


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.12.2008, 22:33
|
#1
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
abs/dsc mal wieder + kann wer im stuttgarter raum fehlerspeicher auslesen?
so, kaum hab ich n bimmer erwischts mich :(
hab jetzt auch das problem, dass abs+dsc-leuchten leuchten, wenn der motor beim start noch warm ist bzw heute auch plötzlich nach gemütlicher ab-fahrt und kurz überland an ner ampel :/
hab gleich ma in den radkästen geguggt, da sah soweit eigentlich alles recht sauber aus, vielleicht bis auf ein stecker rechts vorne...allerdings hab ich atm natürlich keine ahnung welcher stecker für was is
nu wärs natürlich 1. interessant, ob jemand bilder hat welcher stecker/dose zu was gehört (siehe links, bj 2/99) und 2. obs vielleicht jemand in meiner nähe gibt, der mir den fehlerspeicher mal für umme auslesen könnte
tacho und tempomat funzen btw einwandfrei, auch bei leuchtenden lampen...das beunruhigt mich dann irgendwie bzgl einfacher lösung wie sensoren :/
|
|
|
08.12.2008, 23:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Im Moment scheint hier eine wahre Seuche zu grassieren! So oft wie in den letzten Monaten habe ich hier im Forum noch NIE über Probleme mit ABS/DSC Tachoausfall und dergleichen gelesen.
Ich wage mal eine Prognose:
Das Auslesen des FS wird sicher einen defekten Raddrehzahlsensor hervorbringen. Der Tausch wird dann wohl nutzlos sein, wenn nicht, hast du Glück! Wenn der tausch nutzlos ist >> ABS-/DSC-Steuergerät kaputt.
Dann hilft dir vielleicht diese Lösung weiter: Adressen zu Steuergeräte-Reparatur
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
08.12.2008, 23:27
|
#3
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
naja was mich halt stutzig macht ist, dass tempomat und tacho problemlos gehen, spricht ja eigentlich wenn ich mir die andern threads angugg eher gegen das steuergerät und für nen sensor...
die tatsache, dass es nur bei warmem motor auftritt eigentlich eher für nen steuergerät bzw irgendwie n wackler in ner leitung im motrraum oder?
welche möglichkeiten gibts für die leuchten denn noch? hatte z.b. bei meinem prelude mal, dass es nur an ner kaputten bremsleuchte lag, dass die abs-leuchte gebrannt hat 
|
|
|
09.12.2008, 13:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Das hat wenig zu sagen. ich habe mal das Forum regelrecht erforscht nach diesen Fällen. Bei jedem sind die Symptome anders geartet.
Bei mir war es eine regelrechte Entwicklung. Es begann mit Störungen der Servolenkung, des Regensensors und der automatischen Lautstärkeregelung des Radios und des Navis. Erst viel später kamen dann der Tachoausfall, ABS, DSC, seltsames Schaltverhalten des Getriebes, und ein paar andere Kleinigkeiten dazu.
Lass halt mal den FS auslesen und dann kannst du im Prinzip nur tauschen. Kabelbruch ist es in den seltensten Fällen, mir ist nicht ein Fall bekannt, in dem ein Kabelbruch für das Leuchten der ABS/DSC Lampe verantwortlich gewesen wäre. Also, dir bleibt nicht viel. Radsensor tauschen, wenn der Fehler weg ist - dann ist gut. Ansonsten wirst du evtl. bald feststellen, dass noch andere Funktionen des Autos, die mit einem Tachoimpuls versorgt werden, anfangen verrückt zu spielen.
|
|
|
09.12.2008, 13:20
|
#5
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Fehlerspeicher auslesen warte ich ja noch, ob jemand in der nähe so n dingens hat 
weil bevor ich 35€ o.ä. beim unmöglichen dafür ausgeb kauf ich mir dann doch lieber für 50, 60 € so n ding (oder taugen die ganz billigen nix? müsst mich mal nach empfehlungen im forum umschauen  )
|
|
|
09.12.2008, 14:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Du willst selbst auslesen? Gib mal in der Bucht "CAN BUS Diagnose Reader BMW" ein. Das Gerät sieht so aus als könne es alle antriebsrelevanten Fehler auslesen. Eventuell braucht man noch einen Adapter für den runden Diagnoseanschluss, den der E38 ja hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|