Hallo Thomas,
wer hat Dir denn bitte gesagt, daß Du einfach so und "mal eben" einen Leihtacho einbauen und dann weiter fahren kannst?!
Dieses Thema hatten wir schon zig mal und ich muß zugeben daß ich nicht verstehe warum die Leute immer und immer wieder solche Experimente machen. Hinterher sind die Fragestellungen aufgrund der Probleme immer die Selben da gfls. Fehlfunktionen an der Tagesordnung stehen. Bei manchen hat sich das Auto sogar nach 3 Tagen während der Fahrt einfach selbst still gelegt!! Und hinterher ist das Jammern groß da (schlimmstenfalls) die Abschleppkosten sowie das Fehlerspeicher löschen und eine Neucodierung erfahrungsgemäß nicht mit 20,00 Euro abgetan sind ..................
Der Austausch eines Instrumentenkombis (auch nur für einen sehr kurzen Moment) ist auf gar keinem Fall mit dem Austausch eines Luftfilters, eines Glühbirnchens oder einer Auspuffanlage etc. vergleichbar!
Speziell dieses Gerät stellt eine Art "Herz" im gesamten BUS-System in Deinem Fahrzeug dar! Aus diesem Grund wird JEDES Gerät mit dem jeweiligen Fahrzeug über die zwingend erforderliche Codierung "verheiratet"!
Um das Ganze mal im übertriebenen Sinne zu verbildlichen (ist natürlich nicht wirklich zu vergleichen

):
Stelle Dir vor Deine Frau ist für eine bestimmte Zeit weg und Du stehst erst einmal alleine dar. Dann kannst Du nicht einfach hergehen und die Frau Deines Nachbarn nehmen - nach dem Motto: Ist doch auch eine Frau, also kann es doch keine Probleme geben.
Nach kurzer Zeit wirst Du sehr schnell merken, daß die Frau Deines Nachbarn einen ganz anderen Charakter hat und gewisse Dinge einfach nicht "funktionieren", - zumindest nicht so wie Du es gewohnt bist ........ somit sind gravierende Probleme schon vorprogrammiert! Die "Kommunikation" klappt einfach nicht!
(@all: Ich möchte jedoch darum bitten von Kommentaren wie "ach, - ich würde schon gerne die Frau meines Nachbarn "ausprobieren" etc. abzusehen!)
Der Vergleich hinkt natürlich, ich weiß, - aber so "daneben" ist das Ganze leider nicht. Ich selbst habe bereits zweimal mitbekommen wie Betroffene mit Ihrem Auto liegen geblieben sind nur weil sie der Überzeugung waren - "ach, da passiert schon nichts .... ist ja das gleiche Gerät und die Anschlüsse sind auch die selben ....."
"Einfach so" und/oder "mal eben" ein anderes Gerät einzubauen KANN nun mal (äußerst) unangenehme Folgen haben!
Hierzu gehört z.B. auch:
Wenn das Leihgerät einen höheren Kilometerstand abgespeichert hat als der IST-Wert Deines Autos, dann übernimmt DEIN Wagen intern automatisch den höheren Kilometerstand! Dieses erkennst Du zwar nicht da Dein eigentliches Gerät hinterher den korrekten Kilometerstand anzeigt, aber wenn jemand später mal die hinterlegten Werte bei BMW etc. auslesen läßt, dann wird es gfls. sehr peinlich und ich wünsche Dir viel Spaß beim Erklären warum (gfls.) Dein Tacho z.B. 100.000 Km anzeigt jedoch 200.000 Km in den Steuergeräten hinterlegt ist (nur ein Beispiel!) ...............
Wenn Du Dein altes Gerät wieder zurück hast, dann sollte im Normalfall alles wieder funktionieren. Auch der echte Kilometerstand wird natürlich angezeigt. Was intern jedoch abgespeichert wurde steht auf einem ganz anderen Blatt ....
Es KANN jedoch auch zu einer Decodierung gekommen sein! Aber das würdest Du natürlich merken. Es ist halt ein bißchen wie "Glücksspiel". Mit "etwas" Geld läßt sich das jedoch wieder "gerade biegen".
Gruß aus Werne
Guido