Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 06:46   #1
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard Resonanz Bzw. Schwingungen auf Querfugen

Hallo beisammen,

eine frage die ich über die suchfunktion nicht beantworten konnte.

Fahrzeug E38 735i VFL

Ich binn ein technisch recht sensibler mensch und es ist mein erster e38.

Folgendes problem:

Immer wenn ich querfugen, z.b. bahnschienen überfahre verspüre ich eine resonanz im fahrzeug was vergleichbar mit einer bassgitarre ist wenn man leicht an einer seite "zupft".

Bei schlaglöchern ist es auf der beifahrerseite deutlicher wie auf der fahrerseite (schlagloch auf der jeweiligen seite), die resonanz ist aber immer im gesamten fahrzeug.

Meinen beifahrern ist das nicht aufgefallen, vllt. bin ich da etwas sensibel, hat jemand auch diesen "Phantomschmerz"?

Der Tüv hatte vor 3tkm nichts bemängelt, (da war es mir auch schon aufgefallen), Ich habe ebenso eine hebebühne und hab schon gründlich gesucht aber nichts gefunden was ausgeschlagen oder porös erscheint.

Könnte es sein das z.b. das bodenblech bei starken "fahrbahnunebenheiten" kurz zu schwingen anfängt (es dauert je nach stärke der unebenheit nur 1-3 sekunden) und man diese "vibrationen" durch beispielsweise teerpappen beseitin kann? Vllt. ein problem mit den stabis, könnte ein federbruch schuld sein usw.

Ich bin sonst vollkommen zufrieden, straffes fahrverhalten, absolut keinerlei geräusche außer bei diesen starken querfugen.(es ist eher kein geräusch, halt eher eine schwingung im popometer)

Währe dankbar wenn jemand diese schwingungen/resonanz mit etwas in verbindung bringen könnte, ab besten jemand der sowas auchmal wahrgenommen hat.

Grüße, MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 07:44   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Ich würde auf einen oder 2 "schlappe" Stoßdämpfer tippen.
Lass die mal testen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 09:15   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Hatte ich auch im hinterkopf, aber inpektion II vor 5tkm und tüv for 3tkm tadelos, dazu ein wirklich gutes fahrverhalten.

Ich denke ich fahre morgen mal am prüfstand vorbei, sicherheitshalber, aber glaube nicht das das des pudels kern ist.Vllt. ist ja ein dämpfer ohne optischen grund außer toleranz.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 09:38   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Nun,
Dämpfer verschleißen auch ohne undicht zu werden. Schließlich handelt es sich um bewegte Teile und Dichtungen. Sollte z.B. die Druckstufe nachgelassen haben, fängt das Rad für Dich im Auto unmerklich mehr oder weniger stark an zu springen.

Je nach Rad/Reifen-Kombi hat das mehr oder minder große Auswirkungen, welche Du als Schwingung wahrnimmst.

Hatte ein Freund am E39, immer wenn er über Huckel fuhr, hatte er das Gefühl da "schlägt" etwas. Das Auto fuhr aber sonst völlig normal. Als Beifahrer hat man es nur mit Hinweis bemerkt.

Der Dämpfer vorn rechts fiel fast schon von allein zusammen (war aber absolut trocken, k. Ölverlust zu bemerken), die Zugstufe war aber noch völlig in Takt. 2 Neue Dämpfer rein und Ruhe ist nu.

Schwingungen deuten ja auf eine "ungedämpfte" Bewegung hin, insofern wären die Dämpfer mal erster Prüfkandidat.

Btw, wieviel hat Dein Auto gelaufen?
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 09:48   #5
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Erstmal danke für deine schilderung, scheint wirklich zu passen, besonders auf den beifahrer, ich will nur hoffen das vorne einer hin ist, hätte eh gerne 20-30mm tiefer vorne wegen der optik.

Gelaufen hat er morgen 190tkm.

Gruß MuFFe

P.s. 100% original
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 10:43   #6
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hi!

Ich bin auch knapp vor den 190tKm und nicht so ganz zufrieden mit dem Fahrwerk, wobei mir eben auch (leider) jeeede Kleinigkeit unangenehm auffällt

Und klar, weder TÜV noch Werkstatt bemängelten was, letzterer ist ein Schaden am Querlenkerlager erst aufgefallen, als nach der 4. Fahrwerksvermessung das Lenkrad noch immer nicht grade stehen wollte...
Und beide haben sich davor die Sache doch recht intensiv von unten angesehen.

Ich fürchte daher, dass nur eine Lösung bleibt, wenn man alles perfekt haben will und nicht unendlich viel Zeit in die Fehlersuche stecken will:

Alle Verschleißteile ersetzen. Steht bei mir leider auch in Zukunft auf dem Programm, aber danach hoffe ich, dass laaange alles perfekt ist!
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 14:54   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Hi!

