


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2009, 22:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Sportbremsscheiben
|
|
|
21.05.2009, 22:17
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Habe jetzt nur mal die daten auf den Links angesehen.
Ja beide würden passen die vom 740D/750i allerdings nur in verbindung mit anderen Bremssätteln und Bremsattelhaltern.
Hab mir jetzt auchmal den einen Link angesehen habe vor Jahren mal gelesen das die Zimmermann Scheiben wohl bei starker Beanspruchung zwischen den belüftungslöchern reisst.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
22.05.2009, 20:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von DD
Habe jetzt nur mal die daten auf den Links angesehen.
Ja beide würden passen die vom 740D/750i allerdings nur in verbindung mit anderen Bremssätteln und Bremsattelhaltern.
Hab mir jetzt auchmal den einen Link angesehen habe vor Jahren mal gelesen das die Zimmermann Scheiben wohl bei starker Beanspruchung zwischen den belüftungslöchern reisst.
Mfg DD
|
Das ist richtig und passierte immer dann, wenn man keine Originalbeläge gefahren ist.
Zimmermänner grundsätzlich "IMMER" mit Serienbelägen nicht mit Sportbelägen fahren.
Die Fa.Zimmermann hat "angeblich" die fertgung der gelochten Scheiben geändert um dieses reissen zu verhindern...
Obs was gebracht hat?? 
|
|
|
23.04.2010, 13:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Das ist richtig und passierte immer dann, wenn man keine Originalbeläge gefahren ist.
Zimmermänner grundsätzlich "IMMER" mit Serienbelägen nicht mit Sportbelägen fahren.
Die Fa.Zimmermann hat "angeblich" die fertgung der gelochten Scheiben geändert um dieses reissen zu verhindern...
Obs was gebracht hat?? 
|
Nö.
Die reissen immer noch. Sogar bei viel leichteren Fahrzeugen. 
|
|
|
23.04.2010, 17:01
|
#5
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
zimmermann
Also ich hab jetzt seit 5000km ebenfalls Zimmermann drauf. Vorne und Hinten.
Aber in Kombination mit Black-Stuff Belägen.
Hatte auch immer Lenkradflattern beim abbremsen, ist seit dem vollkommen weg. Hab bewusst die Black-Stuff gewählt, da die nicht so ne hohe Betriebstemperatur bekommen und vom Bremsstaub her bei weiten die Felgen nicht so zudrecken wie die Originalen.
Bin guter Dinge mit den Zimmermännern. Beläge hab ich auf jeden Fall für nen längeren Lebensabschnitt gefunden  . Allein schon weil ich nicht mehr so viel putzen muss.
|
|
|
23.04.2010, 17:14
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich für meinen Teil könnt kotzen das ich mir die gelochten Zimmermannteile letzten Sommer gekauft und montiert hab. Die flattern wie die Sau und bei Regen is die Bremswirkung auch eher grausig. Und am einbremsen hats mit Sicherheit nicht gelegen. Da hab ich mich penibelst an die Angaben von Zimmermann gehalten und in der Einbremsphase durfte auch meine Holde nicht mit dem Auto fahren. Als ich dann beim Lieferanten reklamiert hab kam die Auskunft die müssten eingeschickt werden und der Tip ein nochmaliges "Einbremsen" könnte das flattern beseitigen. Nüscht war. Das Zeug is einfach Kernschrott. Ich bin grad noch am Knobeln ob ich mal ein "Experiment" mit Bremboscheiben mache oder eben doch auf die originalen geh.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
21.05.2009, 22:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von murat735
|
Die Scheiben passen...
Der allgemeine Tenor hier im Forum geht aber in die Richtung, das eigentlich nur die Original-Bremsscheiben vob BMW auf Dauer optimal sind.
Auf meinem M3 habe ich auch vorne und hinten gelochte Bremsscheiben mit EBC-Belägen - funktioniert absolut Klasse! Der 7er ist aber in einer anderen Gewichtsklasse ... von daher warte mal auf andere Stimmen!
Gruß
Frank
|
|
|
21.05.2009, 22:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Zitat:
Ja beide würden passen die vom 740D/750i allerdings nur in verbindung mit anderen Bremssätteln und Bremsattelhaltern.
|
Danke für das schnelle Antwort. Hauptsache es passt bei 735er.
Gruß Murat
|
|
|
21.05.2009, 22:25
|
#9
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
|
|
|
21.05.2009, 22:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
genau an diesen Beitrag konnte ich mich noch erinnern - scheint aber nun ja auch Jahre her zu sein ... in der Zwischenzeit düfte ja reichlich Wasser den Rhein runter gelaufen sein ...
Also warten wir einfach mal auf neue Testberichte mit den Scheiben am 7er...
Beim M3 mit den gelochten Scheiben kann ich wie geschrieben nur gutes berichten und der wird richtig gefordert
Gruß
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|