


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.06.2013, 15:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA/Bj.98
|
Tank-Rost
Hi Leute,
mein Tank hat leider eine Roststelle :-( und es ist an der linken Seite an der Schraube und riecht nach Benzin. Kann mir jemand sagen was für einen Kleber Man da benutzen kann um die Stelle wieder (für eine Weile wenigstens) dicht zu bekommen. Ich meine irgendwas von Uhu Kleber gelesen zu haben, aber welches genau, weiß ich nicht. Vielen Dank im voraus!
|
|
|
13.06.2013, 15:03
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort:
Fahrzeug: Audi
|
lang halten wird da nix. Hab im Laden mal Flüssigmetall gesen. Hab aber keine Erfahrungen damit:
http://www.petec.de/index.php?id=544
|
|
|
13.06.2013, 17:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich habe auf mein (nicht rostbedingtes) Tank-Leck (Haar-Riss, vermutlich durch Aufsetzen) folgenden Kleber aufgetragen:
UHU PLUS Schnellfest 2-K-Epoxidkleber.
Das hält schon einige Monate.
Ich habe es folgendermaßen gemacht:
Tank weitgehends leer gefahren und Auto auf eine sehr schräge Stelle gestellt, so dass das restliche Benzin in eine Stelle geflossen ist, weit weg vom Leck. Auto passend aufgebockt.
a) Die Reparatur-Stelle muss einwandfrei trocken und Benzinfrei sein.
b) Mit feinem Schleifpapier alles zu klebende anrauhen.
c) Alles trocken abblasen / mit sauberem Tuch abwischen.
c) Den Kleber in mehreren dünnen Schichten (jeweils mit ordentlich Wartezeitdazwischen) mit einem Spachtel o.ä. auftragen; die erste Schicht ordentlich rein drücken ins Loch/in den Riss.
d) Warten warten warten und dann kannst Du mit Glück wieder ganz normal fahren.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.06.2013, 17:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Es gibt schon genügend passende Threads, wieso diese nicht weiterbenutzen ?
Such mal meinen Endbericht raus dort schildere ich meine Erfahrungen mit den versch. 2 Komponentenklebern und Kneten.
Edit: Ach was solls... http://www.7-forum.com/forum/4/welch...ml#post2016844
Und sollte auch nur das kleinste Rostpünktchen durch sein, und der Tankfüllstand immernoch nicht tief genug dann:
Die ganze Werkstatt stank nach Benzin - später lief es nur noch den Tank runter und in die Grube, ließ sich fast nicht auffangen und wäre jemand mit ner Kippe vorbei gekommen wärs das gewesen...
__________________
Geändert von Tito_2000 (13.06.2013 um 17:59 Uhr).
|
|
|
13.06.2013, 17:54
|
#5
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
mein tank war auch gerissen(fahrerseite).
das risiko das es wieder undicht wird und zig liter sprit auf die strasse laufen und ich mir womöglich noch eine menge ärger einhandle,hat mich dazu bewegt einen neuen tank zu verbauen.der hält erstmal wieder.
|
|
|
13.06.2013, 18:05
|
#6
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Ich hab meinen Tank mit jb weld geklebt. Super Zeug.
Verträgt sich der Uhu Kleber mit Benzin und Öl?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|