Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 21:08   #1
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Frage Keine Leistungsmessung beim Automatik ??

Hi zusammen,

ich hätte da mal eine Frage.

Im letzten Herbst hatte ich meinen Fuffi zum Chiptunen bei BHP. Aus Zeitmangel war ich davor und danach nicht auf dem Leistungsprüfstand um das Ergebnis zu überprüfen bzw. zu dokumentieren.

Kein Problem habe ich gedacht, holste später nach. Vor ein paar Tagen dann Anruf bei Cartronic-Motorsport Ing. GmbH ( ist bei mir in der Nähe und laut Aussagen eines Bekannten eine recht seriöse Porschetuningbude ) und folgende Auskunft bekommen :

Die Euronen können sie sich sparen. Eine Leistungsmessung an einem Automatikfahrzeug ist immer nur eine Relativmessung. Man kann Automatikfahrzeuge nur im vorher/nachher Verfahren vermessen und die Mehrleistung nach dem Tuning nur prozentual beziffern, da die Schlupfwerte des Antriebsstranges bis zum Hinterrad unbekannt und bei jedem Fahrzeug anders wären. ????? Anders gesagt : Man kann nur die Leistung am Hinterrad messen, nicht die Leistung des Motors. Da war ich aber platt.

Da der Mitarbeiter einen sehr kompetenten Eindruck machte, habe ich ihm das mal so abgenommen, zumal er mir das ja auch nach einer Leistungsmessung hätte sagen können, seriöserweise aber vorher diese Aussage tätigte.

Jetzt steh ich aber blöd da, denn ich weiß jetzt immer noch nicht, wieviel PS das Auto denn jetzt hat bzw. ob das Chiptuning das hält, was BHP versprochen hat. Auf dem Papier meine ich. So richtig schwarz auf Weiß.

Kann das einer bestätigen oder war das alles Quatsch, obwohl es recht logisch klingt ? Anders gefragt : Hat jemand mit einem Automatikfahrzeug nach einem Tuning eine Leistungsmessung machen lassen bei der er einen Zettel bekam auf dem die neue absolute MOTORleistung stand ? Und wenn ja, wo ?

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 21:15   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Man misst immer nur die Radleistung und ERRECHNET dann die Motorleistung - reine Motorleistung ginge nur beim augebauten Motor.

Waren ja kluge Leute, die Dir das erzählt haben - am schönsten wäre es natürlich gewesen, Du hättest Dir damals die Zzeit genommen, denn nun würdest du bei einer Messung Werte bekommen, die nicht wirklich wahr sein müssen - je nach Prüfstand varriert das krass. Auch der Prüfstand bei Deinem Tuner hätte Dir keine verlässlichen Werte gegeben, aber Du hättest einen Anhaltspunkt, wie sich deine PS-Zahl vor- und nachher verändert hätte.

Fahr zu einem anderen Prüfstand, damit Du wenigstens mal eine Zahl bekommst - aber wie gesagt: Das ist dann keine Zahl, die auch wirklich die wahre Motorleistung genau bestimmt, sondern Dir nur einen Schätzwert liefert, was aber nicht an Deiner Automatik liegt

Übrigens fährt man auch etwas schneller auf einem Prüfstand, so dass die Wandlerkupplung greift, d.h. man hat dann eine "starre" Verbindung!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 21:16   #3
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Das ist so. Liegt wohl am Wandler des Automatikgetriebes. Mein 730d wurde ja bei Regelin bearbeitet, dort wurde mir von der Leistungsmessung abgeraten, obwohl er damit zusätzliche Kohle verdient hätte. Faires Verhalten, ich hätte aber auch gern Fakten gesehn.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 21:21   #4
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von WL7001 Beitrag anzeigen

Jetzt steh ich aber blöd da, denn ich weiß jetzt immer noch nicht, wieviel PS das Auto denn jetzt hat bzw. ob das Chiptuning das hält, was BHP versprochen hat. Auf dem Papier meine ich. So richtig schwarz auf Weiß.

Gruß Wilhelm
Was willst Du eigentlich mit den Angaben auf Papier? Ist doch vollkommen wurscht was da steht. Das einzige was interessant ist, ob der Wagen nach dem Chiptuning besser läuft. Mehr Drehmoment, mehr Wumms. Das zählt.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 21:54   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ich habe ja auch vor, in diesem Frühjahr zu BHP zu fahren (hatte ich letztes Frühjahr auch schon vor, kam aber dauernd was dazwischen ):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bhp-motorsport.de/chiptun...359&modell=117

Also würdet Ihr generell von einer Leistungsmessung vor- und nachher abraten wegen dem Automatikgetriebe?

