Hallo Leute,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe als erstes einmal den Neigungssensor ausfindig gemacht und ausgebaut.
Innen drinn befindet sich eine Art Walze welche in einer Führung läuft.
Je nach Neigung des Kofferraumdeckels befindet sich die Walze in der jeweiligen äußeren Position der Führung.
Mir fiel ein wenig Fett auf, welches sich am Sensor befand - vor ca. 6 Monate habe ich die Hohlräume und Pfalze des Heckdeckels mit Fett als Rostschutz-Prävention behandelt. Durch die hohen Temperaturen in den letzten Tagen ist wohl ein wenig auf den Sensor getropft.
Alslo habe ich den Sensor geöffnet (dieser wird durch 2 Nasen geschlossen gehalten) und tatsächlich auch im Sensor ein wenig Fett gefunden.
Nach Reinigung alles wieder zusammen gebaut und - nix. Klappe geht immer noch nicht zu.
Habe beide Sicherungen gezogen (waren beide i.O., allerdings habe ich da 40er Sicherungen verbaut) und wieder eingesetzt - nix.
Folgende Symptome kann ich jederzeit reproduzieren:
Ohne eingebautem Sensor:
Deckel geschlossen: Schalter betätigt - Deckel geht zur Hälfte auf. Noch einmal betätigen: Deckel geht weiter bis ganz hoch.
Jeder weiterer Tastendruck sorgt sofort einen weiteren Impuls den Deckel weiter zu öffnen.
Mit eingebautem Sensor:
Deckel geschlossen: Schalter betätigt - Deckel geht ganz hoch.
Dann versucht der Deckel erst beim
! dritten Druck auf den Schalter ! weiter zu öffnen.
Also ich schnall das jetzt nicht - der Sensor scheint zu funktionieren (da er ohne Sensor nur bis zur Hälfte öffnet, mit Sensor aber sauber bis maximale Stellung hochfährt).
Hat jemand noch Ideen?
@ Alex: Vielen Dank für Dein Angebot Alex - leider wohne ich jetzt in Rurberg und das ist schon ein Stückchen weit weg... Ich versuche es noch ein wenig mit der Ferndiagnose - vielleicht klappt es ja auch so
