möglichst nicht mehr anfassen.

Umgekehrt das schlimmste ist, wenn man ne Vollbremsung hinlegt bis zum Stillstand und dann noch wie ein Esel auf der Bremse stehen bleibt.
Das führt zu einem sehr ungleichmässigen abkühlen der Scheibe.
Da wo die Zange greift geht die Hitze viel stärker weg.
Und die Scheiben verziehen mehr als nötig.

Ist sie mal verzogen, kann nur ein Abdrehen helfen.
Aber auch das ist heikel. Das muss einer sehr, sehr im Griff haben, sonst kommts innert Kürze zurück, das Geflattere.
Es gab ne Zeit, da war ich der Meinung, dass Abdrehen niemals lange hält.
Inzwischen kenne ich aber einen mit ner mechanischen Werkstatt, der ist ein Genie. Solche Leute sind ne Rarität.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2017, 13:34   #9
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo
Die beste Bremsen für E38 sind von ATE die bezahlbar sind!
Ich habe vor halbes Jahr bei BMW die vordere Bremsen gemacht die Scheiben und die Bremsbeläge die sind von Trextar und haben gerubbelt ohne Ende so das ich ein Satz Bremsbeläge von ATE gekauft habe und selbst eingebaut habe, die Original Bremsbeläge habe ich zu BMW gebracht und habe Gutschrift bekommen.
Die Scheiben sind auch nicht gut mit dem ATE Bremsbelag ist das Rubeln weg aber es kommt ab und zu beim leichtem Druck auf Bremspedal und kurz vor dem stehen Leiche Quatschen.
Aus dem Grund ist das beste komplett von ATE es bremst am besten!
Leide gibt es Keramik nur für hinten vorne habe ich nicht gefunden.
Bremsscheiben darf man nicht so einfach abdrehen die müssen etwas Schlag haben so das der Bremsbelag zurück gedruckt wird.
mfg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2017, 16:24   #10
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Einfach auf die 750i Bremse upgraden geht. Du brauchst Sättel, Scheiben und Träger, aber das MUSS eingetragen werden egal ob es sowas in ähnlichen Modellen gibt oder nicht.

Originalteile hin oder her, nur der 750i hat eine Typzulassung mit dieser Bremse, der 728i nicht. Eintragen sollte aber kein Problem sein, sofern der Hydroblock auch noch eine übereinstimmende Teilenummer hat. Die hinteren musst dann aber auch tauschen.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Brembo Bremssattel 4 Kolben vorne links für E38 735i gesucht. Loretta Suche... 1 21.01.2015 11:37
E38-Teile: 4 Kolben Brembo Bremse zauberer Biete... 4 27.05.2011 16:27
Rep Satz für Brembo Bremssattel 735i Loretta BMW 7er, Modell E38 1 15.04.2009 17:19
Motor ruckelt nach Start, verschwindet nach 500 m 730@jv BMW 7er, Modell E32 2 31.08.2005 13:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group