Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2008, 11:24   #1
ElMaracucho
2 old 2 die young
 
Benutzerbild von ElMaracucho
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
Frage Prins VSI mit Flash Lube - was beachten beim Umrüster?

Hallo miteinander.

Ich habe vor, meinen 728iA E38 (EZ 07.97) in den nächsten Tagen bei Autogas King in Hamm auf eine Prins VSI mit Flash Lube und Radmuldentank umzurüsten. Gibt es hierbei noch technische Besonderheiten zu beachten oder habt Ihr entsprechene Hinweise/Tipps/Empfehlungen (z.B. Verlegung der Injektoren), die ich beim Einbautermin einbringen oder beachten sollte?

Nach Aussage eines anderen Teilnehmers hier im Forum gibt es zum Thema Flash Lube offenbar widersprüchliche Meinungen, wie ist Eure Erfahrung? Was ist von den Motorzusatzversicherungen zu halten - offensichtlich decken sie nur die Teile, nicht aber den Einbau und damit den wirklich teuren Anteil ab?

Dass man mit Autogas keine längeren Strecken unter Volllastbetrieb fahren sollte, ist mir bereits bekannt - ein Freund hat den Motor seines 730ers so gekillt....

Wie immer vielen Dank für Eure Beiträge!

Gruss aus Bielefeld, Elmar.

Geändert von ElMaracucho (06.05.2008 um 11:30 Uhr).
ElMaracucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 12:04   #2
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Hi,

also ich bin kein Pro auf diesem Gebiet. Aber ich habe bei meinem M62B44 kein Flashlube und wurde mir auch nicht zu geraten bei BMW Modellen.
Fährt auch ohne ganz gut.
Selbst wenn man mal mit konstant 220 von HH über Hannover nach Köln fährt.
Weiß also nicht ob man das mit unseren Motoren überhaupt benötigt.
Vielleicht können die technisch versierteren Gasfahrer da mehr erklären.

cheers,
Igor
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 12:11   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Flashlube ist für unsere Fahrzeuge nicht nötig. Allenfalls bei Ford Motoren und vielen Japanern macht das Sinn. Allerdings würde ich bei eben diesen Autos von vornherein auf einen Gasumbau verzichten. Viele Umrüster verhalten sich auch genau so.

Warum soll längeres Fahren unter Volllast ein Problem sein?
Ich bin mit meinem schon mehrfach unter Gas bis in den Begrenzer gefahren. Ein Problem gab es dabei nie.
(Also weder bei Vollgas noch bei Volllast, die man ja auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten haben kann.)
Ob die Gas-Verbrennung wirklich heißer oder vielleicht eher sogar kälter als die von Benzin verläuft darüber streiten sich eh noch die Geister...

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (06.05.2008 um 12:26 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 12:17   #4
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mahlzeit!

Was willste denn mit dem Zeug???

Fahre den gleichen Motor wie Du seit nun über 128.000 KM mit LPG. Ohne Probleme und vor allem ohne dieses komische Flashlube.

Hab zwar keine Prins VSI sonder eine Landirenzo-Omegas, aber vom Flashlube halte ich nichts.

Gruß. Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 14:28   #5
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Flash Lube NO, Lambda-Signal YES

Hallo Elmar,

wie bereits geschrieben ist Flash Lube für den BMW Motor nicht notwendig. (ich fahre die PRINS VSI im meinem 740i'er M62 seit über 55Tkm jetzt)

Du solltest aber unbedingt darauf bestehen, dass das Lambda_Sonden-Signal an die PRINS VSI angeschlosen wird. Es ist für die Anlage selbst nicht notwendig aber für die Einstellungskontrolle sowie für die PRINS Sicherheitsfunktion notwendig => wenn der Motor über 30 Sek. zu lange auf MAGER läuft schaltet die Anlage automatisch auf Benzin um um Schäden zu vermeiden. Lass Dir also auf jeden Fall bei der Abholung die Lambdafunktion auf dem Laptop zeigen.

Gruss
Doc.

PS: Auch mit LPG ist der BMW Vollgasfest
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 15:13   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ob die Gas-Verbrennung wirklich heißer oder vielleicht eher sogar kälter als die von Benzin verläuft darüber streiten sich eh noch die Geister...
Ist das so? Ich müsste nochmal suchen, aber ich hatte das mal recht wissenschaftlich erklärt gelesen, dass LPG aus jeden Fall heißer verbrennt - nur ist das nicht der große Unterschied - 70-100 Grad waren das, aber das kann schon zu Problemen führen.

Schlecht ist ja die praktisch nicht vorhandene Kühlung wie bei Benzin an den Ventilen...und da hört man nicht umsonst öfters schon von abgebrannten Auslassventilen beim BMW-V8. Kommt natürlich auch auf die Einstellung an...meist wird eher zu mager eingestellt, damit der Verbrauch auch hübsch annährend gleich zu Benzin bleibt und so der Vorteil nochmal größer sei
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 15:45   #7
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Na ein Glück,

hab ca 25% Mehrverbrauch, nun seit knapp 50tkm.
Er läuft und läuft und läuft....


Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 16:19   #8
Mastaodin
Freude am fahren
 
Benutzerbild von Mastaodin
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745 E65 2003
Frage Sorry für die Dumme Frage

hallo,
ich will meinen 740iger auch demnächst auf gas umbauen lassen.
dazu habe ich eine frage an euch, wollte nicht deswegen ein neues thema eröffnen.
und zwar, ist es auch möglich manuell von benzin auf gas bzw. von gas auf benzin zu schalten?
wollte haubtsächlich gas für die stadt nutzen und wenn ich mal auf der autobahn einmal gas geben will das mit benzin zu steuern.
bitte nicht gleich schlecht machen, habe in der hinscht noch nicht soviel ahnung. habe mich erst vor kurzem in das thema hineingesteigert.
wäre euch sehr dankbar für ein paar infos.
__________________
ES GRÜßT EUCH MASTAODIN

740I E38 FAHRER
Mastaodin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 16:44   #9
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Mastaodin Beitrag anzeigen
hallo,
ich will meinen 740iger auch demnächst auf gas umbauen lassen.
dazu habe ich eine frage an euch, wollte nicht deswegen ein neues thema eröffnen.
und zwar, ist es auch möglich manuell von benzin auf gas bzw. von gas auf benzin zu schalten?
wollte haubtsächlich gas für die stadt nutzen und wenn ich mal auf der autobahn einmal gas geben will das mit benzin zu steuern.
bitte nicht gleich schlecht machen, habe in der hinscht noch nicht soviel ahnung. habe mich erst vor kurzem in das thema hineingesteigert.
wäre euch sehr dankbar für ein paar infos.
Die Möglichkeit einer manuellen Umschaltung hat man, aber wozu...?

Eine vernünftig eingestellte Flüssiggas-Anlage ist vollgasfest, bei unseren Bauern-Motoren mit ihrer geringen Literleistung sowieso.

Den Mehrverbrauch von 20-30% muß man mit einkalkulieren; verbraucht die Maschine kaum mehr Gas als Benzin, ist sie höchstwahrscheinlich zu mager eingestellt, und das ist gefährlich.

Daher auch immer einen Umrüster suchen, der über entsprechende Erfahrung verfügt!
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 17:44   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von ElMaracucho Beitrag anzeigen
Ich habe vor, meinen 728iA E38 (EZ 07.97) in den nächsten Tagen bei Autogas King in Hamm ...
Warum fährst Du denn von Spenge nach Hamm zum Prins-Umrüster? Gibt doch auch hier ein paar gute (bloß einen in BI darfst Du nicht nehmen).

Zitat:
Zitat von ElMaracucho
... auf eine Prins VSI mit Flash Lube ...
Von FlashLube halte ich im allgemeinen nichts, und vom Einsatz in einem BMW schon gar nichts. Stichworte: Dosierungsproblem und BMW-Motoren sind gasfest.
z.Z. bringen Prins u.a. Hersteller elektronische Dosierungssysteme für FlashLube auf den Markt. Mal sehen, was die ersten Praxisberichte dazu ergeben werden. Ohne ein solches e.Dosierungssystem halte ich FlashLube eher für schädlich, denn aufgrund der bisherigen Unterdrucksteuerung wird im Leerlauf zuviel und bei Last zuwenig Dosis eingebracht.

Zitat:
Zitat von ElMaracucho
Dass man mit Autogas keine längeren Strecken unter Volllastbetrieb fahren sollte, ist mir bereits bekannt - ein Freund hat den Motor seines 730ers so gekillt ...
... aber wahrscheinlich eher wegen falscher Einstellung der Gasanlage. Allenfalls als Vorsichtsmaßnahme akzeptiere ich die Aussage: LPG und Vollast laß sein. Ein gasfester Motor verträgt auch längere Vollaststrecken auf LPG. Solange er richtig eingestellt ist, sonst kommt ggf. der Schneidbrennereffekt ins Spiel.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Flash-Lube: Ja oder nein? Big D BMW 7er, Modell E65/E66 6 28.03.2008 20:24
Gas-Antrieb: Prins VSI anlage schaltet sich ab beim fahren.. memyselfundich BMW 7er, Modell E38 14 28.03.2008 14:29
Gas-Antrieb: Bleiersatz als Flash-Lube-Ersatz 740LPG BMW 7er, Modell E32 7 08.01.2008 17:38
Gas-Antrieb: Erfahrungen mit Prins VSI (730 R6) Harry79 BMW 7er, Modell E32 2 17.01.2007 14:41
Motorraum: Einstellung der Prins VSI beim 740i M60 nesi BMW 7er, Modell E38 2 27.01.2005 10:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group