


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2008, 13:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: e38-750i (11/95)
|
12V 5V netzgerät für zigarettenanzünder
Hi,
habe einen Media Player bei ebay ersteigert also quasi ne usb Festplatte wo man Filme drauf abspielen kann.
Jetzt hab ich mir gedacht anstatt mit einem Spannungswandler das Teil anzuschließen könnte ichs ja auch am Zigarettenanzünder anschließen.
Nur das Problem ist das Netzteil der Platte macht zwei Spannungen einmal 12V und einmal 5V.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand weiß obs so ein Netzeil gibt von Zigarettenanzünder auf 12V und 5V??
gruß
|
|
|
24.05.2008, 13:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn der Medienplayer nicht ausdrücklich für den direkten Betrieb im Auto vorgesehen ist (wovon ich nicht ausgehen, wenn er ein normales 230V-Netzteil hat), dann solltest du das - so - nicht tun.
Die Spannung im Bordnetz ist alles andere als stabil. Wenn der Motor nicht läuft, ist die Spannung von Ladezustand der Batterie und den Verbrauchern abhängig; wenn der Motor läuft, sollte sie sich grob auf dem Niveau der Ladespannung befinden. Das kann insgesamt grob zwischen 10 und 14 Volt variieren - wenn du defekte Teile im Auto hast, womöglich auch mehr.
Du solltest auf jeden Fall eine stabilisierte Spannungsversorgung 12V für den Medienplayer vorsehen (also quasi ein kleines Netzteil, das vom Zigarettenanzünder versorgt wird); dann sollte auch die zusätzliche Bereitstellung von stabilisierten 5V über einen zusätzlichen Spannungsregler kein Problem sein.
Stab. Netzteile findest du allgemein bei Autozubehör- und Elektronikläden. Wenn du dann mit einem Spannungsregler 5V rumbasteln willst, solltest du dich ein bisschen auskennen oder jemanden fragen, der dir helfen kann.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
24.05.2008, 13:54
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von stylez
Hi,
habe einen Media Player bei ebay ersteigert also quasi ne usb Festplatte wo man Filme drauf abspielen kann.
|
Stell doch mal bitte einen Link oder ein Foto ein.
Wenn du eine 3!/2"Zoll Platte verbaut hast könnte ich dir da nichts empfehlen, ausser einem 12V/220V Spannungswandler, da die Bordspannung bei "Stufe-2" viel zu variabel ist.
Ich empfehle aus der Bucht die Platte wie hier zu sehen ist. Die gibt es auch gleich mit Kfz-Adapter.
@bigblock hatt eine Platte gekauft, die OTG hatte und viel zu viel Strom aus meinem selbst gebasteltem Netzteil gezogen hat, das ich ihm meine Media-Platte vermacht habe. Die ist etwas genügsammer und hat auch 120GB 
|
|
|
24.05.2008, 15:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
...5V klingt arg nach USB-Power. Solltest du also deine Platte per USB mit Strom versorgen können, empfehle ich dir nen Autosteckdose->USB Adapter. Ich habe so etwas für diverse Handys im Einsatz.
Gruss,
RT 
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
24.05.2008, 16:10
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
knapp daneben
Zitat:
Zitat von RT999
...5V klingt arg nach USB-Power. Solltest du also deine Platte per USB mit Strom versorgen können, empfehle ich dir nen Autosteckdose->USB Adapter. Ich habe so etwas für diverse Handys im Einsatz.
|
USB hat die Richtlinie nicht mehr als 500mA am Verbraucher abzugeben.
Somit schaffen diese günstigen Adapter aus China nicht mal die 1Ampere-Grenze und die ist mit einer Festplatte sehr schnell erreicht.
Mein (öhm gehört ja jetzt Max  ), frißt fast 2A über die 78S05-Schaltung und das ist die Leistungsgrenze des Reglers 
Dann hat er aber erst die 5V. Wie generiert er die 12V - Hm da gibt es bei Conrad einen DC/DC Wandler: Eingang 9-15V Ausgang 12V 
Ob er auch die erwartete Leistung an Strom liefert 
|
|
|
24.05.2008, 16:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
Zitat:
Zitat von rubin
USB hat die Richtlinie nicht mehr als 500mA am Verbraucher abzugeben.
Somit schaffen diese günstigen Adapter aus China nicht mal die 1Ampere-Grenze und die ist mit einer Festplatte sehr schnell erreicht.
Mein (öhm gehört ja jetzt Max  ), frißt fast 2A über die 78S05-Schaltung und das ist die Leistungsgrenze des Reglers 
Dann hat er aber erst die 5V. Wie generiert er die 12V - Hm da gibt es bei Conrad einen DC/DC Wandler: Eingang 9-15V Ausgang 12V 
Ob er auch die erwartete Leistung an Strom liefert 
|
...hast ja Recht! Das mit dem USB Power klappt bei 3,5" Platten ni, bei 2,5ern gehts manchmal. Wenn 12 u 5V benötigt werden, reichen ja evtl. die 500mA?!
Aber solange wir nicht wissen, was der Kollege da nun erworben hat ists müßig, drüber nachzudenken...

|
|
|
24.05.2008, 17:51
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von RT999
...Aber solange wir nicht wissen, was der Kollege da nun erworben hat ists müßig, drüber nachzudenken...
|
Ich hab einiges für 9V Eingangsspannung gefunden:
Beachte aber, daß noch eine Relaischaltung drinne ist, die diese Teile nach Zündung-Aus trennt. Sonst saugen sie die Batterie leer 
Geändert von rubin-alt (24.05.2008 um 17:56 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|