


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.09.2010, 19:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
|
Einlassnockenwellensensor defekt?
hi!
hatte bei mir im fehlerspeicher den fehler,dass das signal vom einslassnockenwellensensor fehlerhaft sei.hab diesen nun gewechselt und fehler gelöscht.nachdem ich dann eine runde gefahren bin war der fehler wieder da und er hat keine volle leistung wenn der motor warm ist.
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen .
|
|
|
08.09.2010, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
wo hast du den Sensor gekauft?
Tony
|
|
|
08.09.2010, 19:52
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
|
hab den original bei bmw gekauft hat 80€ gekostet das ding.
|
|
|
08.09.2010, 19:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Startet der Motor gut?
|
|
|
08.09.2010, 19:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Jetzt muß ich anders fragen.
Hattest Du vor dem wechsel diesen Leistungsverlußt auch gehabt?, oder wegen dem Fehlereintrag gewechselt?
Tony
|
|
|
08.09.2010, 20:03
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
|
nee hatte den leistungsverlust vorher ja auch .darauf hin hab ich erst danach geschaut und gewechselt.wenn er warm ist springt er schlechter an kalt geht er sofort an
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|