Ich bin auch knapp vor den 190tKm und nicht so ganz zufrieden mit dem Fahrwerk, wobei mir eben auch (leider) jeeede Kleinigkeit unangenehm auffällt

Und klar, weder TÜV noch Werkstatt bemängelten was, letzterer ist ein Schaden am Querlenkerlager erst aufgefallen, als nach der 4. Fahrwerksvermessung das Lenkrad noch immer nicht grade stehen wollte...
Und beide haben sich davor die Sache doch recht intensiv von unten angesehen.


Alle Verschleißteile ersetzen. Steht bei mir leider auch in Zukunft auf dem Programm, aber danach hoffe ich, dass laaange alles perfekt ist!

Ist doch kein fehler ein sehr feinfühliger/höriger mensch zu sein, so verhindert man gerne teure folgeschäden

Aber verschleiß an den fahrwerkgummis kann ich nahezu ausschließen, die sind nichtmal annähernd porös, und einfach alles an verschleißteilen austauschen? Bist DU DES WAHNSINNS

Ich kann auch bei +200km/h und unebenheiten "freihändig" fahren, also das gesammte fahrverhalten ist top.

Und der stoßdämpfertest ergab leider auch keinen "erfolg", werde aber spätestens in meinem urlaub mal ne bastelstunde einlegen um den dämpfern und derren lagerung auf die pelle rücken.

Gruß MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 15:02   #8
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Ist doch kein fehler ein sehr feinfühliger/höriger mensch zu sein, so verhindert man gerne teure folgeschäden
Sicher, nur beneide ich manchmal schon die, die sowas garnicht merken und daher einfach glücklich sind

Zitat:
Ich kann auch bei +200km/h und unebenheiten "freihändig" fahren, also das gesammte fahrverhalten ist top.
Konnte ich mit defektem Querlenkerlager auch... Nur so um 100Km/h rum hats gescheppert, darüber war wunderbare Ruhe!

Und wenn man nicht den teuren Rundumschlag macht, dann sucht man halt alle paar tausend Km einen anderen Fehler. Wenn man Spaß dran hat und das selber reparieren will, warum nicht, aber als "normaler" Autofahrer denke ich fast, dass man mit dem Rundumschlag besser bedient ist, als alle soundso zur Werkstatt zu fahren. Auch, wenns erstmal bitter ist, ich spar ja auch noch drauf

Trotzdem viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche!
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 16:47   #9
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Da ich leidenschaftlicher self-made-man bin steckst du mich gerade an in meinen 3 wochen urlaub ein zelt vor der werkstatt aufzubauen und den ganzen bimmer zu zerlegen

Ist immer mein leitspruch: Haste was kaputt gemacht, haste was gelernt.

Bevor ich mein auto von nen lehrling zerlegen lasse mach ichs lieber selber und meistens wesentlich besser.(mal abgesehen wo ich keine möglichkeiten zu habe, elektrik, achsvermessung pp...)

Vertrete aber ebenso die einstellung das nur gemacht werden muß was ansteht, und nicht unnötig wechseln/erneuern.

Sollten es nicht die dämpfer oder derren umgebung sein, werde ich mich dem fahrwerk ansich widmen.


P.s. Nur der unwissende kann glücklich sein, aber ich weiß doch lieber was ich hab


Gruß MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 17:25   #10
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Jaja, den Tatendrang kenn ich, irgendwann mach ich glaub ich auch nochmal meine eigene Werkstatt auf Und dann lass ich keinen mehr an meinen Dicken ran, weil was da in 4 Monaten schon verbockt wurde, kann ich auch

Und klar musste nur wechseln, was kaputt ist, aber grad beim Fahrwerk ist das oft ein schleichender Prozess der Degenerierung, und wenn man kompromissloser Perfektionist ist, muss fast alles neu rein, wenn der Wagen mit ~200tKm wieder wie ein neuer fahren soll! Wie gesagt, ich spare noch ne Runde, und dann gehts rund, inkl. Stoßdämpfer und allem, was Gummi trägt oder sonst ausnaggelt... Ehe ich da 200 Nadeln im Heuhaufen suche!
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Massive Schwingungen an der Vorderachse m635csijack BMW 7er, Modell E32 16 23.12.2009 17:11
Innenraum: Geräusch Beifahrersitz, Resonanz Innenraum Tiefflieger BMW 7er, Modell E65/E66 8 25.03.2008 15:16
Pinbelegung ATA bzw. Umrüstung auf BC!! Laafer BMW 7er, Modell E32 0 26.10.2007 12:12
725 tds - Resonanz im Forum? cw_bb BMW 7er, Modell E38 14 15.03.2007 06:56
Fahrwerk: Schwingungen und Klackern an der VA bobocpp BMW 7er, Modell E32 12 21.11.2006 18:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group