


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2008, 22:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Neustrelitz
Fahrzeug: E38-740IA (03.96) Shadowline & Sorrentblau
|
trozdem lenkrad zittern
|
|
|
05.05.2008, 22:43
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: hh
Fahrzeug: e38 730
|
genau das selbe problem habe ich auch ?
|
|
|
05.05.2008, 22:58
|
#3
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Davon abgesehen, daß man neue Bremsen erstmal eine Weile relativ piano einfahren bzw. -bremsen sollte, wäre mein Tip: Druckstreben kontrollieren lassen. Die waren es am hiesigen Schiff und äußerten sich mit neuen Sommerreifen noch nicht so stark, mit den alten, etwas ausgehärteten Winterschlappen umso mehr.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
05.05.2008, 23:42
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Neustrelitz
Fahrzeug: E38-740IA (03.96) Shadowline & Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Davon abgesehen, daß man neue Bremsen erstmal eine Weile relativ piano einfahren bzw. -bremsen sollte, wäre mein Tip: Druckstreben kontrollieren lassen. Die waren es am hiesigen Schiff und äußerten sich mit neuen Sommerreifen noch nicht so stark, mit den alten, etwas ausgehärteten Winterschlappen umso mehr.
|
genau das hat mir der meister auch gesagt bei bmw allerdings sollte im normalfall der einfahrprozess nach 200 km abgeschlossen sein so laut bmw.
letzteres wurde auch noch mal die achse vorne überprüft auf spiel und ausgeschlagene teile aber alles i.o.  wenn mal was im ar... sein würde das man dann einfach austauscht... klingt zwar komisch, is aber so 
|
|
|
06.05.2008, 06:43
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2007
Ort: Rödental/Oberfranken
Fahrzeug: E38-750i (09.94)
|
Das selbe Problem hatte ich auch vor einigen Wochen. Hatte aber gar nichts mit den Reifen zu tun. Der Motor hat falsch Luft gezogen 
|
|
|
06.05.2008, 14:00
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
|
|
|
|
07.05.2008, 07:26
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2007
Ort: Rödental/Oberfranken
Fahrzeug: E38-750i (09.94)
|
Hallo Thomas,
naja wie das geht weiß ich nicht dafür kenne ich mich damit nicht aus. In der Werkstatt sagten sie mir das ein Schlauch ab war und seit dem ist das Ruckeln zwischen 70 und 90 kmh vorbei.
Gruß Frank
|
|
|
08.05.2008, 18:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Neustrelitz
Fahrzeug: E38-740IA (03.96) Shadowline & Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von bryany76
|
so also... hab mir nun die beiden druckstreben in neu besorgt und beim freundlichen einbauen lassen. nun scheint es erstmal so als ob alles wie von zauberhand verschwunden ist, ich weiß zwar nicht wie und was mit den alten teilen war aber egal, hauptsache dat lankrad steht still und er bremst geradeaus top
|
|
|
08.05.2008, 19:47
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Bei mir lag es daran das diese Gummilager weich werden und reißen. Den Alten konnte ich mit der Hand leicht hin und her bewegen, also im ausgebauten Zustand.
Beim neuen war das Gummizeug bombenfest.
|
|
|
08.05.2008, 20:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Fürstenzell
Fahrzeug: E38-735i (08.96), Pontiac Firebird 92´, Honda Fireblade
|
Hi Männer,
auf die Frage ob meine Vorderachse in Ordnung ist hat mein BMW Profi dies neulich auf der Bühne auch so beschrieben.. kein Spiel erkennbar, aber der Gummi wird mit der Zeit weich und das sorgt dann für Unruhe..
Bin wg. Reifenummontage (wg. Verdacht daß das leichte Lenkradzittern von den Reifen bzw. deren Unwucht verursacht wurde) dort gewesen und war auch alles unauffällig! Das Lenkrad ist wieder schön ruhig..
Zwischen 110 und 140 hab ich allerdings leicht spürbare Unruhen so unter mir irgendwie.. mit leichtem Zittern der Beifahrerlehne
Ob das diese Druckstreben sind?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|