Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2004, 13:17   #1
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Klima undicht

Hi!

Leider mußte ich gestern zu meiner entäuschung feststellen das ich in der Klimaanlage ein Leck habe. Als ich vor ca 5 Wochen die Klima neu füllen ließ war bereits nach 10 Tagen die Kühlwirkung vorbei. Ich bin darauf hin zum Händler, der hat mir mittels UV Lampe nach einem Leck gesucht. Er konnte jedoch keine größere Undichtheit feststellen (das Gerät würde die Befüllung bei eine grösseren Leck nicht zulassen). Lediglich am Klimakondesator (Kühler) und am Verdampfer konnte er Spuren von Klimaöl feststellen.
Gestern habe ich die Klima wieder eingeschaltet und siehe da schon wieder keine Kühlung.

Meine Fragen:

1. Was kostet den ein Verdampfer (der Kondensator soll lt BMW ca 400 Teuros und im Nachbau 240 Teuros kosten)?

2. Wo könnte die Undichtheit noch auftreten (die Leitungen sind alle dicht)?

3. Gibt es eine Vorrichtung die die Anlage wegschaltet wenn zu wenig Gas vorhanden ist? Sie hat jetzt ca 3 Wochen funktioniert und plötzlich gar nicht mehr, d.h. die Klimakühlung lässt nicht langsam nach sondern ist plötzlich aus

4. Kann der Klimakühler (kondensator) ausgebaut werden, ohne Ausbau des Wasserkühlers bzw Stossstange u Frontblech??

Ich bedanke mich im vorraus:

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 17:09   #2
surfer77
Motorvorwärmer
 
Benutzerbild von surfer77
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
Standard klima undicht

Hallo Eurojet.

habe da vielleicht ein paar Antworten zu den Punkten 2, 3 und 4.

Undichtigkeiten können an fast allen Bauteilen auftreten, aber besoders anfällig ist z. B. der Wellendichtring vom Klimakompressor- dann natürlich der Kondensator- wenn Dein Freundlicher dort Spuren von Klimaöl ausmacht ist das auch kein Gutes Zeichen. Der Verdampfer könnte natürlich auch einen Haarriss haben- eine Sichtkontrolle ist hier allerdings nur möglich wenn der halbe Armaturenträger bzw. das was sich darunter befindet abgebaut wird. Es gibt aber in Betrieben die Klimaanlagen befüllen Messgeräte mit denen man winzigste Mengen von austretendem Kühlmittel feststellen kann. Und da sich das Kühlmittel bei Dir derartig schnell verflüchtigt sollte man das mit dieser Methode sehr gut feststellen können. Professionelle Firmen machen auch vor der Befüllung einen Unterdrucktest- mittels Unterdruckkompressor wird in der Anlage ein Vacuum aufgebaut, und mittels Manometer wird geprüft ob sich dieses Vacuum abbaut. Dauert halt so seine Zeit Damit kann man zwar keine ganz kleinen Löcher finden, aber bei einem derartigen Kühlmittelschwund wie Du ihn hast wird dadurch verhindert, dass unnötigerweise Kühlmittel eingefüllt wird- kostet schließlich auch Geld sowas.

Zu der Frage gibt es eine Vorrichtung die die Klimaanlage wegschaltet?

Ja so etwas gibt es tatsächlich wenn der Druck in der Anlage zu Gering wird- sprich zu wenig Kühlmittel vorhanden ist schaltet sich der Klimakompressor nicht mehr ein und damit fällt die Klima komplett aus- obwohl noch eine Restmenge Kühlmittel vorhanden ist.

Zur Frage nach dem Ausbau vom Klimakühler: Wasserkühler kann auf jeden Fall drinnen bleiben
Der Rest hängt von Deinem Geschick als Schrauber ab.

Gruß Mani
__________________
Umbauwahn
surfer77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 19:56   #3
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @surfer77

Danke erstmal für die Antworten. Komischerweise hält die Anlage bei der Druckprüfung stand. Auch bei der Befüllung gibt es keine Propleme. Die Leckage muss ziehmlich klein sein, trotzdem ist das Gas nach 2-3 Wochen entwichen.
Mein Händler hat bei der letzten Füllung etwas mehr Öl beigemischt um eine bessere Dichtung zu erziehlen.- Ohne Erfolg!
Das ist natürlich sehr ärgerlich da eine Befüllung 70 Teuros kostet (die 2te hab ich gratis bekommen).
Auch wenn die Anlage zuwenig Kühlmittel hat leuchtet die LED???

