


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.06.2008, 18:48
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Knacken beim Bremsen
Hi Leute...
Ich hatte ja etliche Monate ein nerviges Knacken beim bremsen,wenn ich gleichzeitig eingelenkt habe.Vor ca. 4Wochen habe ich neue(orginale) Beläge vorne verbaut und das Knacken war weg.
Bin jetzt ca 3000km gefahren und das knacken ist wieder da.
Hat jemand von euch diese Probleme schon mal gehabt oder gibt es eine Möglichkeit die Beläge irgendwie im Sattel zu-fixieren um das hin und her-rutschen der Beläge zu vermeiden!?
Es können nur die Beläge sein,Da ich das rund u sorglos Paket für die Achse schon verbaut habe.
Mfg...
|
|
|
04.06.2008, 20:56
|
#2
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Lustigerweise habe ich genau das gleiche problem...
ein knacken bei bremsen und gleichzeitigem einlenken....
aber eben nur manchmal... und hab schon gesucht worans liegen kann.... 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
04.06.2008, 22:11
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
bei mir ebenfalls wenn ich bremsender weise vom einlenken das lenkrad gerade aus stelle. es ist eher ein "gnuck" als ein "knack" geräusch. um dies zu provozieren muß bei mir schon etwas stärker gebremst werden. ich bin mir nicht sicher, vermute aber den unteren querlenker der fahrerseite, da dieses teil das federbein bei seitlicher beanspruchung fixiert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|