Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2016, 17:17   #1
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard Stoßdämpfer hat sich verabschiedet

Moin zusammen, heute hat sich mein hinterer Stoßdämpfer mit einem gut vernehmbaren Klong verabschiedet. Weiß einer was die original kosten?
Und hat die hinteren schon mal jemand selbst gewechselt, ist das selbst hinzubekommem oder eher was für Profis?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3101.jpg (77,1 KB, 85x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3102.jpg (100,7 KB, 100x aufgerufen)
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 18:07   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Nicht nur der Dämpfer... der Federteller sieht auch nicht so lekker aus!
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 18:56   #3
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Dämpfer kann man gut selber machen, das einzige was dabei essentiell wichtig ist, ist ein guter und stabiler Federspanner und der richtige Umgang damit.

Im Innenraum musst du eigentlich nur die Hutablage und die C-Säulenverkleidungen entfernen, damit du oben hinkommst und auf keinen Fall die mittlere Schraube öffnen, da diese die Feder auf dem Dämpfer hält.

Zusätzlich wäre es noch sinnvoll 1-2 Tage vor dem Eingriff alle Schrauben an der Unterseite mit WD40 oder normalem Caramba vorzubehandeln.


Ach ja, wenn du schon dabei bist, würde ich gleich noch die Anschlagspuffer mit erneuern, da die sowieso nur ein paar € kosten und du im Worst-Case sonst alles nochmal auseinanderbauen musst.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 20:00   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Bei BMW kostet einer 281€ und der gleiche von Sachs nur 77,71€ Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sachs 170 822 : Stoßdämpfer bei KFZTEILECOM ab 77,71 Euro
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 21:15   #5
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Wie schon geschrieben, guter Federspanner und Bühne von Vorteil.
Machbar ist es, ein Helfer sollte auch dabei sein.

Ich hab Bilstein B4 verbaut und bin sehr zufrieden damit, außer man steht auf tiefer und härter.
Sachs ist auch eine gute Wahl.
Original Bmw kann man in so einem Fall preislich links liegen lassen.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 22:19   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

original sind ja Sachs-Dämpfer verbaut... somit ist man mit Sachs auf dem richtigen Weg... ansonsten Bilstein B4, sehr guter Komfort
Alles andere macht härter oder unkomfortabler... die werben ja auch mit "sportlicher"
Natürlich ist ein KW-Streetcomfort Fahrwerk ebenso super, nur eben ungleich teurer ! Alleine die Eintragung kostet inzwischen schon >60,-€
Einen Satz Bilstein B4 mit 2,5 Jahren/10.000km habe ich noch hier liegen, da mein EDC wieder eingebaut ist (auch sauteuer, aber Original und Spitzenklasse)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 22:24   #7
pravnuklenina
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
Standard

Hab es am Freitag hinter mir.
Man sollte aber schon vorbereitet sein, dass die untere Dämpferauge im Radträger richtig fest sitzt.
Brenner, richtig dicker Fäustel und eine Metallstange wären von Vorteil.
Ohne das hätte ich in meinem Fall keine Chance gehabt.
pravnuklenina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 09:58   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Druckluftmeisel und immer feste drauf erleichtert die Sache ungemein - da löst die Erschütterung wunderbar den Rost.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 09:45   #9
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Danke Leute für eure Hilfe, ja, der Federteller ist hinüber, werde mir wohl die Sachs bestellen und dann bei BMW einbauen lassen. Der Aufwand ist mir dann doch zu groß und Bühne usw. hab ich auch nicht. Aber bei BMW soll ich allein für die Dämpfer 560,- bezahlen, dass ist doch ein bisschen viel.
Gruß
Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 11:10   #10
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Vermutlich wird dir dein dann aber sagen: "Wir bauen keine Fremdteile ein!"
Suche dir lieber eine vernünftige 1a oder ähnliche Werkstatt, die arbeiten zum Teil super und in jedem Fall günstiger und bauen auch zum Teil mitgebrachte Teile ein
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Frontscheiben Zierrahmen hat sich verabschiedet Garnett BMW 7er, Modell E32 24 06.09.2015 11:48
Motorraum: Zündfunke hat sich verabschiedet e32 730i coon666rad BMW 7er, Modell E32 38 08.06.2010 15:07
Elektrik: Gasentladungslampe (Xenoen) hat sich verabschiedet E.Kähler BMW 7er, Modell E38 4 16.12.2006 17:00
Innenraum: Bitte um Hilfe da sich meine Heizung verabschiedet hat! sven7 BMW 7er, Modell E32 1 24.11.2005 21:36
Hat sich mein MK I-Rechner verabschiedet? sevener BMW 7er, Modell E38 6 07.11.2004 16:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group