Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 21:16   #1
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard 730i rechte Zylinderbank tot

Hallo,

Ich fahre seit rund 14 Tagen einen E38 730i Bj94. Rein Motortechnisch lief er bisher ohne Probleme. Gestern bin ich zur Arbeit gefahren ohne irgendein Anzeichen von Motorproblemen. Gestern Abend will ich nach Hause fahren, er springt wie immer an, fahre gut 200m bis zur roten Ampel, und im stand sinkt plötzlich die Drehzahl und der Motor läuft total unrund. Hat sich auch nicht mehr einbekommen. Bin aber die 20km noch bis nach Hause gekommen. Jetzt am Abend habe ich mal nach dem Problemen geschaut und habe fest gestellt, dass nur die linke Zylinderbank mitläuft. Die rechte ist total tot. Jemand auf die schnelle eine Idee, was das sein kann?
Fehlerspeicher auslesen ist im Moment nicht möglich. Bin erstmal für jeden Hinweis dankbar.

Danke, Gruß Riccardo

PS: fahre noch einen E34 525Tds Touring. Jeder schimpft über den Diesel, total unzuverlässig und anfällig. Ich fahre den jetzt schon über 30Tkm und er hat mich nie im Stich gelassen und ich gehe nicht zimperlich mit ihm um. Der E38 zickt schon noch 2 Wochen :-(

Geändert von Salem34 (30.03.2012 um 21:23 Uhr).
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 23:20   #2
Wiggi
Mitglied
 
Benutzerbild von Wiggi
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
Standard

Hat der 730i zwei Kurbelwellensensoren? Wenn ja, vielleicht ist ja der auf der rechten Zylinderbankseite tot? Wäre einfach zu prüfen durch Wechsel der Sensoren von rechts nach links.

PS: Gewöhn dich schon mal an die Zicken... der E38 macht das nur
Wiggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 09:29   #3
Pilatus
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Warscheinlich erfolgte die Abschaltung wegen defekter Zündspulen. Hatte ich auch. Acht neue spendiert und der gute lief wieder. Zündspulen sind nicht nur eine Schwäche des E38 auch andere Modelle leiden darunder.

Gestern erst der einser meiner Freundin und das mal mit 70000 Km.

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:34   #4
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

so, nachdem ich gestern noch die halbe Nacht geschraubt habe und nichts entdecken konnte, hatte ich die Batterie für ne halbe Stunde abgeklemmt. Der Fehler war weg und der Motor lief wieder wie gewohnt. Heute morgen bin ich zur Arbeit, es hat geregnet und siehe da, wieder genau das gleiche. Ich werde nachher kurz bevor ich nach Hause fahre wieder die Batterie abklemmen, mal schauen was passiert. Ist zwar keine dauerhafte Lösung aber vorrübergehend, die einzige. Übrigens, als das Problem, dass erste mal auftauschte, hatte es auch geregnet.

Gruß Riccardo
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 14:16   #5
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Wasser/Feuchtigkeit im Steuergerätekasten?
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 21:06   #6
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

das glaube ich weniger. Ich denke da eher an einen defekten OT Geber oder Drehzhlgeber der dem Steuergerät einen falschen Wert übermittelt. Sofern ich den Fehlerspeicher lösche, läuft er ja wieder wie gewohnt. Habe heute Nachmittag erstmal den K&N Sportluftfilter vom Vorbesitzer gegen das originale Luftfiltergehäuse getauscht. Endlich kein Dauerbrumton mehr bei 100....120km/h. In der kommenden Woche besorge ich mir erstmal Diagnose Software in den passenden Adapter für mein Diagnoselaptop. Dann kann ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 18:52   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Wiggi Beitrag anzeigen
Hat der 730i zwei Kurbelwellensensoren?
ich denke, es handelt sich um den M60 mit DME 3.3
nein, der hat nur einen, und wenn der defekt ist, läuft er garnicht.