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 20:26   #4
surfer77
Motorvorwärmer
 
Benutzerbild von surfer77
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
Standard

Hallo Eurojet,

ja die LED leuchtet auch wenn Du zu wenig Kühlmittel in der Anlage hast.
Die LED zeigt Dir nur an dass Du die Klima eingeschaltet hast, sagt aber nichts über deren Funktion aus.
Habe gelesen dass Du in Deutschfeistritz wohnst. Bei wem hast du das Klimaservice machen lassen?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen Fa. Frudinger in der Straßgangerstraße/Graz ist normalerweise recht kompetent. Macht Autoelektrik,Klimaservice und Standheizung, wäre mal ne überlegung dorthin zu fahren.
Die haben auch ein Messgerät das nach seinen Aussagen sogar minimalste Verlustmengen registriert.
Weil wenn nach 3 Wochen kein Gas mehr vorhanden ist kann Dein Leck so klein nicht sein. Leider weiß ich aus eigener Erfahrung auch, dass wenn eine Klima mal undicht geworden ist, die Reperatur meistens kein 100%iges Ergebnis bringt. Dazu müsste man alle Schläuche samt Verbindungen sämtliche Dichtungen und was weis ich noch alles wechseln, damit wirklich wieder Ruhe einkehrt- zumindest für die nächsten 4-5 Jahre.
Aber die Sache mit dem Kompressordichtring würde ich mir auf jeden Fall noch genauer ansehen- Tausch kostet nicht die Welt - und ein Schwachpunkt ist er allemal.

Gruß Mani
surfer77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 20:59   #5
alpina740
OSTSEEDEUTSCHER
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
Standard

hi
arbeite als kältemonteur.
frag in der werkstatt ob die elektronische lecksuchgeräte haben.
mit unseren zb kann man undichten von 10g pro jahr schon finden!!
ausserdem gibts für den kältekreislauf ein färbemittel was einfach mit dem kältemittel eingefüllt wird.
später geht man mit ner schwarzlichlampe rum und wenn was leuchtet hat man se.
wie schon gesagt wurde werden auch oft dich gleitringdichtungen undicht (am verdichter)
stimmt natürlich um den verdampfer überprüfen zu können muss man ihn freilegen.
mit was wurde die druckprobe gemacht?? stickstoff??
wenn so schnell das kältemittel weg ist kann ich mir nicht vorstellen dass die druckprobe steht.
welches kältemittel hast du drin??
ersatzstoff vielleicht schon?
gruß maik
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
alpina740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 18:48   #6
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @surfer77

Ich hab die Klima bei der Firma Stibor Kärnterstrasse füllen lassen da ich den Inhaber gut kenne. Leider kann ich nicht sagen ob die Anlage vorher in Ordnung war, da ich das Fahrzeug mit Unfallschaden gekauft habe - andererseits wurde jeses Service bei der Vertragswerkstätte gemacht, ich kann mir nicht vorstellen das der Vorbesitzer mit defekter Klima unterwegs war (war der Chef einer grösseren Firma). Ich musste den Klimakondensator gegen einen anderen (gebrauchten) tauschen, da der alte eine ziehmliche Druckstelle hatte. Ich nehme an das der Kondensator die Schwachstelle ist.

Wie du richtig angemerkt hast will ích nicht auf Verdacht hin sämtliche Teile tauschen, da das schon sehr!!! kostenintensiv ist.

Werde diese Woche nochmal zu Fa Stibor fahren u wenn das nichts bringt zu Fa Frudinger.

@alpina740

Ist der Verdichter das Teil vorne Rechts unten das wie ein kleiner Druckbehälter aussieht??

MfG

Eurojet

P.S. Immer mehr Österreicher hier im Forum...
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 19:19   #7
alpina740
OSTSEEDEUTSCHER
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
Standard

hi
der verdichtér ist der kompressor!!
richtig würde auch nicht einfach so alles tauschen aber prüfen kann man es wie ich ja schon geschrieben habe.
kannst auch mal na ölstellen schauen da im kältemittel immer das öl vom verdichter mitläuft.
also schau mal nach ob du ölstellen an den schläuchen dem verdichter oder dem kondensator hast.
oder lass die anlage mit stickstoss abdrücken .
alpina740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 18:35   #8
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...am wahrscheinlichsten ist der Kondensator.....geht durch Steinschlag gerne kaputt .. dieser sitzt vor dem Kühler....(vor dem Auto stehend) ...der Wasserkühler müsste daher raus wenn ich das richtig sehe....


