Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2008, 16:39   #1
siebenfuffzich
Mitglied
 
Benutzerbild von siebenfuffzich
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Seligenstadt
Fahrzeug: E38-750iL 06.95
Standard Spritlache unter dem 750er

Als ich heute morgen zum Auto ging roch es etwas nach Benzin. Nachgeschaut, aha hinter dem linken Hinterrad war Benzin runtergetröpfelt.
Wo könnte das herkommen? Es waren mehrere kleine Stellen auf dem Parkplatz, will heißen das ist wohl schon ein paar Tage. Habe den Wagen mal eine Wagenlänge zurück geparkt. Bis jetzt habe ich aber nichts mehr gesehen. Muß aber von meinem sein denn ich hatte mal an den Unterboden gefasst * feucht und roch nach Benzin*. Vielleicht hat jemand eine Idee, sonst muß ich morgen mal suchen.
siebenfuffzich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 17:06   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Gehe davon aus, dass Dein Tank gerissen ist. Könnten natürlich auch durcgegammelte Benzinleitungen sein, aber eher der Tank...bekanntes Problem!

Lass das schnell mal auf der Hebebühne checken!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 18:10   #3
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

stell ihn solang am besten in eine garage, wär mir persönlich etwas zu "heiss" auf offener straße
achja, und je nachdem wo der riss ist, tritt bei leerem tank kein benzin aus. am besten mit fast leerem tank zur werkstatt fahren/schleppen
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 18:20   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Jo, hatten wir auch... Neuer Tank is fällig. Am besten mal nen bissi auf Kulanz
pochen bei BMW. Nach dem Motto wenn ihr den Auftrag wollt, dann sorgt
dafür, dsas BMW den Tank zahlt, hat bei uns auch geklappt. Schweißen
ist übrigens nicht.
Meine Vermutung: Riss in der Sicke vom Verstärkungskreuz (die Prägung).

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 18:23   #5
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

kulanz bei nem 13 jahre alten tank?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 19:01   #6
siebenfuffzich
Mitglied
 
Benutzerbild von siebenfuffzich
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Seligenstadt
Fahrzeug: E38-750iL 06.95
Standard

Danke für die schnellen Antworten, habe schon ziemlich leer gefahren.
Der Tank wurde übrigens schon mal getauscht, so vor 6-7 Jahren. Hatte ihn mir auf ner Baustelle aufgerissen.
Morgen früh Termin erstmal beim Kumpel/Freie auf die Bühne, mal schauen.
Habe noch einen Reservetank bei dem liegen, hatte ich mal vor 1nem Jahr über Ebay gezogen. Hatte ich völlig vergessen.
Also da bin ich mal guter Dinge morgen.
Wenn ich weis was es war, werde ich das mal berichten.
siebenfuffzich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 19:58   #7
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
kulanz bei nem 13 jahre alten tank?
Naja uns ham se nen Tank auf Kulanz spendiert + 50% der Einbaukosten
BJ1999, ~150tkm zu dem Zeitpunkt, Tank war vor 4 oder 5 Jahren schonmal
getauscht worden beim Vorbesitzer. Nen Versuch isses jedenfalls wert, einfach
mal nen bissi Rabatz machen, Vergleiche zu Opel ziehen,...
Ich mein, mal im Ernst: sowas darf nicht passieren, nichtmal bei nem 13 Jahre
alten Auto. Nen Tank muss ebenso wie nen Motor und nen Getriebe ein
Autoleben lang halten.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 08:50   #8
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Jo, hatten wir auch... Neuer Tank is fällig. Am besten mal nen bissi auf Kulanz
pochen bei BMW. Nach dem Motto wenn ihr den Auftrag wollt, dann sorgt
dafür, dsas BMW den Tank zahlt, hat bei uns auch geklappt. Schweißen
ist übrigens nicht.
Meine Vermutung: Riss in der Sicke vom Verstärkungskreuz (die Prägung).

Grüße

hfh
So, heute Morgen lag ein unangenehmer Bezingeruch über meinem 7ér.....ihr werdet es schon ahnen, ja genau ein Riss in der Sicke vom Verstärkreuz.

Irgendwann musste es mich treffen, hatte eigentlich schon darauf gewartet

Wird sich bei so ca. €1.200,00 eingfinden. Die Tatsache das es auch schon viele andere getroffen hatt und dieses Problem bekannt ist, ist irgendwie für mich kein Trost.
So, muss jetzt schnell zu Sixt und einen farhbaren Untersatz besorgen. Bei Sixt immer wieder ein Spiel mit vielen Überraschungen

Ünglücklicherweise hatte ich vor 2 Wochen meinen Cherokee verkauft, somit besteht hier bei uns momentan ein "Automagel"


Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:04   #9
sereos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sereos
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
Standard

Hallo Ihr lieben,

was ich bei diesem bekannten Problem einfach nicht verstehen kann ist wie BMW bei so einem Auto einen Metalltank verbauen kann.
Ich habe einen E36 325i Bj. 1991 ca. 255800 km als Alltagsauto. Bei dem und laut ETK bei allen E36 wurde ein Kunststofftank verbaut.

Warum dann beim E38 ein Metalltank? Koennt ihr mir das erklaeren?
sereos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:07   #10
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von KSX Beitrag anzeigen
So, heute Morgen lag ein unangenehmer Bezingeruch über meinem 7ér.....ihr werdet es schon ahnen, ja genau ein Riss in der Sicke vom Verstärkreuz.

Irgendwann musste es mich treffen, hatte eigentlich schon darauf gewartet

Wird sich bei so ca. €1.200,00 eingfinden. Die Tatsache das es auch schon viele andere getroffen hatt und dieses Problem bekannt ist, ist irgendwie für mich kein Trost.
So, muss jetzt schnell zu Sixt und einen farhbaren Untersatz besorgen. Bei Sixt immer wieder ein Spiel mit vielen Überraschungen

Ünglücklicherweise hatte ich vor 2 Wochen meinen Cherokee verkauft, somit besteht hier bei uns momentan ein "Automagel"


Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
Hallo Karsten, herzliches Beileid. Sorg dafür, dass dein Freundlicher nen Kulanzantrag stellt, hau richtig aufn Tisch. Bei uns wurden 100% vom Tank + 50% Einbau übernommen

Versuchen kann mans. Haben dann so 160€ oder so bezahlt.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
fach unter dem tel? huskimarc BMW 7er, Modell E38 15 21.03.2006 07:45
Klimakondensator undicht unter dem Amaturenbrett Herbert BMW 7er, Modell E32 4 05.04.2005 19:31
Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 3 06.05.2003 15:35
Unmengen Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 0 04.05.2003 16:33
Unmengen Öl unter dem Auto Drive7 BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2003 15:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group