


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.02.2011, 06:00
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Lenkrad Umbau -> Schleifring zerstört :(
Guten Morgen zusammen!
Habe mir für meinen Wagen ein super schönes holzlenkrad geschossen.
Wollte es am Wochenende umbauen und siehe da, es passt nicht...
Also das Forum durchsucht und rausgefunden, dass es vor und nach FL gibt. :(
Habe dann alles wieder zurück gebaut und dachte auch, es würde gehen, bis ich losfahren wollte: Lenkrad leicht gedreht und KNACK
Habe den Scheifring wohl verkantet und somit ein Stück herausgebrochen.
Dann alles wieder zerlegt, provesorisch gerichtet.
Nun brauche ich einen neuen Schleifring und habe mir die Frage gestellt, ob ich dann nicht einfach einen aus dem Fl nehmen kann, damit dann auch mein Holzlenkrad passt... Oder ist das nicht so einfach?!?
Danke für eure Hilfe!
Ach so: Sollte jemand den passenden Schleifring da haben würde ich mich natürlich umso mehr freuen!
Grüße aus der Domstadt
|
|
|
16.02.2011, 10:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Bei den Schleifringen, bzw. Lenkrädern gibt es diverse Unterschiede, z.B. Steuergerät im (ab 10/95!), bzw. ausserhalb des Lenkrades (wie es bei Deinem Baujahr ist!), usw., nur mit VFL/FL ist es nicht getan, das ist baujahrabhängig. Sollte man sich eigentlich vor Erwerb eines solchen Teils erkundigen 
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
16.02.2011, 11:33
|
#3
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Wie schlimm ist es?
Evtl. kannst du das kleben.
Ist das die Rasterstellung für den Blinkerhebel?
Wenn man da beim Einbau nicht aufpasst, sitzt das Ding nicht richtig und man bricht die Nase / Kante beim Schleifring weg.
Hast evtl. ein Bild gemacht?
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
16.02.2011, 14:59
|
#4
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von bumblebee
Wie schlimm ist es?
Evtl. kannst du das kleben.
Ist das die Rasterstellung für den Blinkerhebel?
Wenn man da beim Einbau nicht aufpasst, sitzt das Ding nicht richtig und man bricht die Nase / Kante beim Schleifring weg.
Hast evtl. ein Bild gemacht?
|
Man sollte beim VFL die weiße Feder innen am Zahnring reindrücken 
sonst geht einiges schief
LG nick
|
|
|
16.02.2011, 20:02
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Oben an der Lenksäule ist ja so ein weißer pin, wo der Schleifring zentriert wird. An der Stelle ist der Ring abgebrochen...
Weiß nicht, ob man das noch kleben kann. habs jetzt erstmal so wieder zusammengebaut.
Funktioniert alles, baer das Lenkrad kanckt bei jeder Drehung ganz ungesund...
Hat denn jemand von euch ein VFL Lenkrad zum Tausch gegen ein NEUES FL?
Dank
|
|
|
16.02.2011, 21:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wie jetzt, du willst dein neu erworbenes Lenkrad wieder hergeben?
Mfg Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|