


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.03.2018, 00:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2018
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-730i (08.94)
|
Keine Gasannahme im Kaltlauf.
Grüße euch,
Ich habe folgendes Problem: Ich starte mein Wagen(Kalter zustand) Wagen springt auch Super an läuft auch sauber als ob nichts wäre, ich fahre ganz normal los und nach ein paar Meter nimmt er kein Gas mehr an bzw. würgt er so ab als ob ich auf die Bremse treten würde, bergauf sind die ersten paar Meter nicht möglich zu fahren also selbst wenn ich das Gaspedal nur leicht trete würgt er ab, nach ca. 700m wird es dann etwas besser jedoch ist mehr wie Halbgas immer noch nicht möglich(Kickdown ist gar nicht möglich)Ich weiß das ich mein Wagen warm fahren muss und dies auch stets immer mache jedoch habe ich mal nach ca. 1Km fahrt das Pedal durchgetreten um zu schauen was dann passiert und siehe da wieder das selbe er würgt sofort ab und sobald ich vom Gas gehe fängt er sich wieder(also nur zur Info er geht nicht aus oder sonstiges er würgt lediglich ab) Die ganze Problematik schwindet immer mehr umso wärmer der Wagen wird also hat es scheinbar etwas mit Temperatur zu tun. Autobahnfahrten sind mir morgens bzw. wenn er Kalt ist nicht mehr möglich da ich nicht beschleunigen kann. Ist der Wagen erstmal richtig warm kann man normal Beschleunigen, allerdings sobald man Kickdown durchtritt würgt er meistens wieder ab jedoch nicht immer sprich umso wärmer er wird umso größer ist die Wahrscheinlichkeit das der Fehler zu 95% verschwindet, somit ist es dann auch wieder möglich auf die Autobahn zu fahren allerdings kann es dann wieder sein das wenn man ein paar Sekunden länger Vollgas(Kickdown) fährt das er wieder abwürgt, aber nach langer fahrt wenn er irgendwann heiß genug ist tritt der Fehler so gut wie gar nicht mehr auf dann kann man zügig und ohne bedenken mal ein LKW überholen oder ähnliches, stellt man den Wagen wieder eine Stunde lang ab ist der gesamte Fehler wieder da und Vollgas mit Kickdown ist wieder nicht möglich bis er wieder heiß genug ist danach schwindet der fehler wieder sporadisch. Ich muss noch dazu sagen das ich es auch schon getestet habe im stand also im Leerlauf auf "N" oder "P" Vollgas zu geben und er kommt nicht über die 3000er Marke hinweg es ist als ob er eine drehzahlsperre hätte also wie gesagt es ist nicht nur während der fahrt sondern auch im stand/Leerlauf(man kann im leerlauf das Gaspedal Vollgas durchdrücken egal wie lange man drauf drückt er bleibt bei ca. 3000/upm. und geht nicht drüber hinweg er fällt dann ab geht wieder hoch fällt wieder ab geht wieder hoch und immer so weiter also hin und her wie eine art notlauf oder eine Drehzahlsperre) Fahre ich z.b mit einer Person mehr an Bord würgt er durchgehend bei Vollgas mit Kickdown ab egal wie heiß er dann ist, er macht es dann scheinbar durchgehend und fängt sich auch nicht(ich denke das es mit Beifahrer irgendwann nach langer fahrt auf die Autobahn verschwinden würde und er nicht mehr abwürgt). Den Fehler habe ich schon auslesen lassen und zwar stand im Fehlerspeicher: "Nockenwellen Positions Sensor" der Fehler wurde gelöscht Problem besteht weiter, neues Bauteil ist schon bestellt wird die tage eingebaut damit ich das schonmal ausschließen kann. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir irgendwelche Tipps geben könntet da ich echt am verzweifeln bin und nicht weiß wo ich anfangen soll zu suchen da der Fehlerspeicher bis auf diesen "Nockenwellen Positions Sensor" auch sonst sauber ist. Kann es eventuell an diesen "Nockenwellen Positions Sensor" liegen das dieser für den gesamten fehler verantwortlich ist ?
Soo ich entschuldige mich schonmal im voraus für die rechtschreibung
...bevor ich es vergesse hier noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
Bmw e38 730i V8 mit 218PS(M60)
Automatikgetriebe
Baujahr: 08.94
Kilometerstand: Echte 172.000Km aus erster Hand(Renterfahrzeug der gute Herr war 94 Jahre alt somit kein verbastelter 7er  )
nochmal zur Info der Wagen hat ein EGS Kaltlaufregler Verbaut falls das irgendwie nützlich ist, diesen habe ich jedoch schon kurzfristig außer betrieb gesetzt und der fehler blieb trotzdem bestehen.
Lg an alle und Danke schonmal für eure Antworten.
|
|
|
22.03.2018, 08:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
ist der Fehler nach dem löschen wieder aufgetreten? Also steht der Fehler wieder im FS?
|
|
|
22.03.2018, 11:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2018
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-730i (08.94)
|
ich habe den fehler nicht nochmal ausgelesen das werde ich aber die tage ebenfalls nochmal machen um zu schauen ob er wieder im fehlerspeicher ist.
|
|
|
22.03.2018, 11:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Klingt nach einem Versorgungsproblem. Der NWS verursacht diesen Fehler eher nicht, zu wenig Benzin schon. Also solltest du eventuell mal den Benzindruck prüfen lassen ob er konstant anliegt.
|
|
|
22.03.2018, 11:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
also ich würde auf jedenfall den nockenwellen sensor tauschen. Bei M60 gab es auch nur einen und nicht 2 wie beim M62. Danach solltest du auch erst weiterschauen technisch kann der Sensor wirklich die Ursache für alle Fehler sein.
Es kann aber auch ein korrelierender Fehler sein und dazu noch Falschluft im Ansaugtrakt kommen. Aber erstmal den Sensor tauschen und dann weiter sehen.
Und bitte bei den Sensoren nur original BMW Teile nutzen, man liest hier so oft das Nachbauten bei den Sensoren wirklich nur der größte Mist sind.
Bei einem Versorungsproblem wie es Akoyloth meint dürfte der Fehler nicht besser werden wenn der Motor warm wird. Da die durchfluss menge bzw die Föderleistung der Spritpumpe gleich bleibt.
PS: Mich würde mal die VIN deines Wagen interressieren das müsste ja einer der aller ersten E38 überhaupt sein.
|
|
|
22.03.2018, 14:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, das es wohl der NWS ist. Interessant wäre noch das Leerlaufverhalten, wenn du den LMM abziehst, da der sich nicht zwingend immer im Fehlerspeicher ablegt, wenn er nur falsche Werte liefert und noch nicht komplett den Geist aufgegeben hat.
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
|
|
|
22.03.2018, 20:28
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2018
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-730i (08.94)
|
Danke für eure Antworten. Also wenn ich den Stecker vom LMM abziehe geht der Wagen sofort aus ist das normal ? Ich werde wie gesagt erstmal den Nockenwellen Sensor wechseln und werde mich auch wieder melden sobald ich mehr weiß.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|