Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2009, 18:30   #1
r@y
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von r@y
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Muenchen
Fahrzeug: E66-760iL BJ 3/2003, Lotus Evora
Frage Verzeifle am Ausbau der Verbandskastenhalterung (od. Mittelarmlehnenabdeckung)

Hi,

auf der Suche nach einem "leicht" demontierbaren und wenig vermissten belederten Teil (zwecks Bestellung von genau passender Ledertoenung) hatte ich die Verbandskastenabdeckung oder den Deckel der hinteren Mittelarmlehne (oder das Stueck Zierleder dahinter im Kasten) im Blick, komme aber mit weder noch voran... Weiss irgendwer wie/ob man eines dieser Teile OHNE komplettes Zerlegen der Rueckbank rausbekommt?

Verbandskastenhalterung: haette gedacht dass die "als Ganzes" da doch rausgehen muesste. Vorne links sehe ich zwei Plastiknasen die in den Metallrahmen zwischen den Sitzen greifen, die bekomme ich auch durch Auseinanderdruecken des Metallrahmens raus, aber sie Halterung haengt hinten irgendwo noch fest?!? Irgendwer eine Idee?

Hintere Mittelarmlehne: der Deckel ist mit einem Scharnier befestigt, das offenbar aus Metallpins besteht die durch die beiden Plastikteile gehen. Haette erwartet dass man die von der Innenseite evtl. herausschrauben kann, sehe aber weder kreuz/schlitz noch inbus und konnte auch nix derartiges ertasten, scheinen einfach Pins zu sein? Ist die echt unzerlegbar? Ausserdem klemmt die irgendwie diesen "Lederlappen" fest der da zur Zierde bleibt wenn die MAL rausgeklappt ist - kann man den evtl. da irgendwie rausbekommen? Der waer natuerlich das entbehrlichste und handlichste Stueck...

(:ul8er, r@y
P.S.: Mein Leder ist Club "ozeanblau" und die Leute vom Lederzentrum meinten sie haetten da nur eine Vorlage aber wuessten nicht genau welche Gerbung und da koennte es leichte Unterschiede geben, besser waer daher ein Muster.
r@y ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Ausbau der Klappen der vorderen Tuer whoisit60 BMW 7er, Modell E38 0 29.01.2009 14:15
Ausbau der Vordersitzruckenlehnen: Folge der Geschichte, und noch eine Frage Provolone BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2007 16:48
Innenraum: Ausbau der Rueckenlehne der Ruecksitzbank Rudolf Fischer BMW 7er, Modell E32 3 17.06.2006 17:36
Karosserie: Ausbau der Plastikklipse der Tür-Zierleisten 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 31.07.2004 13:39
Ausbau der Rückbank shirkadath BMW 7er, Modell E32 7 12.10.2002 14:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group