


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2012, 20:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Wien / Ö
Fahrzeug: -
|
M62TU Vanos Repsatz
Heute hat mir Rajaie von beisansystems.com mitgeteilt, dass man dort in etwa einem Monat für den V8 auch einen Repsatz anbieten wird.
Mit den M52 und M54 Repsätzen habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.
|
|
|
12.01.2012, 00:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hi,
inwiefern konntest du gute Erfahrungen machen, was änderte sich konkret nach dem Tausch? Wieviel Zeit braucht man dafür?
Mfg Martin
|
|
|
12.01.2012, 11:18
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Wien / Ö
Fahrzeug: -
|
Ich habe die Repsätze von Beisansystems bisher an einem M52TU und einem M54 verbauen lassen und in beiden Fällen war sowohl das Rattergeräusch als auch die innere Undichtigkeit behoben.
Eine signifikante Verbesserung von Drehfreude oder Leistungsabgabe kann ich objektiv nicht bestätigen, war aber in beiden Fällen sehr in Versuchung, mir auch das einzubilden...
Der Arbeitsaufwand war bei den beiden R6 sehr überschaubar, etwa 1,5h pro Motor.
Sobald der Satz für den M62TU lieferbar ist, werde ich einen ordern und verbauen, um berichten zu können.
|
|
|
12.01.2012, 11:31
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Vanos Probleme sind doch nun bekannt, hier mal beschrieben von der Seite von Beisan:
Symptoms
Cars experience:
Overall loss of torque and power, particularly in the lower RPM range, < 3k. Bogging then surging at 3k RPM. Uneven power distribution and RPM transition. Engine hesitations in the lower RPM range, < 3k. Louder idle and intermittent idle RPM hiccups. Difficult takeoffs. Loss of power and bogging when AC on. Increased fuel consumption.
Repairing the vanos seals provides:
Overall increase in torque and power, particularly in the lower RPM range, < 3k. Resolution of bogging then surging at 3k RPM. Smooth even distribution of power and RPM transition. Resolution of engine hesitations in the lower RPM range, < 3k. Quiet stable idle. Smooth easy takeoffs. Improved performance when AC on. Reduced fuel consumption, by ~10%.
Cars with the M52TU engine (98/99-00) experience cold weather cold start idle jolts and ....
Beisan Systems - Procedures - Double Vanos Procedure
dann gibt es praktisch das selbe noch von Dr. Vanos
DrVanos.com
Ich beabsichtige auch schon mal so einen set zu bestellen fuer meinen M3 Motor S52B32US, fuer den Fall, dass das Problem bei mir auch kommt.
In D macht das http://vano-tech.de/ mit den Beisan Teilen
|
|
|
12.01.2012, 11:42
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Wien / Ö
Fahrzeug: -
|
Hallo Erich,
ich wollte damit auch nicht das M5x Vanos Thema aufwärmen, sondern darauf hinweisen, dass wir uns auf Repsätze für die M62TU freuen dürfen - in meinem Sammelsurium besteht jedenfalls Bedarf daran...
besten Gruß aus Österreich,
Albert
|
|
|
12.01.2012, 12:11
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Albert,
kenn den Stand der Dinge, aber hoerte sich wohl so an, als wenn
frank-martin noch nichts davon gehoert hatte, deshalb hab ich "etwas" weiter ausgeholt
Aber Du mit Deinem Sammelsurium an Autos kannst ja eine eigene Sammelbestellung aufgeben bei denen ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|