Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2013, 22:57   #1
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard E38 sehr schwammig auf der Autobahn

Guten Tag,

ich war heute eine längere Strecke auf der Sauerlandlinie unterwegs mit meinem 7er. Vielleicht kennt der eine oder andere die Strecke von Dortmund nach Frankfurt. Wer sie nicht kennt, die Autobahn ist sehr kurvenreich, rechts, links, das nimmt kein Ende. Und es waren wieder viele Drängler unterwegs!

Wie auch immer, das Fahren hat mir keinen Spaß gemacht, der Wagen fuhr sich sehr „schwammig“ und in langen Kurven musste ich ständig hin und her lenken.
Bei einem für mich max. Tempo von ca. 150 km in Kurven musste ich ständig Mittelklassewagen und SUV Platzmachen, die mich dann mit 180 oder schneller überholten. Beim Wechseln von links auf die Mittelspur (in der Kurve) hatte ich immer Mühe und Not den Wagen in der Spur zu halten.
Auf geraden Strecken fährt er aber ganz normal.

Dabei müsste der Wagen eigentlich top fahren.

• Die HA ist vor 6 Monaten komplett erneuert worden (Lemförder).
• Die VA ist vor 2 Monaten komplett erneuert worden (Lemförder).
• Die Achsen sind vermessen und neu eingestellt worden.
• Die Reifen sind neu 235 Serienbereifung.
• Die Werkstatt ist eine Meisterwerkstatt und der Schrauber stammte von BMW.

Letzte Woche war ich beim TÜV wegen HU und der hat das Fahrwerk mit Rüttelplatte etc. durchgecheckt und alles bestens.

Und nun bin ich echt ratlos.

Das Lenkrad hat ein wenig Spiel. Hatten die Mercedes, die ich früher hatte, aber auch. Bei denen konnte man aber das Lenkgetriebe nachstellen, sodass das Spiel weniger wurde.
Geht das beim 7er auch?

Ich freue mich über Ratschläge.

Gruß Ralf
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 23:55   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Einen Ratschlag gebe ich keinen, aber einen Trost:

"Das ist beim E38 halt so!"


Ich weiß auch nicht, wie andere mit dem Auto 250 und 280 km/h fahren?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 00:00   #3
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

leg ihn tiefer, dann solltest du das problem los sein...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 00:08   #4
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

Hört sich doch eher nach Fahrwerk an.
Ich vermute du hast kein edc ?
War das schon immer so ? Oder erst jetzt aufgefallen ?
Wenn schon immer -> Ist halt so beim e38
Wenn nicht : Dämpfer und Federn unter die Lupe nehmen.

gruss, Uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 00:37   #5
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Für mich klingt das nach einem echten Fahrwerksproblem.
Oder bilden die e38 von mir und meinem Vater eine ausnahme? Ich finde die liegen richtig gut.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 01:00   #6
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Ein schwammiges Fahrverhalten kenne ich mit meinem E38 nicht, weder bei Tempo 150 noch bei 240. Auch nicht auf der Sauerlandlinie. Allerdings ist meiner vorne tiefer gelegt.
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 04:16   #7
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich hab/hatte das mit meinem auch.

Hab das Gefühl dass er bei schneller Fahrt zu unkontrollierten Lastwechseln neigt. Mit EDC auf S wars dann bei mir viel besser.

Hab ihn dann u.a. deswegen vorn Tiefergelegt. Ist zwar noch nicht ganz weg, aber schon erheblich besser. Ich schiebs auf nicht mehr ganz frische Dämpfer und eventuell ausgelutschte Federn.
Kannte das von meinem vorherigem 5er e34 gar nicht. Der ist mit Serienfahrwerk M-Technik bei 250 wie auf Schienen gefahren und bei 140 geschwommen


Ich würde an deiner Stelle mal zu einem Stoßdämpfer test fahren. Das werd ich demnächst auch..
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 05:38   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich kenne die Strecke sehr gut - weder mit dem originale EDC-Fahrwerk noch mit dem FK-Gewinde habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht und fahre die Strecke deutlich schneller - soll heissen auch Fullspeed ist, dort wo erlaubt und wenn es der verkehr zulässt, durchaus drin.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 06:05   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kann auch an den neuen Reifen liegen.
Ich hatte dieses Jahr für hinten neue drauf gemacht und das Ding war auf der Bahn nur am eiern.
Nach ca. 1000 km ist es aber verschwunden und er fährt "fast" wie auf Schienen.
Bei Wind stört jetzt nur noch das Spiel im Lenkgetriebe
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 06:28   #10
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Guten Morgen,so ein Problem hatte ich auch.Und zwar nach tempo 100.Ich habe vor paar Tagen die VA und HA machen lassen.Dabei auch gleich alle Federn gegen AP 40/30 ausgetauscht.War noch nicht so schnell unterwegs auf der AB aber er ist natürlich besser geworden.
Wurden deine Gummilager an der HA ausgetauscht?Feder und Damfer sind auch wichtig.

Werde weiter beichten.
Mfg
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: 7er zu schwammig, unerträglich auf der Autobahn Jimmy828 BMW 7er, Modell E38 50 11.10.2014 10:57
E38 730i Unfall auf der Autobahn gehabt actano Biete... 24 15.02.2010 23:05
E38.Problem an der Hinterachse!!Schwammig PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 5 09.09.2003 17:32
740d E38 geht auf der Autobahn aus! Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 8 28.08.2003 22:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group