Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
mein habe in meinem bimmer einen "analogen tv tuner"
und habe mir folgenden "dvb-t dual tuner" (inkl. 2 antennen) gekauft:
und dazu habe ich mir den "Dietz 1259 video adapter" besorgt.
1. habe ich jetzt alle teile die ich brauche?
2. jetzt muss ich ja nur den "Diez 1259" zwischen "dvb-t" und "analogtuner"
anklemmen, die antennen befestigen und dann kommt schon das bild?
3. wo klemme ich dauerplus und masse an, einfach direkt an die batterie?
Und Jaein, du hast nicht sofort ein Bild, sondern musst den A/V-Eingang am BM wählen. Dann den Receiver nach Sendern scannen lassen.
Ich würde den Receiver nicht direkt auf die Batterie klemmen, sondern auf "Zündungsplus" (Klemme 15). Dann saugt er dir die Batterie nicht leer.
__________________ FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
wende dich an rubin, der hats mir eingebaut, und strom gibts da hinten drin ja genügend,,,
Bilder hierzu gibt es auf dieser Seite.
Das eine an Dauerplus, direkt an der Batterie. Das Remote am Radio, Videomodul für "Zündung-ein" nehme ich das Kabel Rot/Grün.
Du kannst auch den Dauerplus für deinen DVB-T am Navi abgreifen (Rot/Gelb)
Es liegen aber noch mehr rote da hinten drinn, fällt mir aber gerade keine weiteres ein
Jein, denn Du kannst (und willst vermutlich auch) die vorhandenen Antennen nutzen. Dazu mußt Du aber ein Kabel selber basteln mit SMB-Buchse (gibt´s bei Conrad) auf der einen + F-Stecker auf der anderen Seite. Dieses Kabel brauchst Du zweifach. Länge von 40cm pro Kabel genügt locker, wenn Du den Tuner vor dem CD-Wechsler befestigst.
Dann die Antennenkabel aus dem Videomodul rausziehen und per selbstgemachtem Adapterkabel an den DVB-T - Tuner anschließen.
Die Antennen werden normalerweise über das Videomodul mit 12V versorgt, aber erstaunlicherweise genügen die ca. 5.3V des DVB-T - Tuners für eine einwandfreie Versorgung.
Das erkennst Du dann an dem Superempfang, den Du mit dem Tuner haben wirst.
Gruß
Lothar
__________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
@LoFo
ja ich kann mich erinnern, dass du das mit den antennen schonmal in einem thread erwähnt hattest, ich werde erstmal die mitgelieferten antennen ausprobieren und den empfang testen...
ich werde warscheinlich nächste woche den Tuner einbauen,
möchte die kabel nämlich in aller ruhe und sauber verlegen...
ich meld mich wenn alles eingebaut ist und der empfang getestet ist
Hallo, funktioniert das Teil ...auch ohne TV-Tuner?
Nein. Du bräuchtest dann einen Adapter der kostet fast genausoviel wie das Videomodul.
Hattest du wohl MK1
Wenn interesse besteht kann ich dir die Einzelteile und die Pinbelegung für den Adapter von Videomodul zum Navi geben.
Dann machst du dir ein weiteren "blauen" Stecker vom Videomodul zum Navi. Das Prob ist dann nur, das es nicht im Tunnel funktioniert.
Aber mehr hierzu, wenn du mir sagst, welches Navi du hattest und warum du das Videomodul nicht mit einbezogen hattest.
Wenn du aber den Umrüstsatz besorgt hast, musst du nur den blauen Stecker dahin stecken, wo er hingehört (Videomodul High) und den blauen Stecker für´s Navi wieder einsetzen...
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von Profiler
Ich würde den Receiver nicht direkt auf die Batterie klemmen, sondern auf "Zündungsplus" (Klemme 15). Dann saugt er dir die Batterie nicht leer.
Hi !
Das kann ich auch nur dringendst empfehlen. Ich habe einen ähnlichen, wenn nicht sogar den gleichen Tuner bei mir verbaut (der mit diesen Antennen auf der Heckscheibe bei gutem DVB-T-Netz wie im Ruhrgebiet tatsächlich bis 180-200 km/h gut funktioniert) und das Teil schlürft locker im Stand-by in 2-3 Tagen die Batterie leer, ist sie nicht fit, auch in einem Tag.
Ich würde mir an den Rückleuchten den Zündungsplus klauen, das werde ich demnächst bei mir mal machen. Iwo hat @rubin dieser Tage mal die FArbkombi der betreffenden Leitung gepostet, ich finde es aber jetzt gerade nicht (bin noch im Fussballfreudentaumel ).