@Wilhelm

Eigentlich müsstest Du auch ohne Leistungsmessung eine Verbesserung spüren! Zumindest bei meinen anderen BMWs war das der Fall, ganz besonders beim M635CSi, der war nach dem Chippen nicht wiederzuerkennen

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 22:25   #6
Toshiban
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740iA (04.1996)
Standard

@lexmaul hat recht,

ich habe ne alte zeitschrift von "auto Bild". Da war ein vergleich von 4 getunten autos unter anderem "RS4"

bei 3 autos steht vor der PS angabe "etwa" und beim "RS4" steht "leistungsmessung nicht möglich", beschleunigungswerte waren alle gemessen worden...

jetzt hat in der rubrik (Leserecke) jemand gefragt, warum die PS da nicht steht.

und die antwort war:
das alle autos, die getuned sind, bevor sie in der zeitschrift veröffentlicht werden, 2 durchläufe auf einem prüfstand machen müssen, um ein mittelwert zu bekommen und der wird dann angegeben.

im falle des RS4 waren is beim ersten Lauf 405 PS und dann 440 PS. deshalb wurde auf einem anderen nochmal getestet. erster lauf 430 PS zweiter lauf
390 PS. normal haben die von den getesteten immer etwa 25 PS streuung deshalb hat der RS4 keine bewertung bekommen.

der Reporter meinte dass die sich nie auf die gemessenen werte verlassen, sondern anhand der beschleunigungswerte und dem autogewicht bei einer probefahrt schon sehen ob die PS-angaben "Mondwerte" sind...


Toshiban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 00:19   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
Das ist so:
Bei einer Leistungsmessung wird erst langsam beschleunigt bis man den direkten Gang (also 1:1 durchs Getriebe) einlegen kann. Dann wird Vollgas gegeben und der Motor bescheunigt bis die Leistungskurve auf dem Schreiber abfällt. Dann nimmt man das Gas komplett weg, Gang raus und lässt das FZ ausrollen - dabei wird die Verlustleistung durch Achsgetriebe, Getriebe, Walkarbeit der Reifen etc gemesssen und anschließend zur gemessenen Abtriebsleistung gerechnet. So erhälst du eine recht genaue Leistungskurve.
Beim Automatikgetriebe könnte man ja auch langsan beschleunigen bis zum 4. Gang und Wandlerkupplung zu. Nur gibst du dann Vollgas...kommt der Kickdown und macht alles zunichte. Es geht schon, wenn man eben gerade so beschleunigt ohne das die Wandlerkupplung aufmacht oder das Getriebe schaltet, aber diese Messung ist recht wage.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 07:40   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Machst das mit Tiptronic und ohne Kickdown und schon geht das - oder liege ich damit falsch?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 08:19   #9
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Fahr zu einem anderen Prüfstand, damit Du wenigstens mal eine Zahl bekommst - aber wie gesagt: Das ist dann keine Zahl, die auch wirklich die wahre Motorleistung genau bestimmt, sondern Dir nur einen Schätzwert liefert, was aber nicht an Deiner Automatik liegt
Ja und was soll ich mit diesem Schätzwert? Wofür soll ich da Geld ausgeben, schätzen kann ich auch selbst, kostenlos sogar

@all

Dann hatte er also recht, der Prüfstandmeister. Umso mehr steigt er in meiner Achtung, da er 1. das Auto ja nicht getuned hat und ich dort nur die Leistungsmessung angefragt hatte und 2. es wie gesagt ja vorher am Telefon gesagt hatte. Er hat die Leistungsmessung ja trotzdem angeboten, aber eben mit dem geposteten und hier bestätigten Hinweis.

Und merken kann man es schon, die Mehrleistung meine ich. Allerdings nicht so dramatisch, wie damals bei meinem 540i. Das war nach dem chippen ein ganz anderes Auto.

Gruß Wilhelm
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 08:22   #10
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

die mehrleistung hättest schon merken müssen, ich hätte aber auch auf eine davor/danach messung bestanden (bei mir waren es 16ps mehr, aber erst mit dem 2, chip beim ersten nur 8ps..)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsmessung die Zweite!! möchte gern BMW 7er, Modell E32 15 07.02.2011 19:38
Keine Leistung beim Anfahren Andreas1986 BMW 7er, Modell E38 2 16.01.2007 16:18
Leistungsmessung 750 i möchte gern BMW 7er, Modell E32 6 23.12.2005 17:45
Leistungsmessung TomS BMW 7er, allgemein 5 08.10.2005 23:32
Motorraum: Leistungsmessung BB BMW 7er, Modell E38 22 28.06.2005 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group