


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.12.2013, 12:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
|
Blau/Grauer Qualm bei Kaltstart, heulen im Motorraum?
Hallo liebes Forum,
Mein 740 macht mir zur Zeit nur probleme :(.
Seit dem ich Geschirrspülmittel in den Ausgleichsbehalter gefüllt habe und in auf hohen Touren gefahren bin, qualmt er mir morgens bläulichen Qualm aus den Töppen und hört sich dabei für ein paar sekunden an wie ein Traktor.
Es kommt nur eine bläuliche Wolke, die auch sehr nach Benzin riecht und das wars. Wenn ich dann losfahre, heult irgendwas im Motorraum auf bis der Motor warm wird danach ist wieder ruhe.
Ab und zu ganz selten, qualmt er auch wenn ich z.b an der Ampel stark beschleunigend anfahre, oder den Kickdown betätige tut er das, ist auch ein starker leistungsverlust erkennbar.
Bisher wurde die Ventildeckeldichtung erneuert in beiden Zylinderbänken war Öl das wurde gereinigt und alle Zündkerzen erneuert.
Dazu muss ich auch sagen, das der Motorraum unten stark verölt ist auf meinem Parkplatz sind minimale 1 euro große Öl flecken erkennbar, die verölte Motorgegend ( nur sichtbar auf der Hebebühne) war schon bevor ich die VDD hab erneuern lassen ich dachte eigentlich auch das dass der Grund für den Öl austritt ist jedoch lag es wie man sieht nicht darann.
Es wurden bei allen Arbeiten Orginal Bmw teile verwendet.
Der Wagen läuft sonst recht gut, vorausgesetzt er ist warm.
Hoffe mir kann jemand helfen.
|
|
|
08.12.2013, 12:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Klingt für mich nach Kurbelgehäuseentlüftung.
|
|
|
08.12.2013, 13:58
|
#3
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Da hat der Andimp3 recht, klingt verdammt nach Kurbelgehäuseentlüftung. Kann aber nichts mit deinen Ölflecken zu tun haben.
Und sag mal, das mit dem Geschirrspülmittel und dem Ausgleichsbehälter kann doch hoffentlich nur ein ganz mieser Scherz sein , oder ????????????
Gruss immeranders
|
|
|
08.12.2013, 14:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
|
Ne im Ernst. Es gibt solch eine Anleitung dafür im Forum. Ok man sollte das Mittel noch in die Schläuche rieseln lassen, die direkt zum Wärmetauscher führen aber das hab ich jetzt nicht gemacht. Das haben laut Forum schon viele gemacht. Man soll sogar mit einem Gartenschlauch direkt in die Schläuche an der Zusatz Wapu spritzen, damit der Wärmetauscher von groben Schmutz gelöst wird.
|
|
|
08.12.2013, 15:26
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und ich wiederhole mich gerne: Dem TE wurde vorher noch gesagt, er solle es lassen, worauf er sagte, dass es er macht
Um Stunden später freudig zu erwähnen, dass er es doch gemacht hat  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|