Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe ein Problem mit meinen Angel Eyes an dem ich langsam verzweifle. Ich habe einen Facelift e38 mit PDC, und nachdem ich mich hier im Forum informiert hatte kaufte ich die Standlichtringe von Racing 24 und kurze Zeit später noch ein Set von Konga Electronics wegen der Vorschaltgeräte um mein PDC wieder nutzen zu können.
Die Standlichtringe funktionieren wunderbar, aber nur mit den Vorschaltgeräten von Racing 24, da habe ich aber leider das penetrante Dauerpiepsen und darauf würde ich gerne verzichten. Das Problem ist nun, das die Vorschaltgeräte von Konga die Dinger nicht richtig zum leuchten bringen: Auf einer Seite leuchten beide nur ganz schwach, auf der anderen Seite leuchtet einer stark und einer ganz schwach.
Auch mehrmaliges umstecken hat den Fehler nicht beheben können. Wenn ich wieder auf die Racing24 VSGs zurückbaue funktioniert wieder alles wie es soll aber eben ohne PDC. Hat jemand von euch der schon mal Standlichtringe verbaut hatte mal ein ähnliches Problem, und wenn ja wie habt ihr es gelöst?
was passiert denn wenn du die Ringe von Konga an deren VSG's hängst?
leuchten die genauso schwach? würd ich zuerst testen.
PS: warum haste nich bei Konga die Ringe fürn Facelift gekauft, meine letzte Info is, das die seit kurzem auch kleinere haben, kurz nachfragen bei denen kostet nix.
Die Konga Ringe hatte ich noch nicht drangehängt. Habe die Dinge im Mai gekauft und da einmal ausprobiert, als es nicht ging habe ich es erstmal so gelassen weil ich den ganzen Sommer in Skandinavien war. Da ich jetzt aber wieder hier bin und etwas Zeit habe wollte ich das endlich hinkriegen so das es funktioniert.
Häng mal die Konga Ringe ran dann wird's sicher besser funktionieren. Der Motor sollte laufen bzw. die Bordspannung höher als 12V sein, dann sind auch die Ringe gleich hell.
Habe letztens auch die Konga Ringe verbaut um endlich auch PDC mit Standlicht nutzen zu können. Hatte auch das Problem, dass manchmal ein Ring nicht ganz "durchzündet". Die brauchen eben eine etwas höhere Spannung als 12V.
Kann es sein, daß die Ringe von racing24 keine Gehäuse (Rahmen) haben und somit nur die CCFL alleine verbaut wurden?
Haben die Drähtli zu den Ringen an 1 Seite eine zusätliche Isolierung aussenrum damit sich die Drähtli nicht gegenseitig "verzwirbeln" und eine Widerstand herzustellen?
EVSG und Ringe sollten zueinander abgestimmt sein. Denn hier geht es um Hochspannung die genau passen muss. Ist diese zu niedrig, wird nicht durchgezündet. Ist sie zu hoch, "vergasen" sie schneller.
Erstmal danke für eure Tips und Erklärungen, ich hab jetzt eben mal die Konga Ringe drangehängt und siehe da, mit denen funktioniert es einwandfrei. Verbauen kann ich die aber nicht, sind ja zu groß.
Wenn Konga nun neue Ringe hat die für den Facelift passen werd ich die wohl kaufen wenn es anders nicht geht, mich wundert es nur das ich offenbar der einzige bin der die Racing24 Ringe nicht mit den VSG von Konga kombinieren kann, denn das hat ja ansonsten bei allen hier immer geklappt...
Rubin, die Racing 24 Ringe haben keinen extra Isolierschlauch auf einem Draht, nur die von Konga haben das bei mir. Ansonsten sind die Racing24 Ringe ganz normal verbaut, also mit dem durchsichtigen Kunststoff Ring außenrum auf die Streuscheibe geklebt.
Hallo, ich hab in meinem e38 FL auch Ringe in den Scheinwerfern, leider hat sich augenscheinlich das VSG verabschiedet. Darauf hin, habe ich einfach 2 neue VSG bestellt und es neu mit Denen verkabelt. Leider ohne Erfolg.
Egal wie ich hin und her klemme, entweder flimmern sie nur ganz schwach, oder gehen gar nicht.
Ich kann leider auch nicht mal sagen, welche Ringe verbaut sind.
Da alle 4 Ringe in einem VSG zusammengegossen waren, konnte man auch keine Fehlerdiagnose machen. Kann ich davon ausgehen, dass es CCFL Ringe sind, wenn vorher auch ein VSG verbaut war?