Zitat:
Zitat von pilatus Beitrag anzeigen
Warscheinlich erfolgte die Abschaltung wegen defekter Zündspulen.

Gruss Heiko
Zündspulen werden einzeln abgeschaltet, nie die ganze Bank.

Warum der wg. LMM eine Bank abschaltet, will mir erst mal nicht einleuchten. Am E32 / M60 hatten wir diesen Effekt noch nie. Beim Fuffi ist das etwas anderes, der hat zwei davon.

Fehlerspeicher auslesen (lassen), da stand/steht es eventuell drin, alles andere ist Kaffeesatz.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:40   #8
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Fehlerspeicher auslesen??? JA OK, ein guter Ansatz aber oft steht da auch nur Müll drin. Ich verlass mich nicht auf den Fehlerspeicher sondern such den Fehler selbst. Als Beispiel: meine Freundin fährt ein Audi 80 B4 2.6er V6. Immer wieder kam der Fehler, dass das ABS nicht funktioniert. Fehlerspeicher sagte mir etliche Fehler, immer wieder andere oder immer die gleichen obwohl alles i.O war. Letztendlich lag es an der Batterie die nicht mehr so gut war. Beim starten ist die Spannung zu weit abgefallen, dass das ABS Steuergerät bei jedem Startvorgang ausgefallen ist. Neue Batterie rein und der Fehler ist nie wieder aufgetreten. Wenn ich mich jedesmal nach den Fehlerspeicher gerichtet hätte und alles ausgetauscht hätte was er mir als Ursache angezeigt hat, dann hätte ich wahrscheinlich Unmengen an Geld da rein gesteckt. Ich schnapp mir da lieber mein Multimeter und geh auf Fehlersuche. So kompliziert ist der E38 da auch wieder nicht.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 23:16   #9
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Fehlerspeicher auslesen??? JA OK, ein guter Ansatz aber oft steht da auch nur Müll drin. Ich verlass mich nicht auf den Fehlerspeicher sondern such den Fehler selbst.
ich empfehle dir die aussage nochmal zu überdenken, denn:

1. meistens steht im fehlerspeicher etwas sehr aussagekräftiges, was dir entweder direkt zeigt was kaputt ist, oder die suche stark einengt (weiß ja nicht was bei audi abgeht, aber die fehlereinträge die ich bisher hatte, und von denen ich im forum gelesen habe waren präzise)

2. falls da wirklich "müll" drin stehen sollte dann ist das auch ein hinweis, und hier gibt es genug leute die fast jeden fall schonmal irgendwie irgendwo hatte, und dann kann einem auch geholfen werden.

deswegen: bevor man blind auf verdacht teile tauscht, fehlerspeicher auslesen.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:52   #10
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Zündspulen werden einzeln abgeschaltet, nie die ganze Bank.

Warum der wg. LMM eine Bank abschaltet, will mir erst mal nicht einleuchten. Am E32 / M60 hatten wir diesen Effekt noch nie. Beim Fuffi ist das etwas anderes, der hat zwei davon.
Mir leuchtet auch nicht ein wie beim M60/M62 eine Bank abschalten soll?
Beide Baenke laufen jeweils ueber einen gemeinsamen LMM, eine gemeinsame DME, eine gemeinsame Drosselklappe, eine gemeinsame Zuendanlage.

Anders beim M70/M73: Da sind beide Baenke jeweils eine eigene Einheit, mit allen oben erwaehnten Komponenten jeweils separat, also doppelt. Hier ist technisch moeglich, das eine Bank ganz abschaltet.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 8 30.05.2009 08:05
Schon wieder rechte Bank tot! Wing BMW 7er, Modell E32 41 04.04.2009 22:15
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot flerchen BMW 7er, Modell E32 35 12.08.2007 16:08
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25
730i R6 3.Zylinder tot :( Newton BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2003 06:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group