Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2012, 12:42   #1
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard KAT defekt

Hi,

mein Kat ich warscheinlich kaputt, kann ich so weiter fahren? Oder sollte ich das schnell beheben?

Kann man anstadt kats einfach ein verbindungsrohr verwenden, falls ja wo bekommt man sowas?

Falls das nicht so tragisch ist würde ich einfach weiter fahren, weil wenn der Motor warm ist hört man es kaum noch. Wenn mein BMW aber kalt ist, dann röhrt er schon ganz schön...


Danke
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 16:04   #2
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

ohne kat schaffst du kaum deine Abgasuntersuchung....
klar kannst du da ein rohr einschweissen, aber legal ist das nicht...
schau doch mal ob du im bietebereich einen günstigen ersatz findest...

im übrigen hat der V8 2 stück!
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 17:47   #3
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Danke für den Tipp ich werde mich mal umschauen.

Kann man das schweißen umgehen? Gibt es keine passende einsätze ohne Kat
zum schrauben?

Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 17:52   #4
Autoalfu
Mitglied
 
Benutzerbild von Autoalfu
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
Standard

Obwohl die Abgase rausblasen wandern die zerbröselten Keramikteile vom defekten Kat entgegen der Stömung in den Motor.

Das habe ich schon von verschiedenen Werkstätten gehöhrt.

Das dieses nicht gut für die Zylinderwände etc. ist klar.
Autoalfu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 18:18   #5
chromeliner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
Standard

ja ohne Kats kannst nicht rumfahren. Auf Dauer hat das nen Motorschaden zur Folge, denn der braucht den Gegendruck der Kats.

Würde Metallkats aus dem Zubehör nehmen, halten nomralerweise länger als die Originalen.
chromeliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 19:12   #6
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Okay kat also rein.

Verbraucht man ohne Kat nicht weniger auch?


Was ist den die günstigste Variante für mich? Die Tage werde ich mal schauen welcher KAT im ***** ist.

Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 19:25   #7
Buenaventura
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Buenaventura
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Moringen
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
Standard

Die günstigsten werden gebrauchte Kats sein, nur wie lange halten die dann.

Die Metallkats sind wesentlich günstiger, die werden meist in das alte Katrohr rein geschweißt, als neue Orginal- oder auch Zubehör-Kats.
Bei V8 sollten besser 200 Zellen Metallkats verbaut werden kannst du hier im Forum nachlesen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/viel-...0il-94345.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/metal...-106417-2.html

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.uni-fit.de/cgi-bin/basepo...EngineSize=3.5

ps. weil du dich heute erst angemeldet hast habe ich die Links die mir Suchfunktion ausspuckt mal gepostet. Das Forum ist eigentlich eine riesige Informationsdatenbank und die Suchefunktion das wichtigste überhaupt für Neulinge.

Geändert von Buenaventura (17.05.2012 um 19:47 Uhr).
Buenaventura ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:13   #8
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Autoalfu Beitrag anzeigen
Obwohl die Abgase rausblasen wandern die zerbröselten Keramikteile vom defekten Kat entgegen der Stömung in den Motor.

Das habe ich schon von verschiedenen Werkstätten gehöhrt.

Das dieses nicht gut für die Zylinderwände etc. ist klar.
Mein lieber Alfons! Das erklaere uns doch mal genauer, wie soll denn das bitte passieren? Wie wandern die Keramikteilchen denn, wie muss man sich das vorstellen? Bin gespannt auf eine Antwort!
Ich hoffe das haben die Werkstaetten nicht ernst gemeint!

An den TE:

Du kannst davon ausgehen, das wohl beide defekt sind. Ich habe die Prozedur am gleichen Modell und Baujahr hinter mir, die gleichen Symptome, sowie er etwas Temperatur hatte ist das Rasseln langsam verstummt.
Ich hab dann neue Zubehoerkats aus der Bucht geangelt, ist aber nicht das gelbe vom Ei, denn die Passgenaueigkeit ist nicht optimal.
Da aber keiner so oft unters Auto schaut, ist ja nicht so schlimm
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:31   #9
Autoalfu
Mitglied
 
Benutzerbild von Autoalfu
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
Standard

Das mit dem zurückwandern der Teilchen ist schon merkwürdig,
Aber wenn man z.B. etwas Sand in ein Rohr füllt , das eine Ende nur etwas mit der Hand zuhält damit es "Staudruck" gibt und dann Druckluft reinbläst, kommt der Sand entgegen der der Strömung raus.
Autoalfu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:42   #10
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Es kommt darauf an!

Ok, das Beispiel ist nachvollziehbar, es kommt aber auch darauf an wie man die Luft ins Rohr blaest.
In einer Auspuffanlage herscht ja ein konstanter Abgasdruck und ich halte es fuer ausgeschlossen das bei einem M62, wo der Kat ja recht weit weg vom Motor ist, Keramikpartikel in den Motor gelangen.
Es waere denkbar bei einem Motor, dessen Kat nahe am Auslasskanal ist, z.B. wenn der Kat unmittelbar am Auslasskruemmer haengt.
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: V8 Kat ganz, defekt oder Attrappen. Psix Suche... 0 02.05.2012 19:56
Abgasanlage: Kat defekt, was nun? Gordon BMW 7er, Modell E32 11 16.09.2011 23:23
Abgasanlage: Kat defekt Umbau auf M5 E39 kat-guru BMW 7er, Modell E38 20 30.06.2009 08:55
Kat defekt, Leistung weg? PAMA22 BMW 7er, Modell E32 1 23.09.2003 21:59
KAT DEFEKT tntx BMW 7er, Modell E32 1 31.08.2003 20:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group