So hallo an alle,
Hab ja jetzt seit mehreren Wochen Probleme mit meiner Heizung. Mehrere Selbstversuche und mehrere Versuche mit dem Freundlichen hinter mir.
Fang mal von vorne an:
Am fang fing es an Fahrerseite kalt, warm, kalt, warm. Der Rest lief tadelos.
Wenige Tage Später Fahrerseite kalt. 1 Tag danach keine warme Luft unter 2200 Umdrehungen. Also Zusatzwasserpumpe + Heizungsventile getauscht.
Danach wurden beide Seiten wieder schön mollig warm. Ab 2200 Umdrehungen

Verbaut wurde Lagerrückläufer direk von BMW. Leider die geänderte Version ab BJ 98. Was aber nach einer Änderung des Schlauches für die Beifahrerseite vom Heizungsventil kein Problem mehr darstellte.
Ok das erste mal zum Freundlichen Fehlerausgelesen:
Kein Zugriff auf Steuergerät vom Klimabedienteil.
Neues "gebrauchtes" Klimabedienteil, Produktionsdatum 01kw 2000, gekauft vom Freundlichen tauschen lassen.
Das Resultat war Zusatzwasserpumpe sprang sofort an Schläuche vom HV wurden sofort warm. Man konnte richtig das brummen der WAPU spüren.
Richtig warm wurde es trotzdem nicht, sagen wir über lauwarm. Dafür ging die Temperatur der Kühlflüssigkeit im Stand bis 116 Grad hoch.
Nach kurzem hin und her kamen wir auf den Schluß, das ich beim Kühlflüssigkeitswechsel vor 2 Wochen nicht richtig entflüftet hab.
Ok das soll ja nicht das große Problem werden.
Was uns aber stutzig machte, ist er konnte trotzdem nicht auf das Steuergerät des Klimabedienteiles zugreifen.
Naja wie man weiß ist die Heizung ja genauso beeinträchtigt wenn nicht richtig entlüftet ist. Also noch mal entlüften und schauen was passiert.
Dafür hat er mir mein Kombinstrument und meinen BC-Schalter codiert.
(Kombi wurde mal getauscht vor knapp 1 Jahr)
Dann auf der Heimfahrt mit jedem Kilometer wurde die Lüftung wieder kälter. Durch die momentanen Witterungsverhältnisse konnte ich nicht testen wie es sich mit höhrer Drehzahl verhält.
Meine Fragen:
Wiso kann er nicht aufs Steuergerät des Klimabedienteils zugreifen?
Wieso lief die Heizung ohne das er codieren musste?
Wieso lief sie auf der Heimfahrt plötzlich nicht mehr?
Kann das alles nur am entlüften liegen? Kann ich mir nicht vorstellen das es so einfach ist. Der Freundliche meinte ich hab ein bischen viel Frostschutz im Kühlwasser kann das auch ein Grund sein?
Kann erst morgen Nachmittag entlüften vorher komm ich nicht dazu, aber vll kann mir einer von euch andersweitig helfen.....