Hallo Eurojet.
habe da vielleicht ein paar Antworten zu den Punkten 2, 3 und 4.
Undichtigkeiten können an fast allen Bauteilen auftreten, aber besoders anfällig ist z. B. der Wellendichtring vom Klimakompressor- dann natürlich der Kondensator- wenn Dein Freundlicher dort Spuren von Klimaöl ausmacht ist das auch kein Gutes Zeichen.

Der Verdampfer könnte natürlich auch einen Haarriss haben- eine Sichtkontrolle ist hier allerdings nur möglich wenn der halbe Armaturenträger bzw. das was sich darunter befindet abgebaut wird. Es gibt aber in Betrieben die Klimaanlagen befüllen Messgeräte mit denen man winzigste Mengen von austretendem Kühlmittel feststellen kann. Und da sich das Kühlmittel bei Dir derartig schnell verflüchtigt sollte man das mit dieser Methode sehr gut feststellen können. Professionelle Firmen machen auch vor der Befüllung einen Unterdrucktest- mittels Unterdruckkompressor wird in der Anlage ein Vacuum aufgebaut, und mittels Manometer wird geprüft ob sich dieses Vacuum abbaut. Dauert halt so seine Zeit

Damit kann man zwar keine ganz kleinen Löcher finden, aber bei einem derartigen Kühlmittelschwund wie Du ihn hast wird dadurch verhindert, dass unnötigerweise Kühlmittel eingefüllt wird- kostet schließlich auch Geld sowas.
Zu der Frage gibt es eine Vorrichtung die die Klimaanlage wegschaltet?
Ja so etwas gibt es tatsächlich wenn der Druck in der Anlage zu Gering wird- sprich zu wenig Kühlmittel vorhanden ist schaltet sich der Klimakompressor nicht mehr ein und damit fällt die Klima komplett aus- obwohl noch eine Restmenge Kühlmittel vorhanden ist.
Zur Frage nach dem Ausbau vom Klimakühler: Wasserkühler kann auf jeden Fall drinnen bleiben
Der Rest hängt von Deinem Geschick als Schrauber ab.
Gruß Mani