Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 06:49   #1
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard Erfahrungen Lebensdauer der Batterie

Guten Morgen,

gestern morgen merkte ich, dass beim Starten die Amaturenbrettbeleuchtung etwas mehr dunkler wurde und hatte das gefühl, dass der Anlasser etwas langsamer drehte. Nach 2 km Fahrt Fahrzeug abgestellt, abends mit der gleichen Erscheinung angelassen und 1 km zur Tankstelle gefahren. Nach dem Tanken tat sich nichts mehr. Starthilfe durch ADAC

Die Batterie (110Ah, Original BMW) ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Damals hatte ich etwa gleiches Phänomen. Nach ca. 15 km Fahrt und ca. 30 Min Stillstand tat sich bei der Batterie beim Anlassen auch nichts mehr.

Frage:
- Habt Ihr auch schon so ein plötzliches Nachlassen der Batterie gehabt?
- Wie lange halten Euere Batterien bzw. welches Erfahrungen mit der Batterielebensdauer habt Ihr?
__________________
Euer Fernmelder

Geändert von Rheinpfalz (08.11.2011 um 06:55 Uhr).
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:02   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hast Du mal den Flüssigkeisstand der Zellen geprüft? Wenn es so eine wartungsfreie Batterie ist, versuche auf der Oberseite unter den Aufklebern die verschraubaren Kreuzschlitz- Zellendeckel zu ertasten. In dem Fall die Aufkleber entfernen, Deckel der Zellen öffnen und mit destilierten Wasser entsrechend auffüllen und die Batterie geöffnet aufladen.
Der Ladestrom sollte mit der Zeit immer geringer werden und nach einigen Stunden gegen Null fallen.

Eine Lebensdauer von zwei Jahren ist definitiv zu kurz.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:08   #3
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Chrwezel,

nein, ist wartungsfrei.

Tausche heute abend für die nächstebn Tage gegen eine vorhandene kleine Batterie ( 60 Ah) und lade die Batterie mal richtig, laut dem Freundlichen nur im abgeklemmten Zustand, auf.
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:16   #4
bmwjohny
Mitglied
 
Benutzerbild von bmwjohny
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Stuttgart-PENDALOFOS-ALEXANDROUPOLI
Fahrzeug: 07.97 e38 735i, 09.85 e28 525i,2xe39 520i,528i,Opel Corsa D
Standard

Hallo, ich hatte 2 mal das selbe Problem mit original Bat. haben keine 2 Jahre gehalten ( einmal beim e32 und einmal beim e38) die Aktuelle vom Zubehör hab ich jetzt seit 2007 drin und noch keine Probleme , Fahre auch viel Kurzstrecke in der Stadt ! ABER wo ich wirkrlich Sprachlos bin ist die Bat. (auch vom Zubehör) von meinem e28 die ist jetzt 11-12 jahre drin und hält und hält , obwohl das Auto nicht so oft gefahren wird ! Das nen ich Qualität (Hat mal 50 Mark gekostet)
Fazit für mich nie wieder original Bat. !

gruß janni
bmwjohny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:18   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Schau trotz dem nach ob unter den Aufklebern die Deckel zu ertasten sind. Wenn zuwenig Flüssigkeit vorhanden ist, bringt das Aufladen nix, da die Batteriekapazität mit der Batteriesäurenmänge zusammenhängt.
Ich hatte vor einigen Wochen ein Identisches Problem. Beim Aufladen fiel der Ladestrom nach fünf Stunden nicht unter 6A. Erst nach dem aufüllen war es ok.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 09:12   #6
achimle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von achimle
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Schau trotz dem nach ob unter den Aufklebern die Deckel zu ertasten sind. Wenn zuwenig Flüssigkeit vorhanden ist, bringt das Aufladen nix, da die Batteriekapazität mit der Batteriesäurenmänge zusammenhängt.
Ich hatte vor einigen Wochen ein Identisches Problem. Beim Aufladen fiel der Ladestrom nach fünf Stunden nicht unter 6A. Erst nach dem aufüllen war es ok.
Richtig!!
Seit ich hab den dicken seit 10jahren, und hab mit der Batterie noch nie probleme gehabt. Parke drausen, und er stand auch 3tage bei -20°, und ist immer angelaufen.
Kurzstrecken, sind gift für die Batterie.
Ich habe immer alle Verbraucher auf aus, bevor ich Ihn ausmache, und nach dem Starten schalte ich erst verbraucher zu, wenn ich fahre.

Im winter läuft immer das zeitgesteuerte gebläse, damit ich nicht so kratzen muss.
achimle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 09:16   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/batte...ng-163589.html
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 12:37   #8
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz Beitrag anzeigen

Die Batterie (110Ah, Original BMW) ist jetzt 2 1/2 Jahre alt.

Habe auch eine 110Ah Batterie von BMW. Mit 3 Jahren Garantie! In dem Fall solltest du auch noch Garantie haben?
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 13:10   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

BMW gibt nur zwei Jahre Garantie.
Kulanz nach 26 Monaten wurde bei mir verweigert.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Lebensdauer der Radlager - Erfahrungen ? merowinger BMW 7er, Modell E38 28 19.08.2023 09:30
Elektrik: AGM Batterie im E38. Erfahrungen? Siemer BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2011 17:45
Lebensdauer Vielkeilriemen Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 2 21.06.2009 22:18
Lebensdauer der Batterien im Klappklotz Peter.K BMW 7er, Modell E32 13 06.09.2008 18:57
Fahrwerk: Lebensdauer Radlager alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 3 29.08.2007 21:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group