


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.04.2015, 19:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
Standgassteller ...ich weiß nicht weiter!!
Hallo liebe fangemeinde,
Ich plage mich jetzt seit ca.4Monaten mit notlaufprogramm wegen sägen im Standgas.
Wenn der Steller angeklemmt ist pendelt er zwischen 500 und 1000upm, dann kurz unter die 500 und aus der Motor. Ich habe alles erneuert, LLM,NWS ,KWS, Lamdasonden,Klopfsensoren, selbst den Standgassteller auch neu. Schlauch hinter LLM auch neu. Gesamten Ansaugtrackt mit Bremsenreinger vollgejaucht, keine Drehzahlerhöhung.
Fahre die ganze zeit mit abgeklemmten Steller, dann stabiler Lauf um die 850upm, aber deutlicher Mehrverbrauch. Im Fehlerspeicher immer nur 1. Endstufe Thermosthat, und Lamdasondenfehler, der ist jetzt weg, als ich die gewechselt habe. Nun zuletzt habe ich heute abend die Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger eingesprüht , gasbetätigung hin und her und wieder eingesprüht. Gestartet, sprang am Anfang gar nicht an, nach kurzem Mucken kam er dann. Standgas keine Besserung.....ABER im Fehlerspeicher plötzlich Meldung Schädigung Kat..gleich für beide, Aussetzer Zyl.8. Auf der Dose stand nix, man müsste warten mit Motorstart, im Gegenteil sollte man bei laufendem Motor die 2.Behandlung machen. Dann noch eine letzte Frage, wenn ich die Zündung einschalte bekommt der Standgassteller sofort Spannung und brummt fröhlich vor sich hin...ist das richtig so?
Was sagt ihr denn jetzt dazu?
Gruß Stephan
|
|
|
21.04.2015, 19:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn der Leerlaufregler brummt bei eingeschalteter Zündung, dann ist er heil 
|
|
|
22.04.2015, 22:05
|
#3
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
hast du den mal auf freigängigkeit geprüft?
|
|
|
23.04.2015, 05:17
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
Ja..er bewegt sich absolut einwandfrei. .
|
|
|
23.04.2015, 06:26
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ist bei dir niemand in der Nähe ( aus dem Forum) , der das gleiche Auto hat und der dir mal testweise den Regler ausleiht?
Der Leerlaufregler ist in 3 Min. aus und wieder einbgebaut. So hättest du Gewissheit, ob deiner einen weg hat.
Ich habe das Gleiche mit meinem LMM gemacht.
Meiner ( Bosch) war erst zwei Jahre alt und trotzdem schon auf der anderen Seite vom Jordan.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
23.04.2015, 06:53
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
Ich hatte mir ja einen neuen gekauft..und egal ob der neue oder der alte..es ändert sich nichts.
|
|
|
23.04.2015, 08:11
|
#7
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Der Temperatursensor für Kühlwasser könnte auch noch mit verantwortlich für einen unrunden Leerlauf sowie erhöhten Spritverbrauch sein.
Ist auf der Grafik die Nr.9
Kühlsystem-Wasserpumpe/Thermostat | BMW 7' E38 740i M62 Europa
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|