


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2008, 15:58
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
CarPC-Bedienung über I-Bus im AV-Modus
Hallo!
Schon länger interessiere ich mich für die Möglichkeiten, die es so bezüglich MP3/Video etc. im E38 gibt und hab dazu schon etliche Seiten verschlungen... und wollt jetzt mal nachhorchen, ob das, was ich mir so ausgedacht habe, realisierbar ist.
Zunächst kommt eine Erweiterung des "normalen" Mono-AV-Eingangs durch das in diesem Forum bekannte Stereo-AUX-IN-Modul rein. Dann würde ich gern im Kofferraum einen niedlichen PC verstecken, der dort an den Stereo-AV-Eingang angeschlossen wird.
Sollte soweit ja keine Probleme bereiten.
Nun aber zur Bedienung des PC. Irgendwelche Tastaturen oder dergleichen vorn reinzuwurschteln find ich doof, also hätt ich am liebsten eine I-Bus-Schnittstelle im PC und würde den dann über die Bedienelemente vom Bordmonitor bedienen wollen.
Wie läuft das dann mit den Befehlen ab - werden die dann sowohl an den Bordrechner als auch den PC gesendet, so dass beide drauf reagieren würden, was ja doof wäre?
Oder kann ich mir im AV-Modus eine funktionslose Taste zum "Umschalten" definieren, so dass nurnoch der PC auf die Befehle reagiert, bis ich wieder zurück umschalte?
Es gibt ja recht gut funktionierende Lösungen über den Rückfahrkamera-Eingang und Sound über den TAPE-Eingang. Aber auch da hab ich schon von Problemen mit o.g. "Doppelbedienung" gelesen. Kann man das irgendwie in den Griff kriegen und evtl. sogar mit dem normalen AV-Eingang verheiraten?
Freue mich auf Antworten 
|
|
|
14.11.2008, 16:01
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
hast du pech
da läuft alles parallel - deshalb schaltest du ja zuerst auf Kassette um, damit deine eingaben nicht irgentwas verstellen und dann drückst du die [Uhr]-Taste damit du auch das Bild auf dem Monitor vom CarPC bekommst.
Rest findest du im Fred über CarX...
|
|
|
14.11.2008, 16:12
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Mist, hatte ich aber schon fast befürchtet... Also gibt's garkeine Möglichkeit, den Befehl hinter dem PC und vor der "Bord-Hardware" rauszufischen, so dass eben nur der PC darauf reagiert?
|
|
|
14.11.2008, 16:30
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von d9187
Mist, hatte ich aber schon fast befürchtet... Also gibt's garkeine Möglichkeit, den Befehl hinter dem PC und vor der "Bord-Hardware" rauszufischen, so dass eben nur der PC darauf reagiert?
|
Klar gibt es eine Lösung. Nennt sich filtern.
Also - setz dich hin und bastel so einen, der sich vom PC aus steuern läßt. Denn solange du den PC anhast - dürfen keine deiner Programmierten Tasten durch den Filter gehen... Ob dein 7er dann noch fährt ist fraglich - Naja, der I-Bus iss halt so gut wie Tod - aber der Motor läuft ja noch.
Sag´ Bescheid wenn du eine Lösung hast.
|
|
|
14.11.2008, 16:42
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Wären ja nur ein paar wenige Befehle, die man im "PC-Modus" ausfiltern müsste. Wobei ich jetzt einfach mal ganz blauäugig vom Idealfall ausgehe, dass vom der Bedieneinheit ein Befehl nach hinten zum Radio/Navi/etc. wandert und erst dort verarbeitet wird. Und man das Filter entsprechend dazwischen klemmen kann (lässt sich nicht so ein I-Bus-Interface dafür verwenden?). Aber ich hab mich bisher weder mit der Hardware, noch mit der Software intensiver befasst - sonst würd ich hier nicht fragen  Was jetzt nicht heisst, dass ich mich da nicht einarbeiten wollen würde.
Ich geh aber fast mal davon aus, dass Du schon sowas in die Richtung unternommen hättest, wenns nicht extrem aufwändig wäre....?
|
|
|
14.11.2008, 18:14
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Sodala, hab mir mal einen groben Überblick verschafft. Das Filter könnte dann so aussehen, dass man den Bus zwischen Bedieneinheit und der Einheit, die drauf reagiert (oder eben nicht darauf reagieren soll), auftrennt (Kofferraum?), an beide Enden eine PC-Schnittstelle setzt und die Befehle durch den PC bidirektional rübertransportiert, wobei man dann filtern kann.
Dann hätte man 2 Bussysteme mit "intelligenter" Filter-Brücke.
Das Ganze dann kombiniert mit einer Durchschaltung, damit bei ausgeschaltetem PC der Bus seine Funktion nicht verliert.
Man möge mich korrigieren, falls das Blödsinn ist!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|