...Undichtigkeiten erkennt man am ehesten durch Staubansammlungen an der Undichtigkeit
der Schalter ....

...der Kompressor ist selten defekt..... der dreht ja immer mit und ist dadurch auch immer geschmiert.....

....mit der kleinen Taste schaltet man tatsächlich nur den Magnetschalter ein...und diese blöde Leuchte funktioniert sogar wenn der Magnetschalter kaputt ist oder keine Flüssigkeit im Kreislauf ist ...(wie ich leidvoll erfahren habe) ....typisch....Bayrisches Mistwagen Design....


grüsse

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 23:37   #9
surfer77
Motorvorwärmer
 
Benutzerbild von surfer77
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
Standard

Hallo Micky

tut mir leid wenn ich Deinen Ausführungen da nun etwas wiedersprechen muss- Klima-Hühler sitzt zwar vor dem Wasserkühler kann aber ausgebaut werden ohne den Wasserkühler abzubauen das geht sogar bei den Franzosen(Peugeot und Co die alles andere als Wartungsfreundlich sind)

Der Kompressor kann relativ leicht den Geist aufgeben- wenn er zu lange Standzeiten aufweist.
Die Herstellerempfehlung lautet ja nicht umsonst alle 14 Tage mindestens einige Minuten laufen lassen-- gilt auch für die Jahreszeit wo man die Klima nicht benötigt und da wird schon mal des öfteren darauf vergessen.
Hatte selbst mal einen kompressor wo sich ein Kolben verabschiedet hat und mir ein Loch ins Gehäuse gerissen hat

Kompressor dreht sich nicht immer- eben nur wenn der Magnetschalter ihn zuschaltet.
Und der Wellendichtring ist eine typische Schwachstelle der muss ja nicht nur einfach Öl vom Ausrinnen abhalten- der muss ja auch noch dem Druck vom System Paroli bieten


Ja und dass die Leuchte vom Schalter leuchtet obwohl die Klima möglicherweise gar keinen Dienst mehr verrichtet das können andere Autohersteller auch :zwink BMW befindet sich hier in guter Gesellschaft

Gruß Mani
surfer77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 16:20   #10
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von surfer77
Hallo Micky

tut mir leid wenn ich Deinen Ausführungen da nun etwas wiedersprechen muss- Klima-Hühler sitzt zwar vor dem Wasserkühler kann aber ausgebaut werden ohne den Wasserkühler abzubauen das geht sogar bei den Franzosen(Peugeot und Co die alles andere als Wartungsfreundlich sind)
...also bei meinem Heizölbrenner kaum vorstellbar...werde aber das T*S konsultieren um Klarheit zu bekommen.....

Zitat:
Original geschrieben von surfer77
Der Kompressor kann relativ leicht den Geist aufgeben- wenn er zu lange Standzeiten aufweist.
Die Herstellerempfehlung lautet ja nicht umsonst alle 14 Tage mindestens einige Minuten laufen lassen-- gilt auch für die Jahreszeit wo man die Klima nicht benötigt und da wird schon mal des öfteren darauf vergessen.
Hatte selbst mal einen kompressor wo sich ein Kolben verabschiedet hat und mir ein Loch ins Gehäuse gerissen hat

Kompressor dreht sich nicht immer- eben nur wenn der Magnetschalter ihn zuschaltet.
Und der Wellendichtring ist eine typische Schwachstelle der muss ja nicht nur einfach Öl vom Ausrinnen abhalten- der muss ja auch noch dem Druck vom System Paroli bieten

...der Kompressor (die Welle) läuft immer...... sie wird lediglich durch einen Magneten / Spule eingekuppelt bei Betätigung des ominösen Schalters...........ich habe den Magnetschalter bei meinem E 38 gerade erst wieder aufgeschraubt....daher dürfte die Abdichtung keine Probleme machen

Zitat:
Original geschrieben von surfer77
Ja und dass die Leuchte vom Schalter leuchtet obwohl die Klima möglicherweise gar keinen Dienst mehr verrichtet das können andere Autohersteller auch :zwink BMW befindet sich hier in guter Gesellschaft

Gruß Mani
...stimmt das war schon beim E 34 so........ BMW hat also einen längeren Entwicklungsvorsprung....
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group