


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2007, 13:38
|
#1
|
Black-Beamer-Driver
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
|
Batterie zusammengebrochen - Kaufberatung
Hallo Leute!
Meine Batterie machts nicht mehr lange...
Hat jemand für mich ne Empfehlung, welche Batterie ich kaufen soll?
Sollte ein auch im Winter zuverlässiges Teil sein, muss tlw. um 4Uhr morgens bei -30° auch den Wagen zum laufen bringen.
Außerdem hab ich noch ne Anlage verbaut, die auch gut Strom zieht...
Bin für jeden guten Tip Dankbar!
MfG Daniel
__________________
|
|
|
16.10.2007, 13:49
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: 911 Carrera RS, BMW 735i (E38), Cadillac Fleetwood Series75 (Bj.1970), BMW E28 535i, VW Golf GTI (1), Mitsubishi Lancer Evolution IX,
|
ich habe erst eine berga gekauft, habe mit diesem fabrikat sehr gute erfahrungen....
gruß rs doc
|
|
|
16.10.2007, 14:11
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
EXIDE "Extreme"
oder
EXIDE "XXL"
... hält ewig bei richtiger pflege,
und hat mega "DAMPF" im kessel !!!
habe 3 davon im dicken (die 3 XXL in meinem besitz seit 1998 !!!)
status dieser "dampframmen" FULL-Power wie am ersten tag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruss
|
|
|
16.10.2007, 20:04
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Transporter
toll, schöne grosse Buchstaben.
gruss jürgen
|
|
|
16.10.2007, 22:28
|
#5
|
BMW 740 iL 286 PS
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38-740iL (06.95)
|
Meine Batterie gibt auch langsam den geist auf! Was gibt es dein bei 3..2..1.. MEins für gescheite Batterien im Angebot?? Wo auch die Standheizung endlich mal länger laufen kann wie 5 Minuten 
__________________
Bayerns Mächtigste Waffe
|
|
|
16.10.2007, 22:43
|
#6
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Die Starterbatterien aus der EU sind heute m.E. alle gleich in der Qualität.
Es sollte aber eine deutsche odereuropäische sein
Eine gute aus der Familie Quandt, also Hagen oder Varta, wären nicht schlecht
Den Überseebatterien traue ich jedenfalls nicht
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
17.10.2007, 10:13
|
#7
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von Bull Hearly
..., muss tlw. um 4Uhr morgens bei -30° auch den Wagen zum laufen bringen.
...
|
Auf welchem Gletscher wohnst du denn (sorry, konnt' ich mir nicht verkneifen...) 
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
17.10.2007, 10:36
|
#8
|
Black-Beamer-Driver
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
|
Zitat:
Zitat von benakiba
Auf welchem Gletscher wohnst du denn (sorry, konnt' ich mir nicht verkneifen...) 
|
Ich wohn im tiefsten bayrischen wald... 
So schauts bei uns im Winter aus...
http://www.myvideo.de/watch/215740
Wurde übrigens aus nem E30 Baur Cabrio gefilmt.
@ TRANSPORTER:
Wie, du hast gleich 3 von den Dingern verbaut?!
wo hast denn die hingetan?
Und für was brauchst du so'n Kraftwerk im Auto?
Hmm, also im moment tendier ich auch zu der Original-Batterie...
|
|
|
17.10.2007, 18:11
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Power Bull von Banner,  kostet bei 100 €, pass nur auf falls Du über eBay gehst, da jibbet Einen der verkauft Gebrauchte als Neuware oder sogar Nachgemachte.
Gruß, Andreas
|
|
|
18.10.2007, 08:58
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Bull Hearly,
5KW-high/open-end wollen bedient sein.
ausserdem:
wenn 3 Batt. 100Ah/900A ziemlich entladen sind oder auf grund von temp. nur 40-60% Capazität aufweissen, dreht sich der anlasser als hätte man eine 120Ah/1000A vollgeladen dran.
der ANLASSER wird es dir danken, wenn du ihm stabile spannung und massig strom lieferst. dann lebt er min. doppelt so lange, wenn nicht sogar ewig.
zu empfehlen folgender versuchsaufbau:
1. eine volle """orig.batt""" und starten.
2. 3 batt. ca. 80Ah/700A parallel mit 50 quadrat kabel! dann starten.
bei punkt 2 wirst du STAUNEN  , da hat man das gefühl als wolle der anlasser mit dem dicken senkrecht zum MARS starten  .
denn bei 3 batt. kann er volle power entwickwickeln.
seit ich 3 "bigblock" accus drin habe, habe ich auch keine elektronicprobleme mehr.
die anderen 2 batt. befinden sich in der ersatzradmulde !!!! und werden nur bei zündung ein zugeschaltet.
>>> standheizung/Batt.probs/starten, gibt es dann nicht mehr
1 Batt. ist definitiv zu wenig für den E38 mit sehr viel extras.
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|