


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2009, 19:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Verschiedene Arten von Hydraulikschläuchen
Hallo, bei meinem 730i aus 6.95 ist der oberste Hydraulikschlauch, der vom Kühler abgeht, undicht. Dieser ist sehr kurz und es sieht von oben so aus, als wenn der auf eine Metallleitung aufgeschoben und dann geklammert wird. Mein Freundlicher hat mir jedoch als oberste Leitung den verkauft, der zum Servoölbehälter geht. Auch beim ETK kann ich keinen kurzen Schlauch erkennen, mag vielleicht auch an der Darstellung liegen. Auf jeden Fall hat mir mein  den falschen verkauft. Gibt es Unterschiede bei den Baujahren? Der 730er ist doch nur bis 1996 gebaut worden.
Ich stelle mal ein Bild ein, vielleicht habt ihr ja mal eine Artikelnummer und den Preis.
Gruß und danke, Dark66 
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
09.12.2009, 21:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
|
schau mal ob du auf einer der metallfassungen die teilenummer findest.
diese werden normal vom leitungshersteller dort eingraviert.
__________________
|
|
|
09.12.2009, 22:07
|
#3
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Dürfte...
...mit höchster Wahrscheinlichkeit die Vorlauf-Ölkühlerleitung sein.
Auf dem nachfolgendem Bild die Nr. 4.
TN: 17 11 1 741 067
Preis: ~ 42 Eu
Das müsste er sein
Gesamtübersicht
|
|
|
09.12.2009, 22:43
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Sag mal ist das bei dir falsch rum angeschlossen?
Funktionsmaessig duefte es egal sein, aber wenn du die Sache mit dem ETK Bild vergleichst, dann ist das bei dir genau andersrum, oder?
Der bei dir untere Schlauch scheint neu(er) zu sein. Wer hat das gemacht?
Gruss,
Wolfi
|
|
|
09.12.2009, 23:30
|
#5
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Sag mal ist das bei dir falsch rum angeschlossen?
aber wenn du die Sache mit dem ETK Bild vergleichst, dann ist das bei dir genau andersrum, oder?
Der bei dir untere Schlauch scheint neu(er) zu sein.
|
Dachte ich vorhin auch...
|
|
|
10.12.2009, 08:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Also...
Seitdem ich den Wagen gekauft habe ist an den Schläuchen noch nichts gemacht worden. Das wird dann der Vorgänger gewesen sein. Wenn da was falsch rum eingebaut ist, dürfte es doch nicht funktionieren  
Naja, der Wagen ist heute in der Werkstatt und der Meister schaut sich die Sache mal an. Wenn der Schlauch ja nur auf der Metallleitung mittels einer Schlauchschelle festgeklmmt ist, kann man ja den falsche gelieferten Schlauch kürzen und verwenden.
Gruß Dark66 
|
|
|
10.12.2009, 23:59
|
#7
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Darkblue66
Mein Freundlicher hat mir jedoch als oberste Leitung den verkauft, der zum Servoölbehälter geht.
|
Demnach war's wohl doch der Richtige, den er verkauft hat(te).
Dort die Nr. 21
Kuhlerrucklaufleitung
Dann ist ja wieder alles im Lot...
keep cool 
|
|
|
11.12.2009, 00:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@darkblue
es wäre gut, wenn du mal die VIN Deines Fahrzeugs posten würdest - dann könnte man genauer im ETK nachschauen.
Die beiden zitierten Schautafeln zeigen doch völlig verschiedene Ölkühler und Schlauchkonfigurationen ...
Bei DER Gelegenheit schreib doch in Dein Avatar noch das BAUdatum deines Fahrzeugs rein.
Dann kann man wirklich genauer helfen und Tips geben...
mfg
peter
|
|
|
27.02.2010, 19:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Ölkühler - Motor/Getriebe?
Hallo, wer kann mir sagen (da es aus dem Schemata im ETK nicht so eindeutig hervorgeht) ob, wenn man von oben in den Motorraum sieht, zuerst die Anschlüsse zum Motorölkühler liegen oder die des Getriebes?
Ich versuch mal ein Bild einzustellen, damit jeder weiß, was ich meine.
Der obere ist auch der Schlauch, der etwas undicht ist. Auf dem 2. Bild ist die Ansicht von unten.
Gruß, Dark66
Geändert von Darkblue66 (27.02.2010 um 20:14 Uhr).
|
|
|
27.02.2010, 21:02
|
#10
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Die unteren sind vom getriebe, die oberen sind die Servokühlschlange.
motorölkühler nur bei Tropenausführung.
btw, wieso machsten neuen Threadf? hätte man doch in dem alten posten können?
Geändert von allesschrauber (27.02.2010 um 21:08 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|