


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2011, 11:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i (07.94)
|
E38 740i Luftmassenmesser
Hallo,
stimmt das, dass bei einem Luftmassenmessertausch der neue codiert werden muss ?
Wenn ja, kann man nur einen nagelneuen codieren oder auch einen gebrauchten ?
Hab schon im Netz ein bißchen gestöbert, aber schlau wurde ich nicht daraus. Die einen schreiben ja, die anderen nein und einige schreiben das man den gar nicht codieren kann, sondern man muß lediglich einige Adaptionswerte löschen lassen unter anderem die Gemischbildung und die Lambdawerte.
|
|
|
31.03.2011, 12:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich hab nichts codieren können und müssen beim LMM-Tausch, soweit ich weiss gilt das nur für die Diesel.
Gebrauchtteil würde ich lassen, mach einen neuen rein. Jenachdem welchen Anschluss du hast, habe ich sogar noch einen neuen von Bosch zu Hause liegen.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
31.03.2011, 13:13
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
ein gebrauchter ist immer sone sache, wenn du einen hast wo es sicher ist das er heil ist kannste den ruhig verbauen !
Der LMM muss nur bei den neueren modellen codiert werden, bei unseren " alten " kisten ist das nicht nötig !!!
kaputten raus heilen rein fehler löschen und fertig 
lg
karsten
|
|
|
31.03.2011, 13:41
|
#4
|
Gast
|
und keinen aus der Bucht oder Zubehörschrott verbauen.Hole einen originalen und Du hast Ruhe und keine Probleme.
|
|
|
31.03.2011, 18:39
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i (07.94)
|
Also, hab mir jetzt einen gebrauchten von einem Ausschlachter geholt. War zwar der vom 4,4l, aber der hat dieselbe Teilnummer wie beim 4,0l. Danach dann gleich zu einem BMW-Spezialisten der 15 Jahre bei BMW gearbeitet hat und wirklich topfit in Sachen BMW ist. Mittlerweile hat er sich selbstständig gemacht mit einer eigenen Werkstatt.
Er meinte der andere LMM muß auf jeden Fall programmiert bzw. codiert werden, dies hat er auch getan und alle Adaptionswerte gelöscht. Für mein Motorsteuergerät waren insgesamt 12 Updates verfügbar und die hat er auch gleiche alle mit drauf gespielt.
Jetzt habe ich nun ein komplett jungfräuliches Auto das sich gerade erst wieder neu anlernt.
Mein alter LMM war auf jeden Fall hinüber und der neue läuft 1a so wie es sein soll. Ist ja auch ein originaler, der zum Glück noch funktioniert, hätte auch Pech haben können und der wäre genauso defekt wie mein alter, aber Gott sei Dank war dem ja nicht so.
|
|
|
31.03.2011, 19:37
|
#6
|
Gast
|
Hi hat jemand eine zuverlässige Quelle für Bosch LMM wo man vielleicht noch was Rabatt bekommt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|