Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2010, 20:57   #1
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard Kälte Problem !

Moin Leutz

Habe jetzt bei der Eisigen Zeit ein kleinens Problem . Bei Minus Grad ( Kalt Start ) Läuft der Wagen echt unruig bis er über den Blauen Feld ist im Tacho , wenn er denn drüber ist über der anzeige läuft er wieder RUND was kann das sein ?Das Problem Kommt auch nur im Winter wenn es unter NULL ist hat wer das selbe Problem ?

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 21:17   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wird wohl in der Kalt-Start-Automatik eine Undichtigkeit sein.

Die ist doch auch am 750i als gesondertes Luftsystem angeordnet, oder ?

Was sagt der Fehlerspeicher ?

Wie als sind die Zündkerzen ?

Sind die Zündkabel alle ok ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 21:24   #3
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Hi FrankGo

Danke für deine Schnelle antwort .
Die Kerzen Sind neu und Die Verteilerkappen und Zündkabel sind es auch
Sobald er über den Blauen Symbol ist läuft er normal ....... Habe mall die beiden LMM abgesteckt auch kein erfolg er ging sogar einmal aus :-(

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 22:16   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Amsaugbrückendichtung oder Drosselklappen!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 23:18   #5
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Wird das im Fehlerspeicher abgelegt ? Hast du die teile nummer von der ansaugbrücken dichtug ?

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 00:05   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wenn das Falschluft z.Bsp über die Ansaugbrückendichtungen wäre, dann könnte man das bei der Diagnose der DME an der Gemischadaption sehr schön erkennen. Dann wäre der Wert der Leerlauf-Adaption (Adaptionswert Additiv [msec]) deutlich 'aus dem Ruder'.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 08:37   #7
DerDon
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDon
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
Standard

Moin habe das selbe Problem ein Tipp wenn der Motor etwas warm ist noch im blauen bereich einfach mal neustarten dann müsste der fehler weg sein ist bei mir so.
Kerzen und das ganze sind neu.
Anssaugdichtungen können es nicht sein dann müsste er im warmen auch unrund laufen und genau das tut er nicht.
Fehlerspeicher sagt aussetzer.
Aber folgendes wenn es ruhig ist im Wagen hört mann ein Relais schnarren hinter dem Handschuhfach. Die beiden grünen sind bei mir schon neu aber immer noch dasselbe.
DerDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 10:17   #8
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Hi DerDon

Genau so ist es wenn er warm ist läuft er supper !!!! V8-Alex hat das selbe Problem und er hat mal auf verdacht seine Lamdas Gewchselt aber auch ohne erfog ..... vielciht doch Drosselklappen ?

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 10:49   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von DerDon Beitrag anzeigen
Anssaugdichtungen können es nicht sein dann müsste er im warmen auch unrund laufen und genau das tut er nicht.
Wenn er kalt im OL läuft, geht die DME nach vorgegebenen Werten. Zieht er da Falschluft magert er ab und ruckelt.
Fangen die Lambdasonden an zu arbeiten geht er in den CL und kann die Falschluft - so es denn nur wenig ist - ausgleichen. Ergo läuft er schön. Soetwas würde man an verschobenen Fueltrimms sehen
Kann also schon sein - und man hat es in 25 Jahren Praxis hie und da erlebt....(bei den alten VW´s der Gummiflansch unterm Drosselklappenteil zB)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 11:36   #10
DerDon
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDon
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
Standard

Moin VW ja klar ist mir auch bekannt ich war selber 20 jahre bei BMW als Schrauber.
Ich habe meine Ansaugdichtungen mit Bremsenreiniger abgesprüht und es gab keine reaktion egal ob kalt oder warm.
Aber wenn mann nach ca. 3 min. im kalten den Motor abstellt und neustartet läuft er ohne probleme.
gruß

DerDon
DerDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorstörung bei Kälte Maschkow BMW 7er, Modell E65/E66 8 02.11.2010 17:22
Elektrik: Teilausfall bei Kälte !? fetzberger BMW 7er, Modell E65/E66 63 26.03.2010 16:23
Elektrik: Die Kälte.... DefenDer BMW 7er, Modell E32 19 19.01.2009 15:32
Motorraum: Anspringen bei Kälte UBE BMW 7er, Modell E32 6 26.01.2006 10:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group