


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2011, 22:02
|
#1
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
(Gasbetrieb) Leerlaufdrehzahl unterirdisch, keine Gasannahme, Absterben des Motors
Hallo Leute,
ich muss mal meinen Frust loswerden:
Bis vor einiger Zeit lief der Dicke auf Benzin Top, auf Gas ging er immer aus, sofern unter 30 km Wegstrecke gefahren wurde. Also ab in eine Werkstatt die sich mit Gas auskennt. 650 Tacken dagelassen, alles i. O. (sagt der Meister). Beim Abholen aus der Werkstatt lief er ein bischen unrund, das war bisher nicht so. Na ja, wenn er dafür sonst wieder läuft, dachte ich mir ... Umschalten auf Gas funktionierte dann auch super, die 100 km von der Werkstatt nach hause gut geschafft, auch bei heißem Motor mit leichten Ruckeln im Leerlauf. S weit so gut, bei Gelegenheit wollte ich noch mal in die Werkstatt fahren, ruckeln muss ja nicht sein.
Nächster Morgen:
Wie üblich mit vor lauter Vorfreude leicht zittrigen Händen den Zündschlüssel gedreht, und siehe da: Wie immer sauber kurz bis ca 1300 U/min hochgedreht, um dann leider in einen Leerlauf zu fallen, mit einer Drehzahl, bei der die Nadel sich kaum hochbewegte, ca. 200-300 Umdrehungen. Der Wagen schüttelt sich, der Motor nimmt absolut kein Gas an, ab und an knallt es verhalten im Endrohr, bis er dann ausgeht.
Die Gas-Werkstatt tippt auf Zündung, ist ansonsten aber natürlich schuldlos an dem Dilemma.
Getätigte Arbeiten, auf Anraten erst einer, dann einer anderen Werkstatt:
- Kerzen neu, Spezial-Gas-Kerzen
- Zündkerzenstecker neu
- LMM neu
- 2 Zündspulen gemäß Fehler im Speicher neu
- Leerlaufregler prüfen lassen, i.O.
- Benzindruck prüfen lassen, i.O. (ich glaube, 3,7 bar)
- Masseverbindung Steuergerät geprüft (am Kotflügel), i.O.
- Kurbelgehäuse-Entlüftung wird von der Werkstatt ausgeschlossen (Freie), Benzinfilter aufgrund des Benzindrucks ebenso, Tankentlüftung auch.
Im Steuergeräte-Kasten hatte ich schon mal die Kabel und Leitungen geprüft, vielleicht hat da einer bei der Reparatur der Gasanlage versehentlich etwas beschädigt, aber ich habe nichts gefunden.
Morgen wird der Kurbelwellensor gewechselt, wollte ich selbst machen, Einbauort ist aber wohl die Getriebeglocke, da komme ich leider nicht ran. Schaun mer mal, wie Franz schon sagte. Muss er halt wieder mal in die Werkstatt geschleppt werden...
Ich habe dem Dicken schon damit gedroht, dass der nächste ein Audi wird, half aber auch nichts, er merkt wohl, dass ich es nicht wirklich ernst meine.
Über gute Ideen, die das Teiletauschen beenden würden, würde ich mich sehr freuen, denn irgendwie glaube ich nicht daran, dass es an dem KWS liegt.
Viele Grüße
Michael
|
|
|
06.12.2011, 22:13
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dies könnte Dir vielleicht auch helfen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
06.12.2011, 22:23
|
#3
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Mal ganz doof gefragt...die Zündspulen auch an der richtigen Stelle gewechselt? Hatte schon mal das "Vergnügen" an nem 740er zu werkeln der bei BMW war...ebenfalls 2 Zündspulen kaputt und die neuen auf die falschen Zylinder montiert. Zündreihenfolge is nicht Zylinderreihenfolge. Scheint man bei BMW nicht in jeder Werkstatt zu wissen...passiert anderen Werkstätten vielleicht auch mal.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
06.12.2011, 22:30
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ich denke Deine Gasanlage ist viel zu mager eingestellt.
Ich hatte bis letzte Woche das selbe Problem und nach dem ich die Gasanlage etwas fetter eingestellt habe, ist es es wesentlich besser geworden.
Es gibt aber auch noch eine Reihe anderer Möglichkeiten.
Als erstes sollte man heraus finden ob der Fehler allgemein auftritt oder nur mit, bzw. nach Benutzung der Gasanlage.
Also erst mal nur auf Benzin fahren, mit möglichst vielen Kaltstarts.
Wenn es dann besser wird, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Gasanlage, bzw. deren Einstellung.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
06.12.2011, 23:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Hast du schon mal die Verteiler und Läufer geprüft? Da würde ich mal anknüpfen.
Wie lange ist die Gasanlage schon verbaut und seit wann besteht das Problem?
|
|
|
06.12.2011, 23:44
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
|
|
|
06.12.2011, 23:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: bünde
Fahrzeug: Bmw 740i e38 Bmw e65 735i Bmw e39 535i und noch unzählige weitere
|
|
|
|
07.12.2011, 00:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Ja ja... immer schön lustig machen. Ich hatte auf dem Handy leider die 740 mit ner 750 verwechselt.
In welcher Hinsicht ist der V8 denn so modern konzipiert? Bei der Laufruhe sicher nicht
Was in so nem Them immer so rumgeflamed werden muss. Ich denke nicht das dem TE damit geholfen wird.
|
|
|
07.12.2011, 00:32
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja ja, in umgekehrter Weise bin ich da auch schon 'neigedappt'!
Ich nehm so ’n Lapsus nicht so schlimm.
Manche schlachten so was halt hemmungslos aus. 
|
|
|
07.12.2011, 05:49
|
#10
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Moin,
das Problem im Moment ist ja leider, dass er nicht mal auf Benzin läuft, die beschriebenen Probleme treten ja nach dem Kaltstart auf, also beim Benzinbetrieb. Der Wagen fährt aufgrund der beschriebenen Sympthome keinen Millimeter, wird also gar nicht warm genug, um auf Gas umzuschalten, das ist ja das Interessante.
Die Kerzen sehen auch alle gleich aus, schwarz und leicht feucht, von daher gehe ich davon aus, dass es sich um ein generelles Problem handelt und nicht um ein Problem einzelner Zylinder.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|