


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2014, 08:35
|
#1
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
KGE Leidiges Thema
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal ne Teile-Nummer .
Die Membran, welche in der KGE verbaut ist, kann ich im ETK nicht finden....
Habe einen E38 740 / Motor M60.
Kann geholfen werden ????
Danke aus Berlin
|
|
|
17.12.2014, 08:58
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
17.12.2014, 09:02
|
#3
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Ah Verstehe also ist der Deckel un diese Membran ein Teil ????
Oder liege ich da falsch ???
|
|
|
17.12.2014, 09:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Da liegst du richtig. Das ist ein Teil.
Denk aber daran, die Profildichtung auch mit zu bestellen.
|
|
|
17.12.2014, 09:06
|
#5
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Ok verstanden. Sollte mann bei der KGE noch etwas wechseln oder reicht es die Membran /Deckel zu erneuern ??
|
|
|
17.12.2014, 10:06
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Jopp und zwar den Unterdruckschlauch von der KGE zum Kraftstoffdruckregler, der ist auch gern porös!! Müßte hier Nr. 6 sein, schaut aber eigentlich ein wenig anders aus.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
17.12.2014, 11:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Und natürlich die Ansaugkrümmer-Dichtungen nicht vergessen.
Wenn du die Brücke runter hast,gründlich die ganze Öl-Matsche aus dem Inneren mit ordentlich Bremsenreiniger entfernen...
Ich hab damals die Torx-Schrauben durch Sechskant ersetzt,wer weiß ob man da nochmal ran muss
Gruß
Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
17.12.2014, 11:43
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wenn Du die Ansaugbrücke abnehmen willst, würde ich das Ölrücklaufrohr auch gleich mit reinigen, ist gern versottet! Dann auch gleich beide O-Ringe wechseln!
|
|
|
17.12.2014, 11:55
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Man muss aber nicht zwingend die Ansaugbrücke runter nehmen um die KGE zu wechseln!
Ist zwar verdammt eng hinter der Ansaugbrücke, aber da die Aunsaugbrücken-Dichtungen richtig Geld kosten, würde ich es erst mal so versuchen.
Wenn Du Dir dann die Finger verknotet hast (ist wirklich kein Spaß) dann kannst Du Dir noch immer überlegen, ob Du die Ansaugspinne abnimmst.
Du solltest auf jeden Fall gutes Werkzeug haben und die Köpfe der befestigungsschrauben der KGE mit Bremsenreiniger richtig sauber machen, bevor Du da ein Werkzeug ansetzt. Wenn Du auch nur eine einzige davon rund drehst, dann bleibt Dir wirklich nur noch, die Brücke runter zu nehmen.
Ich habe schon beide Varianten gehabt. Mit runtergenommener Brücke ist es natürlich ein angenehmeres Arbeiten. Aber dann fallen eben deutlich mehr Kosten an.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
17.12.2014, 11:59
|
#10
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du meinst die verknoteten Finger die dann hinter her auch noch ausschauen als hätte man mit nem Tieger gekämpft!!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|