Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2017, 11:57   #1
Flytripleseven
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Wittenberg
Fahrzeug: E38-728iA (7/98)
Standard Kühlflüssigkeit steigt im Ausgleichsbehälter nach Öffnen des Verschlusses bei kaltem Motor

Werte Gemeinde,
Vielleicht weiß jemand Rat, die BMW Niederlassung leider nicht.

Fahrzeug: 728iA, Ez 96, 140 tkm, ohne latentwärmespeicher

Problem: wie in Titel beschriebenen.

Also, beim fahren kommt Fehlermeldung Kühlmittelstand prüfen. Nach abstellen des Motors und vollständigem abkühlenlassen über Nacht (System drcklos) leuchte ich seitlich mit Taschenlampe den Ausgleichsbehälter an und stelle einen nahezu leeren Ausgleichsbehälter fest. Öffne danach den verschlussdeckel (kein überdruck da, der sich durch zischen bemerkbar machen würde). Dann kann ich zusehen, wie langsam der Kühlmittelstand steigt, sogar leicht über die kalt-markierung. Dabei ist ein ganz leichtrs zischen im oberen Bereich des behälters wahrnehmbar. Bis ich also zum auffüllen komme, stimmt der Stand wieder. Entlüftet ist und war alles korrekt. Ich drehe den Deckel zu und das Spiel beginnt von neuem. Für mich wäre alles nur erklärbar, wennnach öffnen des Deckels Luft über den überstromkanal (kleiner Schlauch über kühler) in den vorher bis oben gefüllten kühler gelangt, sodass sich die füllstände im kühler und Ausgleichsbehälter ausgleichen, also der Kühlmittelstand im kühler sinkt und im behälter steigt. Das darf doch aber nicht sein, oder? Gibt es im kühler eine Art Rückschlagventil, dass das verhindern soll?

Beste grüße an die Gemeinde,
Christoph
Flytripleseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Störung Motor wird zu warm - Drehzahlschwankungen bei kaltem Motor BmW_pOWer91 BMW 7er, Modell E65/E66 0 10.05.2016 15:19
Batteriespannung steigt erst nach ca. 8 - 10 Sekunden nach Starten an Knight Rider BMW 7er, Modell E38 6 22.12.2014 15:51
Motorraum: Ablassschraube Kühlflüssigkeit M30 Motor MichaelJ BMW 7er, Modell E32 2 15.10.2013 16:32
Motorraum: Seltsames nach Wechsel der Kühlflüssigkeit kingkoopa BMW 7er, Modell E32 4 26.04.2010 18:39
Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit DRINGEND 7erForeverFan Suche... 6 06.07.2009 22:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group