


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2014, 23:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38 750i Bj.95
|
Leistungssteigerung E38
Hallo. Ich habe eine frage und zwar die währe was ich alles machen kann das ich ca 400 ps hab kann ruhig mehr sein  was gibt es da alles außer einen chip einzubauen.. wie sieht es mit dem orginalen 6.0 motor aus? wo krieg ich den gut her und lohnt es sich? Wie krieg ich das dann eingetragen? Oder einfach lieber ein 740i mit einem kompressor? ich hoffe ihr könnt mir paar tipps geben was nicht so ganz tief in die tasche geht aber bereit bin ich mehrere taui's auf den tisch zulegen..
|
|
|
09.07.2014, 23:59
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bi-Turbo einbauen ab 15T€ - liegt das im Budget? Beim E38 wäre das durchzurechnen...
|
|
|
10.07.2014, 00:07
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Beim V12 doch eher aufwändig.
Bei dem Fahrwerk/Bremsen kann das keinen Spaß machen. Auch mit 400PS wirst du an einem 300Ps Mittelklassediesel nicht vorbeikommen, in Kurven schon gar nicht.
Dazu kommt die Frage ob man in einen 95er noch viel Geld stecken will?
Ich würde es lassen und mich in richtung 60er umschauen, oder eben etwas sportlicheres.
|
|
|
10.07.2014, 00:56
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Auch mit 400PS wirst du an einem 300Ps Mittelklassediesel nicht vorbeikommen, in Kurven schon gar nicht.
|
So ein dummes Gelaber, der Dieselkarren sieht auf der Autobahn kein Land! Und seit wann fährt man mit 7ern oder 300-PS-Dieseln Kurvenrennen? Ein 300 PS-Diesel ist übrigens nicht schneller als ein von der Karosse her vergleichbarer 300-PS-Benziner, geht nur aufgrund des höheren Drehmoments subjektiv besser. Einfach mal Testwerte vergleichen.
@TE
Lass es bleiben, kauf Dir gleich einen Alpina B12 6.0, denn egal welches Tuning, es wird sehr teuer und liegt wirklich im Bereich um 15 k€ - und das macht man nicht bei einem Auto, das einen deutlich niedrigeren Wert hat.
Eine Alternative wäre auch noch der E39 M5 (der übrigens den starken Dieseln noch leichter davonfährt  ), da bekommt man für diese 15 k€ schon sehr gute Exemplare.
Ansonsten einfach mal das Forum durchsuchen, die Diskussion hatten wir schon sehr oft. Im Endeffekt haben immer wieder Leute hier angefragt, die dachten, für 2.000 Euro bekämen sie 500 PS...
Ach so, wirklich gemacht haben es höchstens 2-3 Leute, aber die hatten vorher nicht im Forum nachgefragt...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
10.07.2014, 01:16
|
#5
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Geht alles!
Es ist alles machbar, die Frage ist nur was man investieren will.
Ich persönlich bevorzuge die klassische mechanische Nachbearbeitung in Kombination mit elektronischen/elektrischem Abgleich.
Beim 8'er habe ich eben einiges machen lassen (Liste nicht ganz komplett!):
- Ein- & Auslaßkanäle bearbeiten lassen
- Zylinderköpfe bearbeiten lassen
- Größere Einspritzventile verbauen lassen
- Spritdruck anpassen lassen
- Schärfere Nockenwellen verbauen lassen
- Lager tauschen lassen
- Pleuel, Kolben ersetzen lassen
- Kennfeldänderung durchführen lassen
- Kupplung gegen eine organische tauschen lassen (die originale war noch i.O. hielt aber dem Drehmoment nicht stabil stand!)
- Abgasanlage leicht modifizieren lassen
- Lambdasonden tauschen lassen
- Sämtliche Dichtungen & Schläuche tauschen lassen
- Komplette Wasserkühlung inkl. Kühler tauschen lassen
Was mich das nun nur an Teilen gekostet hat - Du willst es lieber nicht wissen.
Und die Arbeitskosten waren ungefähr genau so hoch.
Sagen wir es einmal so, ich habe dieses Fahrzeug vor kurzem für günstige 20000 EUR gekauft (exzellenter Zustand & kein Wartungsstau!) und die Kosten
für's Tuning lagen von ungefähr fast genauso hoch.
Macht es Sinn?!?
Für mich schon...
Rechnet es sich???
Ziemlich sicher nicht...
Aber es macht eben einen Mordsspaß!!!
Nur mit einer Kennfeldänderung wirst Du nicht viel bemerkbares erreichen.
Es ist halt die günstigste Variante.
Das größte Problem ist die Tuning Teileversorgung für unsere V8 & V12'er.
Ich musste fast alles aus den USA importieren lassen. Dafür aber nur gute Qualität.
Denn erstens soll es aufeinander abgestimmt sein, zweitens soll es haltbar sein, drittens noch kultiviert laufen & viertens sind die Umbau/Einbaukosten so hoch, das man da an nichts sparen sollte!
Cheers,
Tyler
|
|
|
10.07.2014, 01:35
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Ich musste fast alles aus den USA importieren lassen. Dafür aber nur gute Qualität.
|
USA ist das Stichwort, hier zum Beispiel:
http://www.racingpowerplant.com/bmw_m70.htm
Soll sich der TE mal durchlesen, im M70/M73 steckt durchaus noch reichlich Potenzial und verschiedene Ausbaustufen gibt es auch (bis 610 PS), aber das kostet dann halt entsprechend.
Und ganz wichtig: Die Bremsen nicht vergessen! Bevor ich beim E38 Unsummen in Motortuning versenken würde, wären erstmal die Bremsen dran. Kann da "Mov'it" empfehlen:
Offizielle Website MOV'IT® - Bremsen, Bremssysteme, Bremsanlagen:Keramikbremsen
Für den E38 dürfte man mit ca. 6.000 Euro dabei sein (genauen Preis bitte erfragen, kann auch weniger sein). Hat sich der User "Roland" an seinem B12 6.0 verbauen lassen, dabei hat der B12 schon eine bessere Bremse als ein normaler E38 (nämlich die vom "Protection").
Geändert von Claus (10.07.2014 um 01:41 Uhr).
|
|
|
10.07.2014, 01:39
|
#7
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Yep, das Gesamtbild muß gut abgestimmt sein!
Die Bremsen vom 8'er sind mir bisher nur positiv aufgefallen, im Gegensatz
zur "großen Bremse" von meinem E32/V12. Die war bzw. ist schon ein wenig schwachbrüstig...
Geändert von Novipec (10.07.2014 um 07:37 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
10.07.2014, 01:44
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Tyler Durden
...E32. Die war bzw. ist schon ein wenig schwachbrüstig...
|
Die vom E38 ist auch schrottig: Klar, wenn man nur durch die Gegend gleitet und ab und zu mal leicht(er) bremst, hat man keine Probleme. Aber 1-2, max. 3 scharfe Bremsungen aus 250 km/h hintereinander und das war es dann! 
Geändert von Claus (10.07.2014 um 01:50 Uhr).
|
|
|
10.07.2014, 01:49
|
#9
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Yep, damit habe ich die vom E32 paar mal gekillt.
Der iL plus Highline ist auch sackschwer...
Geändert von Novipec (10.07.2014 um 07:37 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
10.07.2014, 03:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Man merkt sofort, dass Ferien sind! 
Solche Fragen kommen immer zur gleichen Zeit, warum nur?
Versuch es mal mit einem Toyota Supra MK2 da gehen bis 1000ps, frag mal den Sami aus Berlin, der hat eine.

__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|