


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2010, 21:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: Winterauto
|
Welcher Motor ist der beste im E38
Servus Ich will mir bis ende das Jahres einen 7er E38 Zulegen,
Ich frage mich welcher motor am besten ist,er muss mal kurzstrecken aber auch langstrecken Fahren können,Und Fahrspaß sollte auch dabei sein.
Wartung und Km stand sind ja eh wichtig,Ich will ja lange Freunde am Fahren.
Mich würden Eure beiträge freuen.
Gruß Alex
|
|
|
12.08.2010, 21:21
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
728i,........
|
|
|
12.08.2010, 21:28
|
#3
|
Cruiser
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
|
735i ---> der beste wo es gibt 
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
|
|
|
12.08.2010, 21:34
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: Winterauto
|
Hmm und wie ist der 750i ??
|
|
|
12.08.2010, 21:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Auch gut...und der 740 ist auch gut...und die Diesel sind auch gut...!
So, nu müsste aber ausreichend geholfen sein... 
|
|
|
12.08.2010, 22:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Generell, ist kein Motor schlecht. Es kommt nur darauf an, wofür man den Wagen gebrauchen soll. Wenn Du überwiegend Stadt fährst, hast Du eigentlich kein Gebrauch für einen Grossen Motor. Sollst Du weit Fahren, und auch ein wenig "Spass" haben wollen, dann reicht schon ein V8. Willst Du das Optimale an Laufkultur, ohne auf die Benzinpreise achten zu müssen, dann kommt ja nur ein V12 in Frage. Die Qualität der Verschiedenen Motore, ist so gesehen gleich gut. Probleme, kommen eigentlich bei den Elektrischen "Helferlein" vor.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.08.2010, 22:12
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: Winterauto
|
Ja also ich Fahre auch viel weitstrecken,habe so im monat manchmal meine 5000 km voll ein v12 währe mal eine neue erfahrung.naja ich lass mich mal weiter beraten von euch 
|
|
|
13.08.2010, 22:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Alex.m
Servus Ich will mir bis ende das Jahres einen 7er E38 Zulegen,
|
Gratulation. Der E38 ist eines der schönsten Automobile die jemals gebaut wurden. Alle verbauten Motoren (evtl bis auf den 725TDS) passen hervorragend auf das Fahrzeug.
Einen Diesel würde ich mir wegen fehlender grüner Plakette und Strafsteuer nicht kaufen. Bei den Benzinern gibt es die Alternativen:
- 728i ausreichend motorisiert, laufruhiger 6 zylinder, geringer Spritverbrauch
- 740i 8 zylinder mit gutem Punch, wahrscheinlich optimale Motorisierung
- 750i 12 zylinder Luxusklasse die bezahlt werden will
Mit allen Motoren wirst Du zufrieden sein. Wenn Du gerne Gas gibst und andern zeigen willst, wo der Hammer hängt, sollte es zumindestens der 740er sein.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
13.08.2010, 22:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
|
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
haasep hat alles wichtige gesagt.
Ich bin selbst mit meinem 4,4 sehr zufrieden. Langstrecke, Urlaubsfahrten ca.7.000 km liege ich bei 10,2 l.
In der Stadt zwischen 14,4 - 16,8 l.
Wobei ich persönlich, wenn ich es mir leisten könnte, den V12 fahren würde.
Auch wenn der V8 doch der etwas modernere Motor ist.
LG
Petros
|
|
|
13.08.2010, 22:52
|
#10
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Und beim 750 sollte man noch beachten das die zwar nich unbedingt Wartungsintensiver sind aber intensiver in der Wartung. Soll heissen das viele Wartungsarbeiten die beim V8 locker von der Hand gehen beim V12 ne echt harte Probe sind. Dafür is der V12 wenn er denn in Ordnung is ein Traum von Laufkultur.
Ich, so stehts ja auch links unter meinem Nick würde wohl zum V8 tendieren. Achne brauch ich ja nich. Hab ja schon einen. Wobei ich gern den 4,4er hätt. Allerdings hat der 4,0 dern Vorteil das kein Vanos ärger machen kann und vor allem hat der ne doppelte Steuerkette.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|