Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2008, 13:07   #1
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard DVB-T + Antennen während der Fahrt / DVD/ Kaufempfehlung

Hallo,

da einige Links nicht mehrt funktionieren, würde mich mal interessieren welche DVB-T Boxen ihr verwendet. Ich würde es gerne im Kofferraum montieren und dann die Infrarotantenne verlängern (wie unter Tipps beschrieben mit dem digipal 1) .

Aber vermutlich hat man doch damit keinen emfang währerd der Autobahnfahrt, oder? Man muss ja vermutlich 2 Antennen verwenden. Welche Box bietet das zu einem günstigen Preis an? Anschlussspannung muss ja auch 12 Volt sein :-)

Würde mal gerne einige Tipps von euch bekommen.

--------

Welchen DVD Player verwendet Ihr im Fahrzeug? Bitte auch Kaufempfehlung.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 13:14   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

dvbt hatte ich den verbaut, bis über 200km/h selber getestet,super bild, sehr zu empfehlen, schneller hab ichs nicht geschafft auf der BAB, reicht ja auch...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 13:28   #3
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi Wolfgang,

hats Du da auch das Infrarotauge verlängert? Ist das problemlos auszulöten?

ach ich sehe gerade da ist ein Verlängerungskabel mit dem Infrarotempfänger dabei, oder?
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 13:33   #4
LoFo
Positivdenker
 
Benutzerbild von LoFo
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
Standard

Da muß nichts verlängert werden
Infrarotauge mit ca. 4m Kabel gehört bei diesen Empfängern zum Lieferumfang dazu.
Kann ich auch nur vorbehaltlos empfehlen. Der Receiver ist wirklich super und bis 200 km/h habe ich auch Empfang.


Viele Grüße

Lothar
__________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
LoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 13:39   #5
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Ok, danke werde mir den wohl dann mal zulegen.

welchen DVD Player könnt Ihr empfehlen?
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 13:41   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
dvbt hatte ich den verbaut, bis über 200km/h selber getestet,super bild, sehr zu empfehlen, schneller hab ichs nicht geschafft auf der BAB, reicht ja auch...
und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier siehst du die Fotos vom Wolfgang und bigblock427 seine Einbaufotos...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:15   #7
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja, rubin war so frei und hat mir das instaliert, da gibts noch nen adapter der genau auf den 7er abgestimmt ist, ca 10 euro,ist auch bei ebay drin.
dvd kannst eigentlich jeden nehmen, ich hatte einen mit usb und sd karten schacht, ca 80 euro...
so sah das aus.:
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 21:45   #8
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Hab bei mir grad den Receiver eingebaut, eigentlich alles super.
Nur der Empfang lässt öfter al zu wünschen übrig, gerade, wenn ich von Hamburg nach Hannover fahre.
Ich denke es liegt eher an der Platzierung der Antennen.
Habe grad beide unter der Hutablage.

Wo habt ihr sie hingesetzt? SOllte ich vielleicht eine unter der Hutablage lassen und die andere vorn irgendwo platzieren?
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 21:58   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von e24 Beitrag anzeigen
...Wo habt ihr sie hingesetzt?
Viele habe ich bis dota nicht verbaut, aber beim wolfgang, bigblock427, knuddel und HPcaesar habe ich die Antennen direkt an die Heckscheibe in die Kante zwischen Heckscheibe und Hutablage gelegt/versteckt. Also jeweils links und rechts von der 3. Bremsleuchte genau in die Nähe der C-Säule.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 00:21   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Huhu....

Antennenart, Antennenanzahl und Antennenposition kann man nur durch
Ausmessen optimal ermitteln.
Bei jeder anderen Fahrzeugtype gibt es dann wieder andere Ergebnisse.
Das Fahrzeug selbst ist Bestandteil der Antenne, resp. steht damit in
Wechselwirkung.
Und wenn jemand auf der Strecke xy bis 200km/h mit seiner Antennenkonstellation
Erfolg hat, heißt das nicht, daß ein anderer mit derselben Konstellation
auf der Strecke yz Erfolg hat.
Soll heißen : Solche Vergleiche funktionieren nicht.

Die meisten DVB-T-Receiver haben ja eine Anzeige für Qualität und "Stärke"
des einfallenden Senders.
Wer kein DVB-T- Messgerät hat, kann diese Anzeigen, die allerdings mehr
eine Schätzeisengüte haben, dazu benutzen, um sich eine optimierte
Antennenanlage zusammenzustellen.

Für den egagierten Laien bleibt nur das empirische Ermitteln.

Es geht hier um Hochfrequenz und all den zugehörigen Wechselwirkungen.
Da muss man schon richtig in´s Eingemachte, um den höchsten Wirkungs-
grad zu erzielen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tachoausfall während der Fahrt 730Driver BMW 7er, Modell E32 27 25.01.2008 06:01
TV im 750 E 38 während der Fahrt? autoverkäufer BMW 7er, allgemein 2 14.08.2006 22:31
Quietschen während der Fahrt !!!??? bonjogi BMW 7er, Modell E32 5 26.11.2005 15:44
DVB-T während der Fahrt D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 21 13.01.2005 19:49
DVB-T Während der Fahrt? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 14 25.10.2004 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group