


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.05.2009, 09:41
|
#1
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Lenkhilfepumpe/Lenkgetriebe - Rat gesucht wegen schwerer Lenkung
Hallo,
nachdem ich nun den Wandler der Servotronic gewechselt habe, geht meine Lenkung leider immer noch schwer (bei kaltem Motor leichter, wenn er warm wird schwerer und manchmal lässt die Lenkunterstützung meiner Servotronic in einer Kurve nach und wird zu einem Fahrzeug ohne Servounterstützung).
Was ist nun eher kaputt? Die Servopumpe oder das Lenkgetriebe?
Kann man die Servo elektronisch überprüfen, ob sie tut, was sie tun soll?
Noch eine Frage: Sollte es die Pumpe sein, meint Ihr man kann ein Austauschteil wie dieses hier nehmen: Autoteile-Guenstig.de: Autozubehör und Autoersatzteile online kaufen
erscheint mir im Vergleich sehr günstig... ist aber auch nur ein AT-Teil und nicht neu. Kenne nur den Hersteller nicht...
Danke vorab und viele Grüße
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
27.05.2009, 09:43
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Hannover / Berlin
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
|
Moin,
ist das nur bei niedriger Drehzahl und forcierter Fahrweise so ? So ist es bei mir.
|
|
|
27.05.2009, 09:52
|
#3
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von Stullen Andi
Moin,
ist das nur bei niedriger Drehzahl und forcierter Fahrweise so ? So ist es bei mir.
|
genau so... bei höherer Drehzahl tut sie es (ist zumindest nicht so schwer) und bei flotter Fahrweise - z.b. über Land auf kurvigen Strecken - setzt sie kurzzeitig aus. In der nächstes Kurve kann sie aber auch wieder gehen.
Den Wandler habe ich schon getauscht (eine Scheiss Arbeit!!)... der ist nicht die Ursache.
|
|
|
27.05.2009, 09:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
27.05.2009, 10:04
|
#5
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von RT999
|
ok, evtl. die Servupumpe, aber mal wieder hat der Threadersteller nicht die Lösung gepostet, die es nun endlich war. Also wieder nur "Ausprobieren"?!?
|
|
|
27.05.2009, 10:09
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Hannover / Berlin
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
|
Hab schon alles dazu in der Sufu gelesen, aber passt zu dem Problem Verhalten eigentlich nicht. Ich bastel eh am We und werd dem dann mal auf dem Grund gehen, wenn noch Zeit ist. Mein BMW Meister meinte neulich das ist ne Krankheit bei den Dinger, welche durch die niedrige Drezahl verursacht wird und ne Lösung wüsste er auch nicht...
Gruß
|
|
|
27.05.2009, 10:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
Zitat:
Zitat von markush
ok, evtl. die Servupumpe, aber mal wieder hat der Threadersteller nicht die Lösung gepostet, die es nun endlich war. Also wieder nur "Ausprobieren"?!?
|
...dann machs besser!
Und nachdem du den Wandler schon getauscht & hoffentlich auch Öl- & Leckproblematik ausgeschlossen hast & auch den FS-Speicher gecheckt hast, würd ich mich ja nun mal an die Pumpe machen...

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|