Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2015, 13:24   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Hydraulikpumpe der Heckklappe: ist auch ATF Öl benutzbar anstatt Aeroshell 41?

Hallo Gemeinde

Also alles steht im Titel. Hat jemand schon Erfahrung davon und warum eigentlich ist Fluid 41 die richtige Empfehlung und nicht ATF ? Bessere Schmierfähigeit ? Niedriger Stockpunkt ? Besser Scherwiderstand ?.....

PS bitte keine dumme Antworte wie "Wieso ATF und warum dann auch nicht Wasser", "Ist eine Pumpe und kein Wandler" usw -.
Technische Antworte oder eigene Erfahrungen sind erwartet, bitte kein bla bla.

Danke sehr im voraus
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 14:21   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Eigentlich hätte ich Lust gehabt was zu schreiben wie "nimm doch Sonnenblumenöl" aber leider schreibst Du das dürfe man nicht. Also lass ich das.


Im Ernst:
Das wichtige am Heckklappenöl ist, dass es bis zu ganz tiefen Temperaturen runter schön flüssig und geschmeidig bleibt.
Also wenn Du im Februar in St. Moritz bei -30 oder in Sibirien die Koffer einladen willst muss es ja funktionieren wie im Sommer.

Fluid 41 ist sehr einfach für wenig Geld zu bekommen. Warum also was anderes nehmen wollen?
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 14:45   #3
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Ich habe schon so einiges aus diesen pumpen raus geholt was schmierig war weil die Leute dachten Öl ist gleich Öl

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und sagen wenn ein giwsser Schmierstoffe in einen System drin ist sollte Mann den selben auch wieder verwenden! Sicherlich gibt es andere Hersteller die für Hydraulik Systeme was produzieren aber es ist definitiv nicht das selbe, im erstem Moment wird es funktionieren auf kurz oder lange Sicht aber es wird kaputt gehen.........

Mfg. Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 15:08   #4
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen

Fluid 41 ist sehr einfach für wenig Geld zu bekommen.
Gasi
he he anscheinend nicht ganz so hier - Heute morgen war ich schon bei 2 - die beiden wussten nicht eben was ich meinte - Naja es bleibt mir das Flugfeld, aber es nervt......


Ausserdem beschreibst du die Sache, so wie ich es vermutete: angemessene Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen ist Pflicht, deshalb Fluid 41.
Der Kompromiss sieht also nicht so übel aus: klar, in Frankreich wurde Fluid 41 anscheinend noch nicht entdeckt, aber weder Eiseskälte wo ich wohne -
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 15:22   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Genau! Mit einer sauberen leeren Flasche zum kleinen Sportflugplatz in der Nähe.
Die sind nette Leute - keine Angst
Und die haben ein Fass mit Auslaufhahn von dem Zeug.

notfalls kannst ja im Internet bestellen.
Gasi

P.S.:Aber sicher nicht bei BMW - teurer geht es nicht und dann die kleinen Fläschchen. Das wäre schon im ETK...
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 15:38   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
PS bitte keine dumme Antworte wie "Wieso ATF und warum dann auch nicht Wasser", "Ist eine Pumpe und kein Wandler" usw -.
Das würde wohl dem Dümmsten auffallen, das die Anlage mit Wasser einfriert. Oder.........

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 16:54   #7
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das würde wohl dem Dümmsten auffallen, das die Anlage mit Wasser einfriert. Oder.........

M f G

Mmmmh nicht ganz so. Was hat bitte einfrieren zu tun mit einem E38 der als Sommerwagen benutzt wird?

Eine Spezifikation zu ändern ist kein Problem, wenn man den dahintenliegenden Kompromiss genau versteht und klar darstellt.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 17:09   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Mmmmh nicht ganz so. Was hat bitte einfrieren zu tun mit einem E38 der als Sommerwagen benutzt wird?
Eine Spezifikation zu ändern ist kein Problem, wenn man den dahintenliegenden Kompromiss genau versteht und klar darstellt.
Dafür steht das O D E R .

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 17:15   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Kein Problem - Hast du was zum Thema zu sagen ?
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 17:19   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

N E I N , es ist doch alles gesagt, oder ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydraulikpumpe entlüften + Öl nachfüllen (Heckklappe). Wie? c_colucci BMW 7er, Modell E65/E66 227 25.11.2022 16:18
E38-Teile: Hydraulikpumpe Heckklappe Gregory 1979 Suche... 0 12.06.2015 19:28
Dämmung um Hydraulikpumpe der Heckklappe. Gibt es sie? Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 9 14.11.2014 07:15
E38-Teile: Hydraulikpumpe für hydraulische Heckklappe Henk Bee Biete... 0 02.05.2012 21:18
E38-Teile: Hydraulikpumpe Heckklappe Swordy Suche... 5 13.08.2008 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group